Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ascon Y39 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

25 d.Sd Verzögerung
Abtauzyklus
Einschaltung.
(oF = Abtauzyklus bei
Einschaltung)
26 d.dE Höchstdauer
Abtauzyklus
27 d.tE Abtaugrenztemperatur
28 d.tS Abtau-
Aktiviertemperatur (bei
d.dC = rt oder ct) oder
Einschalttemperatur
(bei d.dC=St)
29 d.dC Einschaltart
Abtauzyklen
rt = in Intervallen nach
der Geräteeinschaltzeit
ct = in Intervallen nach
der
Verdichterbetriebszeit
(Ausgang ot aktiviert)
cS = Abtauzyklus bei
jeder
Verdichterabschaltung
(Ausschaltung
Ausgangs
ot
Erreichen des Sollwertes
+ Intervalle rt)
St = Abtauzyklus bei
Pr2<"d.tS" (+Intervalle rt)
dd = Abtauzyklus in
dynamischen
Intervallen
"dynamic
defrost
intervals
wenn Pr2<"d.tS")
30 d.dd Prozentwert
Reduzierung
Abtauintervalls
dynamischem
Abtauzyklus
31 d.td Verdichterverzögerung
nach
Abtauzyklus
(Abtropfen)
32 d.dL Anzeigesperre
während
Abtauzyklus:
oF= nicht aktiv
on = aktiv bei der
letzten Messung
Lb = aktiv auf Anzeige
("dEF"
während
Abtauzyklus und "PdF"
nach Abtauzyklus)
F. Parameter hinsichtlich der Steuerung des
Abkühlungsgebläses
Par.
Beschreibung
33
F.tn Einschaltzeit des
Gebläses bei
ausgeschaltetem
Ausgang ot (Verdichter)
34
F.tF Ausschaltzeit des
Gebläses
ausgeschaltetem
Ausgang ot (Verdichter)
35 F.FL Obere
Grenztemperatur
Gebläsesperre
36 F.LF Untere
Grenztemperatur
ASCON TECNOLOGIC - Y39- - BEDIENUNGSANLEITUNG - Vr. 03 - 16/11 - ISTR-MY39-DEU03 - PAG. 12
erster
oF/ 0.01 ÷ 9.59
6.00
nach
(hrs min. ) ÷
99.5 (hrs
min.x10)
eines
oF/ 0.01 ÷ 9.59
20.0
(min.s) ÷ 99.5
(min.s x10)
- 99.9 ÷ 999
8.0
°C/°F
- 99.9 ÷ 999
2.0
°C/°F
der
rt / ct / cS / St /
rt
dd
des
bei
(+
0 ÷ 100 %
50
des
bei
oF/ 0.01 ÷ 9.59
oF
(min.s ) ÷ 99.5
(min.s x10)
oF - on - Lb
oF
des
des
Range
Def.
oF/ 0.01 ÷ 9.59
5.00
(min.s) ÷ 99.5
(min.s x10)
oF/ 0.01 ÷ 9.59
oF
(min.s ) ÷ 99.5
(min.s x10)
- 99.9 ÷ 999
10.0
°C/°F
- 99.9 ÷ 999
-99.9
°C/°F
Gebläsesperre
37 F.dF Schaltdifferenz
Gebläsesperre
38 F.FE Gebläsebetriebszustan
d
Abtauzyklus
39 F.Fd Gebläseverzögerung
nach Abtauzyklus
P. Parameter des Verdichterschutzes und
Einschaltverzögerung
Par.
Beschreibung
40 P.P1 Einschaltverzögerung
Ausgang "ot"
41 P.P2 Hemmzeit
Abschaltung
Ausgangs "ot"
42 P.P3 Mindestzeit
zwei
des Ausgangs "ot"
43 P.od Aktivierungsverzögeru
ng der Ausgänge bei
Einschaltung
A. – Parameter der Alarme
Par.
Beschreibung
44 A.Ay Art
Temperaturalarme:
1 = Absolute Alarme
bezogen auf Pr1 mit
Label-Anzeige (Hi - Lo)
2 = Relative Alarme
bezogen auf Pr1 mit
Label-Anzeige (Hi - Lo)
3 = Absolute Alarme
bezogen
Fühler Au mit Label-
Anzeige (Hi - Lo)
4 = Relative Alarme
bezogen
Fühler Au mit Label-
Anzeige (Hi - Lo)
5 = Absolute Alarme
bezogen auf Pr1 ohne
Label-Anzeige
6 = Relative Alarme
bezogen auf Pr1 ohne
Label-Anzeige
7 = Absolute Alarme
bezogen
Fühler Au ohne Label-
Anzeige
8 = Relative Alarme
bezogen
Fühler Au ohne Label-
Anzeige
45 A.HA Alarmgrenzwert
Note
hoher Temperatur
46 A.LA Alarmgrenzwert
niedriger Temperatur
47 A.Ad Schaltdifferenz
Temperaturalarme
48 A.At Verzögerung der
Temperaturalarme
49 A.tA Alarmspeicher
50 A.PA Ausschaltzeit
Temperaturalarme
nach
Geräteeinschaltung
51 A.dA Ausschaltzeit
0.0 ÷ 30.0
°C/°F
oF - on
während
des
oF/ 0.01 ÷ 9.59
(min.s) ÷ 99.5
(min.s x10)
Range
oF/ 0.01 ÷ 9.59
(min.s) ÷ 99.5
(min.s x10)
nach
oF/ 0.01 ÷ 9.59
des
(min.s ) ÷ 99.5
(min.s x10)
zwischen
oF/ 0.01 ÷ 9.59
Einschaltungen
(min.s) ÷ 99.5
(min.s x10)
oF/ 0.01 ÷ 9.59
(min.s) ÷ 99.5
(min.s x10)
Range
der
1 / 2 / 3 / 4 / 5 /
6 / 7 / 8
auf
den
auf
den
auf
den
auf
den
bei
oF / -99.9 ÷
999 °C/°F
bei
oF / -99.9 ÷
999 °C/°F
der
0.0 ÷ 30.0
°C/°F
oF/ 0.01 ÷ 9.59
(min.s ) ÷ 99.5
(min.s x10)
oF - on
der
oF/ 0.01 ÷ 9.59
(hrs min. ) ÷
99.5 (hrs
min.x10)
der oF/ 0.01 ÷ 9.59 1.00
1.0
oF
oF
Def.
Note
oF
oF
oF
oF
Def.
Note
1
oF
oF
1.0
oF
oF
2.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ascon Y39

Diese Anleitung auch für:

Y39s

Inhaltsverzeichnis