Seite 62
INDEX 1 Der Kühlschrank 63 5 So nutzen Sie Ihren Kühlschrank 2 Wichtige Anzeigefeld .......... Sicherheitshinweise 64 Frische Lebensmittel tiefkühlen ..... Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..Tür-offen-Warnung ....... Bei Produkten mit einem Wasserspender: ......Empfehlungen zur Konservierung von gefrorenen Lebensmitteln ..... Kinder – Sicherheit ......Lebensmittel einlagern ......
1 Der Kühlschrank L .Gemüsefach A.Tiefkühlregal M .Einstellbare Füße B. Auto-Eisbereiter N. Tiefkühlbereich-Türablagen C. Eisbehälter O. Eierhalter D. Eisbehälter-Wassertank P. Wasserspender-Befüllung E. Temperatureinstellungsanzeige Q. Wasserspender-Tank F. Verstellbare Glasablagen R. Kühlbereich-Türablagen G. Geruchsfilter S. Verschiebbare und drehbare H. Beleuchtung Vorratsbehälter I .Flaschenablage T.
2 Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise • Bei Geräten mit Tiefkühlbereich: Der ■ aufmerksam durch. Bei Nichtbeachtung Verzehr von Speiseeis und Eiswürfeln dieser Informationen können Verletzungen unmittelbar nach der Entnahme aus und Materialschäden entstehen. In diesem dem Tiefkühlbereich ist nicht ratsam. Fall erlöschen auch sämtliche Garantie- (Dies kann zu Erfrierungen führen.) und sonstigen Ansprüche.
Seite 65
• Decken Sie keinerlei • Die elektrische Sicherheit des Gerätes Belüftungsöffnungen des ist nur dann gewährleistet, wenn Kühlschranks ab. das hausinterne Erdungssystem den zutreffenden Normen entspricht. • Elektrische Geräte dürfen nur von autorisierten Fachkräften repariert • Setzen Sie das Gerät keinem Regen, werden.
Seite 66
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel beim Transport des Kühlschranks nicht beschädigt wird. Übermäßiges Biegen des Kabels birgt Brandgefahr. Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Netzkabel. Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder gar nassen Händen. • Schließen Sie den Kühlschrank nicht an, wenn die Steckdose lose sitzt.
Tipps zum Energiesparen Bei Produkten mit einem Wasserspender: • Halten Sie die Kühlschranktüren nur möglichst kurz geöffnet. • Der Wasserdruck sollte mindestens 1 bar und höchstens 8 bar betragen. • Lagern Sie keine warmen Speisen oder Getränke im Kühlschrank ein. •...
Empfehlungen zum Kühlbereich * FAKULTATIV • Achten Sie darauf, dass der ■ Temperatursensor im Kühlbereich nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommt. Damit die optimale Lagerungstemperatur im variablen Fach beibehalten werden kann, darf der Sensor nicht von Lebensmitteln blockiert werden. • Geben Sie keine ■...
3 Installation B Bitte beachten Sie, dass der Hersteller 2. Bitte bringen Sie die beiden nicht haftet, wenn Sie sich nicht an Kunststoffkeile wie in der Abbildung die Informationen und Anweisungen gezeigt an. Die Kunststoffkeile sorgen der Bedienungsanleitung halten. für den richtigen Abstand zwischen Kühlschrank und Wand –...
Elektrischer Anschluss Altgeräte entsorgen Schließen Sie das Gerät an eine Entsorgen Sie Altgeräte auf ■ ■ geerdete (Schuko-) Steckdose an. Diese umweltfreundliche Weise. Steckdose muss mit einer passenden • Bei Fragen zur richtigen Entsorgung Sicherung abgesichert werden. wenden Sie sich bitte an Ihren Wichtig: Händler, an eine Sammelstelle oder an Ihre Stadtverwaltung.
3. Damit das Gerät richtig arbeiten Füße einstellen ■ kann, müssen Sie ausreichend Platz um Wenn Ihr Kühlschrank nicht absolut ■ das Gerät herum freilassen, damit eine gerade steht: ordentliche Belüftung gewährleistet ist. Sie können den Kühlschrank – wie in ■...
4 Vorbereitung C Ihr Kühlschrank sollte mindestens 30 cm von Hitzequellen wie Kochstellen, Öfen, Heizungen, Herden und ähnlichen Einrichtungen aufgestellt werden. Halten Sie mindestens 5 cm Abstand zu Elektroöfen ein, vermeiden Sie die Aufstellung im direkten Sonnenlicht. C Die Zimmertemperatur des Raumes, in dem der Kühlschrank aufgestellt wird, sollte mindestens 10 °C betragen.
5 So nutzen Sie Ihren Kühlschrank Anzeigefeld Die Anzeigefelder können je nach Produktmodell variieren. Durch seine audiovisuellen Funktionen erleichtert das Anzeigefeld die Bedienung Ihres ■ Kühlgerätes. 1. Tiefkühlbereichtemperaturanzeige 2. Fehlerstatusanzeige 3. Kühlbereichtemperaturanzeige 4. Kühlbereichtemperatureinstelltaste 5. Energiesparmodus-Anzeige 6. Ionisatoranzeige 7. Tiefkühlbereichtemperatureinstelltaste C Abbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können etwas von Ihrem Produkt abweichen.
