Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personalisierte Parameterprogrammierung; Reset Der Defaultparameterkonfiguration; Funktion Der Tastensperre; Hinweise Zur Installation Und Zum Gebrauch - ascon Y39 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dem Display erscheint "r.P"; nach erneutem Druck der Taste P
erscheint "0" .
Nun muss die programmierte Passwortzahl anhand der Tasten UP
und DOWN eingegeben und mit der Taste P bestätigt werden.
Bei richtiger Passworteingabe erscheint die Abkürzung des ersten
Parameters und nun können die Parameter, wie unter dem vorigen
Abschnitt beschrieben, programmiert werden.
Die Passwortabsicherung ist deaktiviert, wenn der Parameter "t.PP"
= oF ist.
Hinweis: Wurde das Passwort für den Zugriff auf die Parameter
vergessen, ist wie folgt beschrieben vorzugehen: Das Gerät
spannungsfrei machen und wieder unter Spannung setzen, die
Taste P während des Display-Starttests drücken und mind. 5 Sek.
gedrückt halten. Daraufhin gibt das Gerät den Zugriff auf die
geschützten Parameter frei und der Parameter "t.PP" kann geprüft
und verändert werden.

2.4 - PERSONALISIERTE PARAMETERPROGRAMMIERUNG

(PARAMETERPROGRAMMIERUNGSNIVEAU)
Werkseitig wurde die Geräteabsicherung so vorgegeben, dass alle
Parameter geschützt sind.
Sollen nach Aktivierung des Passwortes im Parameter "PP" einige
Parameter ohne Absicherung verstellbar sein und andere weiterhin
abgesichert bleiben, ist wie nachstehend beschrieben vorzugehen.
Durch Passworteingabe auf die Programmierung zugreifen und den
Parameter anwählen, der ohne Passworteingabe programmierbar
sein soll.
Blinkt die SET-LED nachdem der Parameter angewählt wurde, ist
der Parameter nur nach Passworteingabe programmierbar und
folglich "passwortgeschützt" (leuchtet die LED hingegen, ist der
Parameter auch ohne Passworteingabe programmierbar und
folglich "nicht passwortgeschützt").
Zur Änderung der Absicherung des Parameters die Taste P
gedrückt halten und dabei kurz die Taste UP drücken.
Die SET-LED wechselt ihren Anzeigezustand und signalisiert damit
das neue Zugriffsniveau des Parameters
geschützt; blinkend = passwortgeschützt).
Wurden bei aktivem Passwort einige Parameter als "nicht
geschützt" konfiguriert, zeigt das Gerät bei Zugriff auf die
Programmierung zunächst alle "als nicht geschützt" konfigurierten
ASCON TECNOLOGIC - Y39- - BEDIENUNGSANLEITUNG - Vr. 03 - 16/11 - ISTR-MY39-DEU03 - PAG. 3
Parameter an und zuletzt den Parameter "r.P", über den man
Zugriff auf die "geschützten Parameter" erhält.

2.5 - RESET DER DEFAULTPARAMETERKONFIGURATION

Das Gerät beinhaltet die Möglichkeit, die Parameter auf die
Werksdaten (Default-Werte) zurückzusetzen.
Zur Rücksetzung des Gerätes auf die Default-Werte ist lediglich bei
der Anzeige "r.P" das Passwort -48 einzugeben.
Soll ein Gerätereset vorgenommen werden, ist das Passwort im
Parameter "PP" derart einzustellen, dass zur Eingabe von "r.P"
aufgefordert
Zugriffspasswort eingeben.
Nach Passwortbestätigung anhand der Taste P erscheint auf dem
Display ca. 2 Sekunden lang "--" und schließlich erfolgt ein
vollständiger Gerätereset, d.h. eine Rücksetzung des Gerätes auf
die Werte bei Ersteinschaltung; alle Parameterwerte werden auf die
werkseitigen Default-Werte zurück gesetzt.

2.6 -FUNKTION DER TASTENSPERRE

Das Gerät verfügt über eine Tastensperrfunktion.
Diese Funktion ist dann nützlich, wenn der Regler anderen
Personen zugänglich ist und eine Bedienung durch Fremdpersonen
verhindert werden soll.
Die Tastensperrfunktion wird durch Eingabe im Parameter "t.Lo"
eines beliebigen, von oF verschiedenen Wertes aktiviert.
Der im Parameter "t.Lo" eingegebene Wert steht für die Zeit, die
nach
Tastensperre automatisch aktiviert wird.
Wird während der für "t.Lo" eingegebenen Zeit keine Taste mehr
gedrückt,
Tastenfunktionen.
Wird bei eingeschalteter Tastensperre eine beliebige Taste
gedrückt, erscheint am Display Ln und signalisiert damit, dass die
Tastensperre eingeschaltet ist.
Zur Freischaltung der Tastensperre sind gleichzeitig die Tasten P
und UP zu drücken und 5 Sekunden lang gedrückt zu halten;
daraufhin erscheint am Display LF und alle Tastenfunktionen sind
wieder anwählbar.

3 - HINWEISE ZUR INSTALLATION UND ZUM GEBRAUCH

Anwendungen müssen sämtliche Schutzmaßnahmen getroffen
(leuchtend = nicht
werden. Das Gerät darf ohne angemessene Absicherung NICHT in
explosionsgefährdeter
(entzündbarer oder explosiver Atmosphäre). Das Gerät mit dem
Tecnologic NTC-Fühler 103AT11 (identifiziert durch den Code auf
dem empfindlichen Teil gedruckt) entspricht der EN 13485-Norm
bezüglich
Anwendungen in Konservierungs- und Verteilungsgeräten von
gekühlten
Bezeichnung des Gerätes: [air, S, A, 2,- 50°C +90°C]. Bitte
beachten Sie, dass eine solche Thermometer, wenn in Betrieb,
müssen in regelmäßigen Abständen durch den Endverbraucher
bewertet werden in Übereinstimmung mit EN 13486. Der Installateur
hat
elektromagnetische Kompatibilität auch nach Installation des
Gerätes erfüllt werden, ggf. durch Verwendung von Spezialfiltern.
Falls
Sachschäden verursachen kann, muss die Anlage mit zusätzlichen
elektromechanischen Schutzeinrichtungen abgesichert werden.

3.2 - MECHANISCHER EINBAU

Das Gerät befindet sich in einem 78 x 35 mm Gehäuse und ist für
den Schalttafeleinbau vorgesehen. Es wird in eine 71 x 29 mm
große Aussparung gesetzt und daraufhin mit dem vorgesehenen
Klemmbügel befestigt. Es wird darauf hingewiesen, dass zur
Gewährleistung
wird;
nun
"-48"
letztem
Tastendruck
verstreichen
sperrt
das
Gerät
3.1 - BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Gerät wurde als Mess- und Regelgerät
konzipiert und entspricht der Vorschrift EN60730-1
für den Betrieb bis zu 2000 m Höhe.
Bei einem Gebrauch des Gerätes für nicht
ausdrücklich in dieser Vorschrift vorgesehene
Atmosphäre
der
Thermometer
und
tiefgekühlten
sicherzustellen,
dass
eine
Betriebsstörung
der
angegebenen
statt
dem
programmierten
muss,
bevor
automatisch
die
normalen
verwendet
zur
Lufttemperaturmessung
Lebensmitteln
sowie
Speiseeis
die
Normen
in
bezug
des
Gerätes
Personen-
Front-Schutzart
die
die
werden
für
auf
oder
zur

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Y39s

Inhaltsverzeichnis