2.5.2 Tango_Plus direkt kalibrieren
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Drücken Sie die Setup-Taste. Das Gerät befindet sich im Konfigurationsmenü und
3. Drücken Sie die OK-Taste. In der Anzeige blinkt der Bezugskalibrationspegel (z.B. 94 dB). Mit der
Scroll-Taste kann dieser Wert verändert werden (94 dB, 104 dB oder 114 dB).
4. Schalten Sie den Kalibrator ein (wählen Sie ggf. am Kalibrator den entsprechenden Pegel) und stecken
Sie das Mikrofon in den Kalibrator.
5. Drücken Sie die OK-Taste. Die Kalibration beginnt. Es wird zuerst das Grundrauschen des Gerätes
gemessen und anschließend das Kalibratorsignal. Während des Kalibrationsvorganges blinkt
der Anzeige. Blinkt
gemessenen Pegel an, sodass die Kalibration hier noch einmal überprüft werden kann.
6. Drücken Sie nun die OK-Taste, um die neue Empfindlichkeit zu speichern oder die SETUP-Taste, um
die neue Empfindlichkeit zu verwerfen.
7. Das Gerät hat das Kalibrationsmenü verlassen und befindet sich im STOP-Modus.
Wurde die Kalibration bestätigt, wird das Symbol
HINWEIS!
SINUS Messtechnik GmbH
2.5 Durchführen einer Kalibration
nicht mehr, so ist die Kalibration abgeschlossen. Das Gerät zeigt nun den
Weicht der neue Wert mehr als 3 dB vom alten ab, wird er nicht akzeptiert.
Es erscheint die Meldung: „Error"
Abbildung 2.13: Kalibrationsmenü
21 von 31
bis zum nächsten Start des Gerätes angezeigt.
blinkt.
auf
Handbuch Tango_Plus