Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testinformationen; Akustische Prüfung; Mikrofonaufstellung Für Die Messung Des Einflusses Von Mechanischen Schwingungen Nach Din En 61672-1:2003; Elektrische Prüfung - Sinus TangoPlus Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 TESTINFORMATIONEN

3 Testinformationen
3.1 Akustische Prüfung
3.1.1 Mikrofonaufstellung für die Messung des Einflusses von mechanischen Schwingun-
gen nach DIN EN 61672-1:2003.
Für diesen Test ist ein zweiter geeichter Schallpegelmesser als Referenzgerät zu verwenden. Das Mikrofon
des Referenzgerätes darf nicht mehr als 0.2 m vom Mikrofon des Prüflings entfernt aufgestellt werden und
darf nicht den mechanischen Schwingungen des Erregers ausgesetzt sein.
Abbildung 3.1: Prüfanordnung für Schwingungstest
3.2 Elektrische Prüfung
Für die elektrische Prüfung ist ausschließlich die Ersatzimpedanz K65 (Abschnitt 5) zu verwenden (Herstel-
lerangabe: 22 pF
12% mit Parallelwiderstand 81 M
12%).
3.2.1 EMV-Prüfung
Die Konfiguration für diese Messung ist wie folgt:
geringste Störfestigkeit: Betrieb mit Verbindung zum öffentlichen Spannungsnetz und Mikro-Verlängerungskabel
größte Störfestigkeit: ohne Verbindung zum öffentlichen Spannungsnetz und ohne Mikro-Verlängerungskabel
3.2.2 Pegelinearität
Die Anfangswerte für den Pegellinearitätstest sind in Tabelle 4.3 in der letzten Spalte aufgelistet.
Handbuch Tango_Plus
22 von 31
SINUS Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis