SMS-Rückmeldungen vom Ofen/C-Box1 auf das Handy:
Die Rufnummernunterdrückung des Handys hierzu muss deaktiviert sein!
• Wenn ein falsches SMS-Format
vom GSM-Modem auf das Handy zurück: PIN:xxxx TEMP:xx,x. Diese SMS kann nun
abgeändert werden, z.B. PIN:0853 TEMP:24,3 und erneut ans GSM-Modem gesendet
werden.
• Wenn die SMS/Übertragung o.k. war, sendet das GSM-Modem eine SMS-OK-Meldung ans
Handy zurück. z.B.: PIN:OK TEMP:24,3. Der UT2 ist jetzt solange auf 24,3 Grad eingestellt,
bis manuell am UT2 eine andere Einstellung gewählt wird oder eine neue SMS an das
Modem geschickt wird.
• Wenn eine Störung am Ofen vorliegt so schickt das Modem eine SMS-Störmeldung
"Stoerung Ofen" auf das Handy zurück
6 Service-Einstellungen UT 2
Alle nachfolgenden Service-Einstellungen erfolgen im Menü "EINSTELLUNGEN"
• Öffnen Sie den Klappdeckel und stellen Sie den Drehschalter auf MENU.
• Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ den Eintrag "EINSTELLUNGEN".
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Abbrechen der Eingabe erfolgt mit der Taste ESC.
6.1 Einstellung des Displays - Variante 1 oder 2
In der Werksauslieferung ist die Display-Variante 1 eingestellt, d.h. in der oberen (kleineren)
Textzeile steht die Uhrzeit und in der unteren (größeren) numerischen Anzeige steht die
Temperatur. Bei Display-Variante 2 steht die Temperatur oben in kleineren Textzeile und unten
in der größeren numerischen Anzeige die Uhrzeit (siehe unten)
8
Haben Sie 3x hintereinander ein falsches Format gesendet kommt keine SMS-Fehlermeldung mehr vom GSM-Modem
zurück, damit Ihre Prepaid-Karte nicht von Unbefugten aufgebraucht werden kann. Sie müssen zum Aufheben dieser
Kommunikationssperre wieder 1 x eine gültige SMS ans GSM-Modem senden.
9
Nur nutzbar in Verbindung mit Sonderzubehör Wechselrelais und Sonderverkabelung (siehe 3.1.3). Eine Ofenstörung liegt
dann vor, wenn das Relais "Reserve 2" an der Ofensteuerung 0 V (OFF) ausgibt. Beachten Sie hierzu die separate
Bedienungsanleitung des Ofens.
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Anleitung UT2_Ausgabe 2009_09_17
8
verschickt wurde, kommt folgende SMS-Fehlermeldung
9
WW-SOFORT
ENDE
DISPLAY
WARMWASSER
WANDABGLEICH
SPRACHE
Die Menüs WW-SOFORT
und WARMWASSER sind
in der Kombination mit
wodtke Pellet Primäröfen
nicht nutzbar und haben
keine Funktion!
Bitte hier Werkseinstellung
beibehalten!
Drucklegung 08/2009
Seite 22 / 28
Art.-Nr. 950 276