1. Tiefkühlbereichtemperaturanzeige 5. Energiesparmodus-Anzeige Zeigt die für den Tiefkühlbereich Zeigt an, dass das Kühlgerät besonders ■ ■ eingestellte Temperatur an. energiesparend arbeitet. 2. Fehlerstatusanzeige 6. Ionisatoranzeige Diese Anzeige leuchtet auf, wenn Die Anzeige leuchtet ständig. Diese ■ ■ Ihr Kühlgerät nicht effektiv funktioniert Leuchte zeigt an, dass Ihr Kühlschrank oder ein Sensor ausgefallen sein sollte.
Seite 75
1. Tiefkühlbereichtemperatur-/ 9. Energiesparanzeige Eisbereiter ein/aus-Taste 10. Schnellkühlfunktion-Anzeige 2. Kühlbereich-Einstelltaste 11. Schnellkühltaste 3. Fehlerstatusanzeige 12. Kühlbereich- 4. Tastensperre-Anzeige Temperatureinstellungsanzeige 5. Öko-Extra-Anzeige 13. Schnellgefriertaste 6. Öko-Extra-/Urlaubstaste 14. Tiefkühlbereich- 7. Urlaubsfunktionanzeige Temperatureinstellungsanzeige 8. Eisbereiter-aus-Anzeige (* bei 15. Schnellgefrieranzeige bestimmten Modellen) C Abbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können etwas von Ihrem Produkt abweichen.
Wenn Sie warme Speisen in den 1. Tiefkühlbereichtemperatur-/ ■ Eisbereiter ein/aus-Taste Kühlbereich geben oder die Tür längere Zeit offen steht, leuchtet das Mit dieser Funktion geben Sie die ■ Ausrufezeichen einige Zeit auf. Dies ist kein Temperatur des Tiefkühlbereiches vor. Fehler;...
Seite 77
Zum Abschalten dieser Funktion Diese Funktion wird nach einem ■ ■ berühren Sie die Taste noch einmal. Stromausfall nicht automatisch wieder 8. Kein Eis-Anzeige eingeschaltet. 12. Kühlbereich- Wenn diese Funktion angezeigt ■ Temperatureinstellungsanzeige wird, arbeitet der Eisbereiter nicht. Zum Zeigt die für den Kühlbereich Einschalten des Eisbereiters lesen Sie bitte ■...
Energie, da auch das Abtauen getrennt 2. Wenn Sie noch warme Speisen in erfolgt. den Tiefkühlbereich stellen, bewirken Sie damit, dass das Kühlsystem Frische Lebensmittel tiefkühlen ununterbrochen arbeitet, bis die • Achten Sie darauf, Lebensmittel Speisen komplett tiefgekühlt sind. vor dem Einlagern im Kühlschrank 3.
Tiefkühlbereicheinstellung Kühlbereicheinstellung Erläuterungen -18°C 4°C Dies ist die allgemein empfohlene Einstellung. Diese Einstellungen empfehlen wir bei -20, -22 oder -24 °C 4°C Umgebungstemperaturen oberhalb 30 °C. Diese Funktion nutzen Sie zum Einfrieren von Lebensmitteln in kurzer Zeit. Nachdem Schnellgefrieren 4°C der Vorgang abgeschlossen ist, wechselt Ihr Kühlschrank wieder zum zuvor eingestellten Modus.
2. Sorgen Sie dafür, dass sämtliche Nur bei Temperaturen von -18 °C oder ■ Lebensmittel beschriftet und mit weniger ist es möglich, Lebensmittel lange einem Datum versehen werden. Zeit zu lagern. 3. Achten Sie darauf, dass das Sie können die Frische von ■...
Beschreibung und Hinweise zur Reinigung des Geruchsfilters: Der Geruchsfilter verhindert die ■ Bildung unangenehmer Gerüche in Ihrem Kühlschrank. Ziehen Sie die Abdeckung, in der sich ■ der Geruchsfilter befindet, nach unten, entnehmen Sie ihn wie in der Abbildung gezeigt. Legen Sie den Filter einen Tag lang ins Sonnenlicht.
Seite 82
Snack-Ablagen Eierhalter Sie können den Eierhalter in der Tür ■ Diese Ablagen eignen sich ■ oder auf einer Ablage platzieren. für Lebensmittel, die Sie ein paar Grad unterhalb der regulären Legen Sie den Eierhalter niemals in den ■ Kühlbereichtemperatur aufbewahren Tiefkühlbereich.
Seite 83
Wasserspender Geben Sie den Hebel langsam wieder ■ frei, sobald das Glas fast vollständig gefüllt (bei bestimmten Modellen) ist, damit nichts überläuft. Das Wasser tritt Der Wasserspender ist eine praktische ■ nur tropfenweise aus, wenn Sie den Hebel Einrichtung, mit der Sie kühles Wasser nur leicht betätigen;...
Seite 84
Warnung! • Füllen Sie den Wassertank nur mit sauberem Trinkwasser, nicht mit anderen Flüssigkeiten gleich welcher Art. Falls andere Flüssigkeiten eingefüllt werden, kann der Wasserspender irreparabel beschädigt werden. Solche Beschädigungen werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Viele Flüssigkeiten und Getränke enthalten Zusätze, die das Material des Wassertanks angreifen können.
Drehbarer Behälter Tropfschale (bei bestimmten Modellen) Wasser, das bei der Nutzung des ■ Der Behälter lässt sich nach links ■ Wasserspenders heruntertropft, sammelt oder rechts verschieben, um Platz für sich in der Tropfschale. hohe Flaschen, Gläser und andere hohe Nehmen Sie das Kunststoffsieb wie in ■...
Blaues Licht Auto-Eisbereiter (bei bestimmten Modellen) (bei bestimmten Modellen) Im Gemüsefach gelagertes Gemüse ■ Mit dem automatischen Eisbereiter ■ wird mit blauem Licht beleuchtet. Dadurch erhalten Sie Eis schnell und einfach. wird die Photosynthese mit Hilfe des Nehmen Sie den Wassertank aus dem Wellenlängeneffekts des blauen Lichts Kühlbereich heraus, füllen Sie den Tank mit fortgesetzt, Vitamine und Frische bleiben...
Eisbereiter und Eisbehälter Eisbereiter verwenden Füllen Sie den Eisbereiter mit Wasser, ■ setzen Sie ihn in seine Halterung. Ihr Eis ist nach etwa zwei Stunden fertig. Zum Entnehmen des Eises nehmen Sie den Eisbereiter nicht heraus. Drehen Sie die Knöpfe daran um 90 ° ■...
6 Wartung und Reinigung A Verwenden Sie zu Reinigungszwecken Schutz der Kunststoffflächen niemals Benzin oder C Geben Sie keine Öle oder stark ähnliche Substanzen. fetthaltige Speisen offen in Ihren B Wir empfehlen, vor dem Reinigen Kühlschrank – dadurch können die den Netzstecker zu ziehen.
7 Problemlösung Bitte arbeiten Sie diese Liste durch, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Das kann ■ Ihnen Zeit und Geld sparen. In der Liste finden Sie häufiger auftretende Probleme, die nicht auf Verarbeitungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Nicht alle hier beschriebenen Funktionen sind bei jedem Modell verfügbar.
Seite 90
C Das Leistungsverhalten des Kühlgerätes kann sich je nach Umgebungstemperatur ändern. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion. Der Kühlschrank arbeitet sehr intensiv oder über eine sehr lange Zeit. ■ C Ihr neues Gerät ist vielleicht etwas breiter als sein Vorgänger. Große Kühlgeräte arbeiten oft längere Zeit. • Die Umgebungstemperatur ist eventuell sehr hoch. >>> Es ist normal, dass das Produkt in warmen Umgebungen länger arbeitet. • Der Kühlschrank wurde möglicherweise erst vor Kurzem in Betrieb genommen oder mit Lebensmitteln gefüllt. >>> Wenn der Kühlschrank erst vor Kurzem in Betrieb genommen oder mit Lebensmitteln gefüllt wurde, dauert es einige Zeit, bis er die eingestellte Temperatur erreicht.
Seite 91
• Die Kühltemperatur ist sehr hoch eingestellt. >>> Die Kühlbereichtemperatur wirkt sich auf die Temperatur des Tiefkühlbereichs aus. Ändern Sie die Temperatur des Kühl- oder Tiefkühlbereichs und warten, bis die entsprechenden Fächer eine geeignete Temperatur erreicht haben. • Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit nicht richtig geschlossen. >>> Verzichten Sie auf häufiges Öffnen der Türen. • Die Tür steht offen. >>>...
Seite 92
• Der Kühlschrank wurde nicht regelmäßig gereinigt. >>> Reinigen Sie das Innere des Kühlschranks regelmäßig mit einem Schwamm, den Sie mit lauwarmem Wasser oder einer Natriumhydrogencarbonat-Wasser-Lösung angefeuchtet haben. • Bestimmte Behälter oder Verpackungsmaterialien verursachen den Geruch. >>> Verwenden Sie andere Behälter oder Verpackungsmaterial einer anderen Marke. • Lebensmittel wurden in offenen Behältern in den Kühlschrank gegeben. >>> Lagern Sie Lebensmittel in geschlossenen Behältern. Mikroorganismen, die aus unverschlossenen Behältern entweichen, können üble Gerüche verursachen.
INFORMATIONEN Umwelthinweise Technische Daten Dieses Produkt erfüllt die Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materi- europäischen Richtlinien alien und Teilen hergestellt, die für das Recycling 2004/108/EG und 2006/95/ tauglich sind und wieder verwendet werden können. Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebens- Stromversorgung dauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt 220 - 240 V ~ 50 Hz...