Anleitung UT2_Ausgabe 2009_09_17
Seite 12 / 28
4.1 Erstinbetriebnahme / Reset durchführen
Nach Anlegen der Spannung durch den OpenTherm-Anschluss
müssen Sie zuerst einen Reset durchführen. Öffnen Sie dazu
den
Klappdeckel
und
drücken
Sie
mit
einem
spitzen
Gegenstand kurz auf die Reset-Taste, bis alle Anzeigen im
Display aus sind.
4.2 Gangreserve / Stromausfall
Im UT2 ist bei Stromausfall eine Gangreserve von
Bei Stromausfall ist das Display ohne Anzeige.
ca. 4 h vorhanden. Hierdurch gehen die Daten des UT 2 bei kurzem Stromausfall nicht verloren.
Hierzu muss der UT2 jedoch mindestens 6 h ununterbrochen an der Netzspannung
angeschlossen sein, damit der Kondensator für die Gangreserve ausreichend aufgeladen ist.
Wird der UT2 zum ersten Mal in Betrieb genommen erscheint die Anzeige "DEUTSCH" blinkend
im Display.
Bei der Erstinstallation, nach einem Reset oder nach einem längeren Stromausfall blinkt das
Display mit der Anzeige "12:00". Dann müssen Uhrzeit und Datum frisch eingegeben werden,
damit der UT2 seine Programme wieder abarbeiten und den Primärofen ansteuern kann.
Blinkende Anzeige bei Erstinbetriebnahme
Blinkende Anzeige nach längerem Stromausfall/Reset
Die C-Box 1 selbst hat keine Gangreserve und funktioniert nur, wenn 230 V anliegen. Bei
einem Stromausfall fällt das Ansteuerrelais der C-Box 1 ab und der Ofen wird auf "EIN"
geschaltet. Der Ausgang "Modulation" der C-Box 1 fällt auf 0 Volt ab. Bei einem kurzen
Stromausfall läuft der Ofen somit während des Stromausfalls auf Kleinlast weiter. Nach dem
Stromausfall geht der Ofen wieder auf den vom UT2 vorgegebenen Betrieb.
Dauert der Stromausfall länger als die Gangreserve des UT2 (ca. 4 Stunden) oder ist die
Gangreserve noch nicht vollständig aufgeladen (bei der Erstinbetriebnahme), so springt der
UT2, wenn der Strom wieder kommt, auf die blinkende Anzeige "Stunde" und das
Ansteuerrelais für den Ofen geht auf "AUS". Es müssen jetzt zuerst wieder Uhrzeit und Datum
in den UT2 einprogrammiert werden, bevor der Ofen wieder in Betrieb geht.
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Drucklegung 08/2009
Art.-Nr. 950 276