Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thomas TWIN Aquatherm - Aquafilter Gebrauchsanweisung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
9.0 Hilfe bei evtl. Störungen
Falls Ihr THOMAS TWIN wider Erwarten einmal nicht zufriedenstellend funktioniert, prüfen Sie zunächst anhand der nachfolgenden
Aufstellung, ob die Störung nur eine kleine Ursache hat, bevor Sie den Kundendienst einschalten.
Aufgetretene Störungen/
Fehlfunktionen
Allgemein (alle Funktionen)
b Das Gerät läßt sich nicht
in Betrieb nehmen
Staubsaugen (Trockensaugen)
¼
Beim Saugen tritt Staub aus
¼
Saugkraft ist zu gering
¼
Viele Wassertropfen an der
Innenseite des Gehäusedeckels
Sprühextraktion
¼
Die Saugkraft läßt plötzlich nach
b Es tritt Wasser aus den Ausblas-
öffnungen des Gerätes aus
b Im Saugraum sammelt sich eine unge-
wöhnlich große Wasserlache, (einige
Tropfen sind durchaus normal)
b Es kommt zu ungewöhnlich starker
Schaumbildung im Schmutzwasserbehälter – Siehe auch Kapitel 5.1
b Es tritt keine Reinigungsflüssigkeit aus,
obwohl die Sprühfunktion eingeschaltet ist – Ist die Sprühdüse verstopft? ➔ Düse einige Zeit in lauwarmes Wasser legen
b Temperatur der aufgesprühten
Reinigungs flüssigkeit ist zu niedrig
(im Heißwasserbetrieb)
12
– Grund / Abhilfe
– Sind Netzanschlußkabel, Stecker und Steckdose intakt?
➔ Vor Prüfung Netzstecker ziehen, evtl. Reparaturen nur durch autorisiertes
Fachpersonal durchführen lassen
– Ist das Gerät eingeschaltet (Schalter 14)? ➔ überprüfen
– Ist das AQUAFILTER-System entsprechend der Gebrauchsanleitung montiert? ➔ (Kap.
4.0 Trockensaugen)
– Ist genügend Wasser im Schmutzwasserbehälter und liegt der Ansaug filter (44) kom-
plett im Wasserbad? ➔ überprüfen
– Ist der Ansaugfilter mit Schmutz zugesetzt, oder ist die Aquaeinspritzdüse im Ansaug-
stutzen verstopft? ➔ demontieren und reinigen bzw. mit Wasser durchspülen.
– Ist die Aquaeinspritzdüse im Ansaugstutzen verstopft? ➔ demontieren und reinigen
bzw. mit Wasser durchspülen.
– Ist der HEPA-Filter verstopft? ➔ Kapitel 4.2 Reinigung des HEPA-Filters.
– Sind Düse, Saugrohr oder Saugschlauch mit grobem Schmutz verstopft? ➔ Dehnung
des Schlauches im Betrieb lockert die Verstopfung, Verstopfung beseitigen.
– Ist der Gehäusedeckel richtig verschlossen? ➔ überprüfen
– Das
AQUAFILTER-System
➔ AQUAFILTER-System reinigen (siehe Kap. 4.2)
– Ist der Schmutzwasserbehälter voll (Schwimmer hat angesprochen)? ➔ entleeren (siehe
Kapitel 5.2).
– Steht das Gerät in Schrägstellung (Schwimmer hat angesprochen)? ➔ Gerät auf gera-
de Ebene bringen, Gerät kpl. ausschalten und erneut einschalten.
– Ist der Schwimmer im Schmutzwasserbehälter verschmutzt und nicht mehr
gangbar, d.h. er kann nicht mehr ansprechen, wenn der Behälter gefüllt ist?
➔ Schwimmer und Scharnier reinigen, Gerät trocknen
– Ist der Schmutzwasserbehälter mit Antischwappeinsatz, Naßfilter und Motor-
schutzfilter eingesetzt? ➔ Gerät sofort abschalten und trocknen, fehlende
Teile montieren
– Sind Dichtungen und Dichtflächen stark verschmutzt? ➔ reinigen
– Wurde der Naßfilter oder der Antischwappeinsatz vergessen? ➔ überprüfen
– Wurde Original-THOMAS-Reinigungskonzentrat verwendet? ➔ austauschen
– Ist Reinigungsflüssigkeit im Sprühmitteltank? ➔ nachfüllen
und danach kräftig durchblasen
– Ist die Tankanschlußöffnung verstopft? ➔ Frischwasserbehälter entnehmen und die
Tankanschlußöffnung (Verbindungsstelle Frischwassertank-Gehäuse) mit der Fugen-
düse gründlich absaugen um evtl. Verschmutzungen zu entfernen
– Ist der Schalter (12) der Heizung eingeschaltet? ➔ einschalten
– Temperatur des Wassers im Frischwassertank erhöhen (nur max. 30° C)
ist
wahrscheinlich
mit
zu
viel
Staub
gefüllt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis