...2.3 Bedienseite
2.3.5 Zweikanal pH und Redox (ORP)
7. 0 0
pH
-256
mV
pH/Redox(ORP)
25. 6
Grad C
24. 4
Grad C
Temperatur
404
mV
-256
mV
Millivolt
0
mV
B: mV Nullpkt.
100. 0
%
7. 0 0
pH
A: Steilh.&Prüfg
10
Gemessener pH-Wert und gemessene Spannung in Millivolt
Sensor A.
Sensor B.
Hinweis: Der
für Sensor A und B kann auf eine beliebige Kombination von
Sensortyp
oder
eingestellt werden – siehe Abschnitt 5.3. Die Anzeige ist abhängig von
Redox
ORP
den Einstellungen unter
Sensortyp
und Sensor B auf
, wird in der unteren Anzeige die Meldung
pH
Temperaturwerte
Sensor A.
Sensor B.
Hinweis: Die gemessene Temperatur wird nur dann angezeigt, wenn
der Seite
SENSOR-KONFIG.
Gemessene Spannung in Millivolt
Sensor A.
Sensor B.
Offset – Sensor B
Hier wird der Nullpunkt für Sensor B angezeigt, der unter
– siehe Abschnitt 4.1.3.
Steilheit in % und pH-Testwert – Sensor A
Steilheit in %.
Hier wird ein Wert zwischen dem programmierten Mindestwert für die Steilheit in Prozent
(
auf der Seite
vgl. Min. Steilheit
angezeigt. Falls der Wert außerhalb dieser Grenzwerte liegt, prüfen Sie das
Elektrodensystem.
pH-Testwert (Nullpunktwert).
Dieser Wert wird als zusätzlicher Hinweis auf den Zustand des pH-Elektrodensystems
angezeigt. Für Glaselektroden ist ein pH-Wert von 7 optimal, für Antimonelektroden
dagegen ein pH-Wert von 0.
Siehe Abschnitt 3.1.
SOLLWERT ANZ
Siehe Abschnitt 4.1.
SENSORKAL.
auf
A3: Typ
Spülen
Spülfunktion
nicht auf
A3: Typ
pH/Redox(ORP)
Seitenanfang.
. Wenn beispielsweise Sensor A auf
nicht auf
eingestellt ist – siehe Abschnitt 5.3.
Keine
; siehe Abschnitt 5.3) und 105 %
SENSOR-KONFIG.
eingestellt (Abschnitt 5.5) – siehe Abschnitt 2.3.6.
eingestellt (Abschnitt 5.5) – Zurück zum
Spülen
2 BEDIENUNG...
eingestellt ist
Redox
Redox(ORP)/pH
angezeigt.
Temp.-Sensor
eingestellt wurde
B: Nullpkt. änd.
,
pH
auf