3.2 Montage und elektrischer Anschluss Uhrenthermostat UT 2
Befestigen
Sie
Befestigungsmaterial. Die Rückwand dient dabei als Bohrschablone. Beachten Sie
insbesondere folgende Hinweise:
•
Platzieren Sie den UT2 nicht an einer Außenwand. Der ideale Platz befindet sich an einer Innenwand auf etwa
1,5 m Höhe.
•
Vermeiden Sie Plätze in der Nähe von Kachelöfen, Fenstern, Vitrinen, Fernsehgeräten, Geräten mit
Wärmeabstrahlung und mit direkter Sonneneinstrahlung.
•
Im Raum, in dem sich der UT2 befindet, wird die Temperatur gemessen und nach den programmierten
Vorgaben geregelt. Vermeiden Sie deshalb eine unbeabsichtigte Beeinflussung der Temperaturmessung; ein
Fehlverhalten der Regelung könnte eintreten.
•
Bevor Sie den UT2 anschließen, trennen Sie die C-Box 1 vom Netz
•
Die Stromversorgung des UT2 erfolgt verpolungssicher über den 2-Draht-Anschluss OT-Bus direkt von
der C-Box 1. Niemals eine andere Spannungsversorgung anschließen, da der UT2 hierdurch irreparabel
beschädigt werden könnte.
•
Achten Sie darauf, dass das OT-Bus-Kabel zum UT2 nicht durch denselben Kabelkanal geführt wird wie ein
230 V-Netzkabel und verlegen Sie es nicht parallel zu einem Kraftstromkabel.
•
Eingriffe und Änderungen am UT2 führen zum Verlust der Garantieansprüche.
Anschluss UT 2 an C-Box 1 = Klemme "OT-Bus"
(2-adriger, verpolungssicherer Open-Therm-Bus)
Klemme "DIGI" nicht verwenden!
ACHTUNG:
UT2 und
C-Box 1 sind nun fertig installiert und mit der Ofensteuerung funktionsfähig
verbunden. Sie können nun noch wahlweise die Modem-Sets M1 oder M2 (Zubehör)
anschließen oder direkt zum Kapitel Bedienung gehen.
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Anleitung UT2_Ausgabe 2009_09_17
zuerst
den
Sockel
des
Uhrenthermostats
Drucklegung 08/2009
Seite 9 / 28
mit
dem
beigelegten
Art.-Nr. 950 276