Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Judo JFXL-M Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5

Funktionsbeschreibung

Der Rückspül-Schutzfilter entfernt alle grob-
und feinkörnigen Verunreinigungen. Diese
Verunreinigungen können in Kaltwasser-
leitungen und Warmwasserversorgungs-
anlagen als Belüftungselemente Lochfraß
verursachen und zu Funktionsstörungen an
Armaturen, Kontroll- und Regelorganen so-
wie empfindlichen Geräten führen.
Durch den Einbaudrehflansch strömt unge-
filtertes Wasser in den Rückspül-Schutzfil-
ter. Das Wasser strömt dann durch den Fil-
ter von außen nach innen durch einen
zylindrischen Siebeinsatz. Der gefilterte
Schmutz bleibt am Siebgewebe des Feinfil-
ters hängen. Der anhaftende Schmutz ist
von außen durch die transparente Filterglo-
cke sichtbar. Ist der Filter verschmutzt, wird
er ohne Betriebsunterbrechung abgereinigt.
Anschließend verlässt das gefilterte Wasser
den Rückspül-Schutzfilter wieder über den
Einbaudrehflansch bzw. Flansch.
2
3
Abb. 10: Funktionsbeschreibung
JFXL-M
1 Handrad zur Rückspülbetätigung
Betrieb
2 Stellring für den nächsten Rückspül-
termin
3 Transparente Filterglocke
4 Einbaudrehflansch
5 Spülwasserkugelhahn (schwarzer Griff):
Nur im Störfall schließen!
Bei hohem Wasserdruck sollte der
Wasserstrom gedrosselt werden.
2
5
1
Abb. 11: Funktionsbeschreibung
JFXL-AT, -ATP
4
1 Batterieabdeckung
2 Bedienfeld
3 Display
4 Tastatur
5 Transparente Filterglocke
6 Einbaudrehflansch
7 Spülwasserkugelhahn (schwarzer Griff):
Nur im Störfall schließen!
Bei hohem Wasserdruck sollte der
Wasserstrom gedrosselt werden.
5
JUDO FIMAT
1
3
4
6
7
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jfxl-atJfxl-atp

Inhaltsverzeichnis