Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Funktionsbeschreibung

Durch den Einbaudrehflansch strömt ungefil-
tertes Wasser in die Hauswasserstation. Das
Wasser strömt durch den Feinfilter von au-
ßen nach innen. Der gefilterte Schmutz bleibt
an dem Siebgewebe des Feinfilters hängen.
Der anhaftende Schmutz ist von außen
durch die transparente Filterglocke sichtbar.
Das gefilterte Wasser strömt weiter in den
Druckminderer. Der eingestellte Nachdruck
ist am Manometer ablesbar. Anschließend
verlässt das gefilterte Wasser die Hauswas-
serstation über den Einbaudrehflansch.
Druckmindererkartusche
Gehäusefront
Nachdruckmanometer
Versilberter Edelstahl-
siebeinsatz für den pro-
phylaktischen Keim-
schutz
Filterglocke
Spülventil
Rückspülhandrad
Schlauchanschlussstück
für das Rückspülwasser
Abb. 6:
Funktionsbeschreibung
Betrieb
Der Filter enthält einen Siebeinsatz mit
einem silberbeschichteten Edelstahl-Sieb-
gewebe. Diese Silberschicht gewährt im
Filter eine optimale Keimschutzprophylaxe.
Der
Keimschutz
einsatzes ist nach ca. 3 Jahren Betrieb
verbraucht, jedoch behält er seine Funktion
als Schutzfilter bei. Soll die Keimschutz-
prophylaxe erhalten bleiben, muss der
Siebeinsatz nach 3 Jahren durch autori-
siertes Personal gewechselt werden.
Schließen
Rückspülen
JUDO SPÜLI-PLUS
eines
solchen
Abdeckung Druckminderer
Feststellschraube
Gehäuserückwand
Handrad zur Nachdruck-
einstellung
Einbaudrehflansch
mit Bajonett
gefiltertes
Wasser
Prüfschraube
Rückflussverhinderer
Abdeckung Filtertasse
Sieb-
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis