Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco Royal Gran Crema Bedienungsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist kein so großer Behälter zur Hand, wird der Zy-
klus durch Druck der Taste (21) "
senmodus geschaltet, der Behälter entleert und erneut
in das Gerät eingesetzt. Dann wird der Zyklus fortgesetzt,
indem die Taste (20) "
17
Befi ndet sich keine Lösung mehr im Tank, so fordert das
Gerät zur Entleerung und Spülung des Tanks mit frischem Trink-
wasser auf.
ENTKALKUNG
TANK AUSSPÜLEN UND MIT
FRISCHEM WASSER FÜLLEN
Den Tank sorgfältig ausspülen und mit frischem Trinkwasser
18
füllen.
19
Den Tank in das Gerät einsetzen. Die Taste (20) "
Die für die Auff angung der Flüssigkeit, die aus dem Gerät
20
austritt, benutzten Behälter leeren.
ENTKALKUNG
ABTROPFSCHALE
21
Alle vorhandenen Flüssigkeiten aus der Abtropfschale ent-
leeren und die Abtropfschale wieder einsetzen.
Die Taste (20) "
" drücken.
ENTKALKUNG
BEHÄLTER UNTER
KAFFEE-/WASSERDÜSE
Einen großen Behälter (1,5 l) unter die Dampf-/Heißwasser-
22
düse stellen.
Die Taste (20) "
" drücken.
ENTKALKUNG
SCHRITT 2 VON 2
PAUSE
23
Das Gerät führt den Spülzyklus aus.
• 46 •
" in den Pau-
" gedrückt wird.
" drücken.
LEEREN
STELLEN
Hinweis: Für die Spülphase ist eine bestimmte,
werkseitig festgelegte Wassermenge erforder-
lich. Damit kann ein korrekter Spülzyklus durchgeführt
werden, um die Ausgabe von Produkten unter optimalen
Bedingungen zu gewährleisten. Die Auff orderung zur
Füllung des Tanks während der Ausführung des Spülzyk-
lus ist normal und gehört zum Verfahren.
Hinweis: Der Spülzyklus kann durch Druck der
Taste (21) "
" kurzzeitig unterbrochen werden.
Um den Zyklus fortzusetzen, wird die Taste (20) "
drückt. Dadurch kann der Behälter entleert oder das Ge-
rät für einen kurzen Zeitraum unbeaufsichtigt gelassen
werden.
24
Nach Beendigung des Spülzyklus führt das Gerät den Auf-
heiz- und den Spülzyklus für die Ausgabe der Produkte durch.
25
Die für die Auff angung der Flüssigkeit, die aus dem Gerät
austritt, benutzten Behälter leeren und den Kaff eeauslauf wieder
montieren.
26
Den Cappuccinatore wieder auf der Dampfdüse installieren.
27
Das Gerät ist betriebsbereit.
Hinweis:
- Die Entsorgung der Entkalkungsmittel muss gemäß
den Vorgaben des Herstellers und/oder den im Benut-
zerland geltenden Vorschriften erfolgen;
- Nach der Ausführung des Entkalkungszyklus muss die
Brühgruppe gereinigt werden, wie im Abschnitt "Wö-
chentliche Reinigung Brühgruppe" im Kapitel "Reini-
gung und Wartung" beschrieben.
Nach der Ausführung eines Entkalkungszyklus wird empfohlen,
die Abtropfschale zu entleeren.
" ge-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sup 044

Inhaltsverzeichnis