Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung - wodtke UT 2 mit C-Box 1 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Wichtige Hinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung
Lesen Sie bitte vor Installation und Inbetriebnahme alle Anleitungen und
Informationen. Sie vermeiden so Fehlfunktionen und Bedienfehler. Der
Installateur und der Betreiber sind verpflichtet, sich vor Inbetriebnahme anhand
der Anleitungen ausreichend zu informieren. Die jeweils örtlich gültigen
Vorschriften und Regeln (z.B. Landesbauordnung, Feuerungsverordnung
FeuVo, Fachregeln Heizungs- und Luftheizungsbau, Elektro-/VDE-Richtlinien
etc.) sind zu beachten.
Die bestimmungsgemäße Verwendung wird nachfolgend erklärt. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden
übernehmen wir keine Haftung. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
die Einhaltung der Bedienungs- und Montageanweisungen. Unerlaubte Eingriffe und
Veränderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Gewährleistungs- und Garantieansprüche.
Der wodtke Uhrenthermostat UT 2 kann nur zusammen der wodtke C-Box 1 betrieben
werden und darf nur an die von wodtke zugelassenen Produkte angeschlossen und mit
diesen zusammen betrieben werden. Dies sind ausschließlich wodtke Pellet
Primäröfen ab Steuerung S3 und höher sowie die Optionen Modem M1 und M2!
Das gesamte System ist vorgesehen zum zeit- und raumtemperaturabhängigen Ein- und
Ausschalten der wodtke Pellet Primäröfen ab Steuerung S3 und höher. Das System darf
nur in trockenen Räumen in Wohnungen mit üblichen Verunreinigungen verwendet
werden.
wie
Arbeiten,
Servicearbeiten sowie Reparaturen, dürfen nur durch einen ausgebildeten Fachbetrieb
(Heizungs- oder Luftheizungsbau) durchgeführt werden. Bei unsachgemäßen Eingriffen
erlöschen Gewährleistung und Garantie. Der Anschluss und die Montage elektrischer
Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Vor Arbeiten Netzstecker ziehen ! Der Netzstecker bzw. die zugehörige
Steckdose muss jederzeit leicht zugänglich sein. Der Betrieb des Gerätes mit
beschädigtem Netzkabel ist verboten. Wenn das Netzkabel beschädigt wird,
muss dieses sofort durch einen qualifizierten Fachhandwerker ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Netzstecker des Ofens nicht im Betrieb ziehen ! Ofen
vorher
ausschalten,
vollständig abwarten.
In Deutschland kann eine Feuerstätte erst in Betrieb genommen werden, wenn der zuständige
Bezirksschornsteinfegermeister die Betriebserlaubnis erteilt hat. Informieren Sie ihn rechtzeitig,
wenn Sie die Errichtung oder Änderung einer Feuerstätte planen.
Mit richtigem Betrieb / Bedienung und guter Pflege / Wartung erhöhen Sie die
Wertstabilität und Lebensdauer Ihrer Geräte. Sie sparen wertvolle Ressourcen und
schonen unsere Umwelt und Ihren Geldbeutel.
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Anleitung UT2_Ausgabe 2009_09_17
insbesondere
Installation,
Gebläsenachlauf
Montage,
Erstinbetriebnahme
(G
OFF)
Drucklegung 08/2009
Seite 3 / 28
und
Art.-Nr. 950 276

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis