6. Fügen Sie folgende Zeile in die Datei dfstab ein:
share -F nfs /export/home/drivers
7. Speichern und schließen Sie die Datei dfstab.
8. Geben Sie in der Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein:
# shareall
9. Das Verzeichnis /export/home/drivers erscheint nun im Netzwerk als
/net/Hostname/export/home/drivers.
10. Kopieren Sie die Treiber wie unter „Kopieren der Treiber von der Zubehör-CD"
auf Seite 32 beschrieben.
Erstellen eines freigegebenen Treiberverzeichnisses auf einem Linux-
System
1. Melden Sie sich als „root"-Benutzer (Superuser) im Hostname-System an.
Hierbei ist Hostname das System, auf dem die Treiber ursprünglich installiert wurden.
2. Erstellen Sie ein Verzeichnis für die Treiber.
# mkdir /drivers
3. Ändern Sie die Freigabe für das Treiberverzeichnis, sodass es von allen Benutzern
angezeigt werden kann.
# chmod -R 555 /drivers
4. Wechseln Sie zum Verzeichnis /etc/dfs.
# cd /etc/dfs
5. Öffnen Sie die Datei dfstab in einem Texteditor.
# vi dfstab
30
Sun Fire X2100 Server Kurzanleitung • Oktober 2005