Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco Royal Gran Crema Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die unter Strom stehenden Teile dür-
fen keinesfalls mit Wasser in Berührung
kommen: Kurzschlussgefahr! Das heiße
Wasser und der Dampf können Verbren-
nungen verursachen!
Sachgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb in
Büros oder Kleinbetrieben vorgesehen.
Dieses Gerät darf von Kindern ab einem Alter
von 8 Jahren (und darüber) und von Personen
mit eingeschränkten körperlichen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und
Kenntnisse bedient werden, wenn diese im
sicheren Umgang mit dem Gerät geschult oder
dabei überwacht werden, und die mit dem
Gebrauch des Geräts zusammenhängenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Die vom Benutzer auszu-
führende Reinigung und Instandhaltung darf
nicht von Kindern ausgeführt werden, wenn
diese nicht überwacht werden.
Stromversorgung
Das Gerät darf nur vom Betreiber an die entspre-
chende Stromversorgung angeschlossen werden.
Netzkabel
Das Gerät darf keinesfalls mit defektem Netz-
kabel betrieben werden. Sollten das Kabel und/
oder der Stecker defekt sein, so ist unverzüglich
der Betreiber zu benachrichtigen. Das Netzka-
bel darf nicht in Ecken, über scharfe Kanten
• 4 •
SICHERHEITSHINWEISE
oder auf sehr heißen Gegenständen verlegt
werden. Es sollte vor Öl geschützt werden.
Das Gerät darf nicht am Kabel getragen oder
gezogen werden. Der Stecker darf nicht durch
Ziehen am Kabel herausgezogen werden. Er
sollte nicht mit nassen Händen oder Füßen be-
rührt werden. Der freie Fall des Netzkabels von
Tischen oder Regalen sollte vermieden werden.
Schutz anderer Personen
Es ist darauf zu achten, dass Kinder nicht mit
dem Gerät und/oder der Verpackung spielen
können. Den Heißwasser- oder Dampfstrahl
keinesfalls auf sich selbst oder andere Perso-
nen richten. Die Heißwasserdüse keinesfalls
mit den Händen direkt berühren. Dabei soll-
ten stets die entsprechenden Handgriff e oder
Drehknöpfe benutzt werden.
Verbrühungsgefahr
Die Heißwasserdüse und/oder den Kaff ee-/
Produktauslauf nicht berühren.
Brandschutz
Im Fall eines Brands einen Kohlensäurelöscher
(CO
) verwenden. Keinesfalls sind Wasser- oder
2
Pulverlöscher einzusetzen.
Raumbedarf für den Betrieb und
die Wartung
Das Gerät muss vom Betreiber gemäß den zum
Zeitpunkt der Installation des Geräts gelten-
den Sicherheitsvorschriften installiert werden.
Die Versetzung des Geräts darf nur vom Betrei-
ber ausgeführt werden. Das Gerät darf nicht im
Freien betrieben werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sup 044

Inhaltsverzeichnis