Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Intervallwerte gibt es zwei Tabs, jeweils für den Export nach csv (Excel kompatibel) (Abbildung 2.10) und
smr (AUDITOR kompatibel.) In diesen Tabs gibt es weiterhin zwei Listen. Die linke Liste enthält die Werte,
die in der Messung enthalten sind und noch nicht für den Export ausgewählt wurden. Die rechte Liste enthält
Werte, die bereits ausgewählt wurden. Welche Werte in den Listen stehen, kann mit den Buttons
festgelegt werden. Mit dem Button
Exclude
können Dateien entfernt werden.
Remove File
Abbildung 2.9: Tango_Plus-Utilities - Export Fenster 1
Measurement file: File18
Start time: 12.01.2010 11:10:45
Duration: 0:37
Overflow: no
Underrange: no
LAFmax: 89,9 dB
LAFmin: 41,5 dB
LASmax: 81,0 dB
LASmin: 42,0 dB
LCpeak: 111,5 dB
LAeq: 68,0 dB
LAE (1s): 83,7 dB
LAtm5: 81,6 dB
LAtm5-LAeq: 13,3 dB
LCpeak >130dB: 0:00 min:sec
LCpeak >135dB: 0:00 min:sec
LCpeak >140dB: 0:00 min:sec
LAF50: 45,5 dB
LAF90: 42,4 dB
LAF95: 42,1 dB
Abbildung 2.11: Tango_Plus-Utilities - Beispiel
aus Abbildung 2.9 bzw. Abbildung 2.6
Messung-Haus1
HINWEIS!

2.4 Messen

Eine geeichte Messung kann nur im Batteriebetrieb durchgeführt werden. Deshalb muss das Gerät für ge-
eichte Messungen über das Tastenfeld (Abschnitt 1.3.1) bedient werden. Für eine geeichte Messung gehen
Sie wie folgt vor:
SINUS Messtechnik GmbH
2.4 Messen
Add File
Wenn die eingestellten Intervalle bei einer synchronisierten Messung nicht
genau ins Stundenraster passen, werden die Daten des letzten Intervalls
mit einem entsprechenden Hinweis versehen.
19 von 31
kann man neue Dateien für den Export hinzufügen, mit
Abbildung 2.10: Tango_Plus-Utilities - Export Fenster 2
Abbildung 2.12: Tango_Plus-Utilities - Beispiel
DatenMessung-Haus1.csv
Abbildung 2.6
Include
aus Abbildung 2.10 bzw.
Handbuch Tango_Plus
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis