Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Fronttafel; Programmierung; Eingabe Des Sollwertes; Standardprogrammierung Der Parameter - ascon Y39 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

alternativ zu einer beliebigen der zuvor genannten Funktionen zur
Steuerung einer Hilfseinrichtung oder eines Alarms verwendet
werden. Die 3 Eingänge für Temperaturfühler werden zur Messung
der Zelltemperatur und zur Messung der Verdampfertemperatur
sowie zur Messung einer Hilfstemperatur (z.B. Produkttemperatur)
verwendet. Alternativ zum Abkühlungsfühler oder zum Hilfsfühler
kann ein Digitaleingang für verschiedene Funktionen programmiert
werden, wie zum Beispiel das Signal der Zelltür, Abtausteuerungen,
die
Anwahl
eines
anderen
Signalisierung
eines
Außenalarms,
Dauerbetriebs, Aktivierung eines Hilfsausgangs usw.
Das Modell Y39S unterscheidet sich vom Standardmodell durch
sein Aussehen und die kapazitive Folientastatur, "S-Touch"-
Tastatur genannt.

1.2 - BESCHREIBUNG DER FRONTTAFEL

8
6
9
11
7
10
12
1 - Taste P : Durch kurzes Drücken dieser Taste wird der Zugriff auf
die Einstellung des Sollwertes ermöglicht.
Die Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten, um auf den
Programmiermodus der Parameter zugreifen zu können.
Im Programmiermodus wird diese Taste zur Eingabe der Parameter
bzw. zur Bestätigung der Werte verwendet.
Ebenfalls im Programmiermodus kann diese Taste zusammen mit
der Taste UP verwendet werden, um das Programmierniveau der
Parameter zu verändern.
Wird diese Taste zusammen mit der Taste UP 5 Sekunden lang
gedrückt gehalten, wird die Tastensperre frei geschaltet.
2 - Taste DOWN/Aux : Im Programmiermodus wird diese Taste
verwendet, um die einzustellenden Werte zu reduzieren bzw. um
Parameter anzuwählen. Außerdem kann die Taste anhand des Par.
"t.Fb" derart programmiert werden, dass anhand dieser Taste
andere Funktionen wie die Aktivierung des Ausgangs Aux, usw.
(siehe Abschnitt Funktion der tasten "U" und "DOWN/AUX" ).
3 - Taste UP/ DEFROST: Im Programmiermodus wird diese Taste
verwendet, um die einzustellenden Werte zu erhöhen bzw. um
Parameter
anzuwählen.
Betriebsmodus 5 Sekunden lang gedrückt gehalten, wird der
manuelle Abtauzyklus aktiviert/deaktiviert.
Ebenfalls im Programmiermodus kann diese Taste zusammen mit
der Taste P verwendet werden, um das Programmierniveau der
Parameter zu verändern.
Wird diese Taste zusammen mit der Taste P 5 Sekunden lang
gedrückt gehalten, wird die Tastensperre frei geschaltet.
4 - Taste U : Diese Taste kurz drücken, um die Gerätevariablen
(gemessene Temperaturen usw.) anzuzeigen.
Im Programmiermodus wird diese Taste verwendet, um den Modus
zu verlassen und zum normalen Betriebsmodus zurückzukehren.
Wird diese Taste im normalen Betriebsmodus 1 Sekunde lang
gedrückt gehalten, wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet
(Standby-Modus), sofern der Parameter "t.UF" entsprechend
programmiert wurde.
5 - SET-LED : Im normalen Betriebsmodus leuchtet diese LED bei
jedem Tastendruck und signalisiert damit die erfolgte Eingabe.
Im
Programmiermodus
Programmierniveaus der Parameter verwendet.
6 - OUT-LED - COOL : Diese LED signalisiert den Zustand des
Steuerungsausgangs
Temperaturüberwachungseinrichtung) bei einer kältetechnischen
Anwendung; Ausgang aktiviert (ein), deaktiviert (aus), gesperrt
(blinkend).
7 - OUT-LED - HEAT : Diese LED signalisiert den Zustand des
Steuerungsausgangs
ASCON TECNOLOGIC - Y39- - BEDIENUNGSANLEITUNG - Vr. 03 - 16/11 - ISTR-MY39-DEU03 - PAG. 2
Temperatur-Sollwertes,
die
Aktivierung
Aux
Wird
diese
Taste
im
wird
diese
LED
zur
(Verdichter
(Verdichter
Temperaturüberwachungseinrichtung)
Ausgang aktiviert (ein), deaktiviert (aus), gesperrt (blinkend).
8 - DEF-LED: Gibt den Zustand des laufenden Abstauzyklus
(leuchtet) bzw. den Abtropfzustand (blinkend) an.
9 - Led FAN: Gibt den Zustand den Gebläses on (ein), off (aus)
oder verzögert nach Abtauzyklus (blinkend) an.
10 - ALARM-LED : Diese LED signalisiert den Alarmzustand on
(ein), off (aus) oder quittiert (blinkend).
die
11 - Led AUX: Gibt den Zustand des Ausgangs AUX on (ein), off
eines
(aus) oder gesperrt (blinkend) an.
12 - Standby-LED: Wird das Gerät in den Standby-Modus versetzt,
leuchtet lediglich diese LED.

2 - PROGRAMMIERUNG

2.1 - EINGABE DES SOLLWERTES

Die Taste P kurz drücken; auf der Anzeige erscheint "SP" und
4
abwechselnd der eingestellte Wert.
Erhöht wird der Wert anhand der Taste UP, reduziert wird er
3
anhand der Taste DOWN.
Bei Betätigung dieser Tasten steigt oder sinkt der Wert jeweils um
2
eine Einheit; werden die Tasten hingegen mindestens eine Sekunde
1
gedrückt gehalten, steigt bzw. sinkt der Wert schnell und nach zwei
Sekunden noch schneller.
5
Verlassen wird der Schnelleinstellmodus durch Drücken der Taste P
oder auch automatisch, wenn ca. 10 Sekunden lang keine Taste
mehr gedrückt wurde. Daraufhin kehrt die Anzeige zum normalen
Betriebsmodus zurück.

2.2 - STANDARDPROGRAMMIERUNG DER PARAMETER

Für den Zugriff auf die Betriebsparameter des Gerätes bei
deaktivierter Parameterabsicherung ist die Taste P zu drücken und
ca. 5 Sekunden lang gedrückt zu halten; daraufhin erscheint auf
dem Display die Abkürzung des ersten Parameters; anhand der
Tasten UP und DOWN lässt sich der zu verändernde Parameter
anwählen.
Nach Anwahl des gewünschten Parameters die Taste P drücken,
um die Abkürzung des Parameters und den eingestellten Wert
anzuzeigen; dieser kann nun anhand der Tasten UP bzw. DOWN
verändert werden.
Nach Eingabe des gewünschten Wertes erneut die Taste P
drücken: der neue Wert wird gespeichert und am Display erscheint
nur noch die Abkürzung des angewählten Parameters
Mit den Tasten UP bzw. DOWN lässt sich ein anderer Parameter
anzeigen und wie bereits beschrieben verändern.
normalen
Der Programmiermodus wird verlassen, indem ca. 30 Sekunden
lang keine Taste mehr gedrückt bzw. indem die Taste U ca. 2
Sekunden lang gedrückt gehalten wird, bis das Gerät den
Programmiermodus verlässt.
Anzeige
des

2.3 - ABSICHERUNG DER PARAMETER DURCH PASSWORT

Das Gerät verfügt über eine Absicherungsfunktion der Parameter
durch personalisierbares Passwort. Dies erfolgt im Parameter
"t.PP".
oder
Soll die Parameterabsicherung verwendet werden, ist im Parameter
"t.PP"
die
Parameterprogrammierung zu verlassen.
Um bei aktiver Absicherung auf die Parameter zugreifen zu können,
oder
die Taste P drücken und ca. 5 Sekunden lang gedrückt halten. Auf
gewünschte
Passwortzahl
bei
einer
Heizfunktion;
einzugeben
und
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Y39s

Inhaltsverzeichnis