3 Montage und elektrischer Anschluss
3.1 Montage und elektrischer Anschluss C-Box 1
Die C-Box 1 empfängt die Regelsignale vom UT 2 und "übersetzt" diese in ein "EIN/AUS"- und
"Modulation 0-10 V"-Signale für den Ofen. Weiterhin kann die C-Box 1 vom Ofen eine
Sammelstörmeldung erhalten und zur Anzeige an UT2 oder Modem-Set M2 weiterleiten. An der
C-Box 1 kann wahlweise das Modem-Set M1 oder M2 angeschlossen werden. Die C-Box 1
muss mit 230 V AC Betriebsspannung versorgt werden. Wir empfehlen den Einbau in
Ofennähe. Achtung hierbei zulässige Betriebstemperatur < 60 °C beachten und Kabel niemals
über heiße Flächen / scharfe Kanten verlegen!
Nehmen Sie den linken Gehäusedeckel ab und lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben
von Gehäuseoberteil und Sockel. Befestigen Sie zuerst den Sockel der C-BOX 1 mit dem
beigelegten Befestigungsmaterial am gewünschten Montageort. Die Rückwand des Sockels
dient dabei als Bohrschablone.
Gehäuseoberteil
Achtung:
bei Standardausstattung / Standardanschluss müssen beide Brückendrähte (zwischen
Klemme 1 und 10 sowie Klemme 4 und 9) vorhanden sein. In der Sonder-Verkabelung mit
Sammelstörmeldung muss der Brückendraht zwischen Klemme 1 und 10 entfernt werden. Die
Brücke zwischen Klemme 4 und 9 bleibt. Befestigen Sie dann die Anschlussleitungen der
Spannungsversorgung, des OT-Bus und die des Relaisausganges an den Anschlussklemmen
des Sockels gemäß den nachfolgenden Verkabelungsplänen. Beachten Sie hierbei die
verschiedenen Ausführungsvarianten.
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Anleitung UT2_Ausgabe 2009_09_17
Sockel mit Brückendrähten
Drucklegung 08/2009
Seite 5 / 28
Art.-Nr. 950 276