Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Des Aktiven Sollwertes; Temperaturregler; Funktion Compressor Protection Und Einschaltverzögerung - ascon Y39 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Parameter "o.bu" lässt sich der eingebaute Summer wie folgt
konfigurieren:
= oF – der Summer ist deaktiviert
= 1 – der Summer wird lediglich zur Signalisierung von Alarmen
aktiviert
= 2 – der Summer wird lediglich bei jeder Tastenbetätigung kurz
aktiviert (signalisiert keine Alarme)
= 3 – der Summer wird sowohl zur Signalisierung von Alarmen als
auch bei jedem Tastendruck aktiviert.

4.5 - WAHL DES AKTIVEN SOLLWERTES

Am Regler können bis zu 2 verschiedene Sollwerte ("SP" und "SP
2") eingegeben werden, wobei dann gewählt werden muss, welcher
aktiviert wird.
Die Funktion kann verwendet werden, wenn zwischen zwei
verschiedenen Betriebstemperaturen umgeschaltet werden soll
(z.B. Temperatur bei Tag und Temperatur bei Nacht, oder positiv
und negativ, usw.).
Der aktive Sollwert wird wie folgt beschrieben angewählt:
- Anhand des Parameters "S SA".
- Anhand der Taste U, wenn der Parameter "t.UF" = 3 ist.
- Anhand der Taste DOWN/AUX, wenn der Parameter "t.Fb" = 3
ist.
- Anhand des Digitaleingangs wenn der Parameter "i.Fi" = 8 oder
11 ist.
Für die Sollwerte "SP" und "SP2" kann ein Wert zwischen dem im
Parameter "S LS" und dem im Parameter "S HS" eingegebenen
Wert eingestellt werden.
Hinweis: In den folgenden Beispielen steht für den Sollwert
normalerweise "SP", jedoch funktioniert das Gerät nach dem
aktivierten Sollwert.

4.6 - TEMPERATURREGLER

Die Regelart des Gerätes ist eine EIN/AUS-Reglung und wirkt auf
den Ausgang "ot" nach dem vom Fühler gemessenen Wert, dem
"SP" (oder "SP2"), der Schaltdifferenz "r.d" und der
Sollwert
Betriebsart "r.HC" .
Je nach der im Parameter "r.HC" programmierten Betriebsart
werden vom Regler als Schaltdifferenz automatisch positive Werte
für die Steuerung von Kühlzyklen ("r.HC"=C) oder negative Werte
für die Steuerung von Heizzyklen ("r.HC"=H) angenommen.
Bei einer Störung des Fühlers kann der Ausgang derart
programmiert werden, dass er nach den im Parameter "r.t1"
(Einschaltzeit) und "r.t2" (Abschaltzeit) eingegebenen Zeiten weiter
funktioniert.
Bei einer Störung des Fühlers schaltet der Regler den Ausgang für
die Zeit "r.t1" ein, dann für die Zeit "r.t2" ab und so weiter, solange
die Störung besteht.
Bei Programmierung von "r.t1" = oF bleibt der Ausgang bei einer
Fühlerstörung stets deaktiviert.
Wird hingegen für "r.t1" ein beliebiger Wert eingegeben und "r.t2" =
oF gesetzt, bleibt der Ausgang bei einer Fühlerstörung stets
aktiviert.
Temp.
Pr1
SP
ON
ON
Out
(ot)
off
off
r.HC=C
Es wird darauf hingewiesen, dass die folgenden Funktionen den
Betrieb
des
Temperaturreglers
"Verdichterschutz und Einschaltverzögerung", "Abtauzyklus", "Tür
und
"Außenalarm
offen"
Digitaleingang.
ASCON TECNOLOGIC - Y39- - BEDIENUNGSANLEITUNG - Vr. 03 - 16/11 - ISTR-MY39-DEU03 - PAG. 6
Temp.
Pr1
SP
r.d
time
ON
ON
ON
Out
(ot)
off
r.HC=H
beeinflussen:
"Dauerbetrieb",
mit
Ausgangsabschaltung"
4.7
-
FUNKTION
EINSCHALTVERZÖGERUNG
Die Verdichterschutzfunktionen des Gerätes sorgen dafür, ein
ständiges Ein- und Ausschalten des angesteuerten Verdichters bei
kältetechnischen Anwendungen zu vermeiden.
Diese Funktion beinhaltet 3 Zeitschaltungen des Ausgangs "ot", die
dem Temperaturregler zugeordnet sind.
Die Absicherung besteht darin, zu verhindern, dass während der
Zeitschaltung
Einschaltung des Ausgangs erfolgt d.h. diese Einschaltung kann
erst nach Ablauf aller Verzögerungszeiten eintreten.
Die erste Steuerung beinhaltet eine Einschaltverzögerung des
Ausgangs "ot" nach Vorgabe der Einstellungen im Parameter
"P.P1" (Einschaltverzögerung).
Temp.
Pr1
SP
Out
(ot)
off
Die zweite Steuerung beinhaltet eine Aktiviersperre des Ausgangs
"ot", wenn seit Deaktivierung des Ausgangs die im Parameter
"P.P2" (Abschaltverzögerung oder mind. Ausschaltzeit) eingestellte
Zeit noch nicht abgelaufen ist.
Temp.
Pr1
SP
ON
Out
(ot)
Die dritte Steuerung beinhaltet eine Aktiviersperre des Ausgangs
"ot", wenn seit Aktivierung des Ausgangs die im Parameter "P.P3"
(Verzögerung zwischen den Einschaltungen) eingestellte Zeit noch
nicht abgelaufen ist.
Temp.
Pr1
SP
ON
Out
(ot)
r.d
Während aller durch die Verzögerungen erzeugten Sperrphasen
blinkt die LED "COOL "oder "HEAT".
time
Außerdem kann eine Aktivierung aller Ausgänge nach Einschaltung
des Gerätes für die im Parameter "P.od" eingegebene Zeit
ON
gehemmt werden.
off
Während der Einschaltverzögerung erscheint auf der Anzeige die
Meldung od und abwechselnd die normale programmierte Anzeige.
Die beschrieben Zeitschaltfunktionen sind deaktiviert, wenn bei der
Programmierung
eingegeben wurde.
bei
COMPRESSOR
der
eingestellten
Verzögerungszeiten
ON
ON
off
off
ON
off
off
P.P2
P.P2
ON
off
off
P.P3
P.P3
für
die
entsprechenden
PROTECTION
UND
eine
r.d
ON
time
off
r.d
ON
time
off
P.P2
r.d
ON
time
off
P.P3
Parameter
=
oF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Y39s

Inhaltsverzeichnis