Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzstrom; Ethernet-Anschlüsse; Serielle Anschlüsse - Sun Microsystems FireV210 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzstrom

Der Sun Fire V210 besitzt auf der Rückseite einen Netzstromeingang. Der Sun Fire-
Server V240 besitzt zwei Stromversorgungseinheiten und damit zwei
Stromeingänge. Sobald der Server an eine Stromquelle angeschlossen ist, befindet
er sich im Standby-Modus. Soll der Server vollständig ausgeschaltet werden,
muss er durch Ziehen des Stromkabels von der Stromquelle getrennt werden.
Ethernet-Anschlüsse
Sowohl der Sun Fire V210 als auch der Sun Fire V240 besitzen jeweils vier
selbstaushandelnde 10/100/1000BASE-T-Ethernet-Systemdomänenanschlüsse.
Sämtliche Ethernet-Anschlüsse verwenden eine Standard-RJ-45-Buchse. Die
entsprechenden Datenübertragungsraten sind in
Übertragungsraten der Ethernet-Anschlüsse
TABELLE 6
Verbindungstyp
Ethernet
Fast Ethernet
Gigabit Ethernet
Darüber hinaus besitzt jeder Server eine 10BASE-T-Ethernet-Verwaltungsdomänen-
Schnittstelle, die mit „NET MGT" gekennzeichnet ist. Informationen zum
Konfigurieren dieses Anschlusses für die Verwaltung des Servers mit ALOM
finden Sie im Benutzerhandbuch für die Sun Advanced Lights Out Management-Software.
Serielle Anschlüsse
Der Server besitzt zwei serielle Anschlüsse: „SERIAL MGT" und „10101".
In den „SERIAL MGT"-Anschluss passt ein RJ-45-Stecker. Verwenden Sie diesen
Anschluss ausschließlich für die Serververwaltung.
In den Anschluss „10101" passt ein DB-9-Stecker. Diesen Anschluss können Sie für
allgemeine serielle Datenübertragungen nutzen.
IEEE-Bezeichnung
10BASE-T
100BASE-TX
1000BASE-T
Sun Fire-Server V210 und V240 – Einführung
angegeben.
TABELLE 6
Übertragungsrate
10 MBit/s
100 MBit/s
1000 MBit/s
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fire v240

Inhaltsverzeichnis