Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Über Fernwirksysteme (Telefon Oder Sms); Bedienung Mit Modem-Set M1 (Analog-Modem) Über Telefon; Nach Einer Positiven Quittierung Hat Der Raumthermostat Die Neue Temperatur - wodtke UT 2 mit C-Box 1 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedienung über Fernwirksysteme (Telefon oder SMS)
Wenn Sie ein entsprechendes Fernwirksystem (optionales Zubehör: Modem Set M1 / M2) an
der C-BOX 1 anschließen (siehe Kapitel 3.3 und 3.4), haben Sie die Möglichkeit, aus der Ferne
die gewünschte Solltemperatur über ein Telefon oder ein Handy einzustellen.
5.1 Bedienung mit Modem-Set M1 (Analog-Modem) über Telefon
Mittels Anruf von einem Telefon mit MFV-Wählverfahren an das Analog-Modem kann die
Solltemperatur am UT 2 verändert werden. Beachten Sie die separate Anleitung des Modems.
UT2
Modem M1
Trust
C-Box 1
Notwendige zusätzliche Einstellungen am UT 2 / PIN-Code
Ist ein Modem angeschlossen, erscheint im Menü "Einstellungen" ein zusätzliches Untermenü
"PIN CODE". Um Ihre Anlage vor Dritten zu schützen, geben Sie hier einen beliebigen
vierstelligen PIN-Code ein, den Sie später auch per Telefon zur Fernbedienung eingeben
müssen. Die letzte Ziffer dieser vierstelligen Zahlenfolge ist gleichzeitig die Anzahl der
Klingelzeichen, bis das Analog-Modem abhebt. (Die Zahl "0" entspricht 10 Klingelzeichen.).
Bedienung über das Telefon (Sie benötigen ein Telefon mit MFV-Wählverfahren)
• Wählen Sie die Nummer des Anschlusses, an dem Sie Ihr Modem angeschlossen haben.
Das Modem nimmt den Anruf entgegen und sendet eine Quittierung:
o positive Quittierung: drei kurze helle Töne (o.k. - Eingabe angenommen)
o negative Quittierung: ein langer tiefer Ton (Eingabefehler)
o Ofenstörung
• Bei einer positiven Quittierung geben Sie über die Tasten den zuvor eingestellten PIN-
CODE ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der #-Taste. Das Modem antwortet erneut mit
einer Quittierung.
• Nach der positiven Quittierung tippen Sie immer eine dreistellige Zahl für die gewünschte
Temperatur ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit der #-Taste des Telefons. Zulässiger
Wertebereich = 060 - 299 = 6,0 - 29,9 °C (sonst erfolgt negative Quittierung = Meldung
Eingabefehler). Beispiele: die Eingabe von 236 entspricht einer Temperatur von 23,6 °C. Die
Eingabe 098 entspricht 9,8 °C.

• Nach einer positiven Quittierung hat der Raumthermostat die neue Temperatur

übernommen. Legen Sie nun Ihr Telefon auf. Der UT2 ist jetzt solange auf die eingetippte
Temperatur eingestellt, bis manuell am UT2 eine andere Einstellung gewählt wird oder
erneut die Temperatur per Anruf verstellt wird.
3
Hinweis: der PIN-Code ist am UT2 beliebig wählbar und beliebig oft (auch falsch) eingebbar, ohne dass eine Sperrung
erfolgt. Bei vergessenem PIN-Code ist dieser jederzeit am UT2 im Menü "Einstellungen" ablesbar oder auch beliebig
änderbar.
4
Nur nutzbar in Verbindung mit Sonderzubehör Wechselrelais und Sonderverkabelung (siehe 3.1.3).
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Anleitung UT2_Ausgabe 2009_09_17
Hinweis: Wir erlauben ausschließlich das 56k-Modem
MD-1200 von Trust oder MikroLink 56k Fun II von DEVOLO.
Diese Modems wurden getestet und ihre Funktion kann garantiert
werden. Wenn Sie ein anderes Modem verwenden, kann die
richtige Funktion der Temperatureinstellung über Telefon nicht
garantiert werden.
Das Modem-Set M1 (analog) ist bei wodtke erhältlich:
Bestell Nr. 095 165
4
:
abwechselnd ein hoher und ein tiefer Ton ("tatütata")
Modem M1 Devolo
3
bei Analog-Modem
Drucklegung 08/2009
Seite 20 / 28
Art.-Nr. 950 276

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis