5.2.2 Provisorische Installation der Waage
Nehmen Sie die Abdeckungen an zwei Seiten der Plattform ab. Legen Sie die vier
Anschlagplatten unter die Lastzellen und setzen Sie die Plattform auf. Bewegen Sie
die Plattform hin und her, um sicherzustellen, dass die Pendelstelzen in den
Aufnahmen der Anschlagplatten sitzen und alle Teile frei beweglich sind. Legen Sie
die Rampe an die gewünschte Seite der Plattform. Befestigen Sie die Rampe mit
Befestigungswinkeln und M10×15-Schrauben an den Anschlagplatten.
5.2.3 Abnehmen der Plattform
Befestigen Sie eine Kette oder Gurte an den Augenschrauben und heben Sie die
Plattform mit einem Gabelstapler oder Kran ab. Achten Sie darauf, dass sich die
Position der Anschlagplatten und Befestigungswinkel nicht ändert.
5.2.4 Verankern der Anschlagplatten
1. Suchen Sie die Befestigungsbohrungen in den Anschlagplatten. Jede
Anschlagplatte hat eine Befestigungsbohrung.
2. Bohren Sie die Verankerungslöcher mit der Anschlagplatte als Schablone. Im
Lieferumfang der Durchfahrwaage NTEP/NTNN sind vier Ankerspreitzdübel
M10 zur Befestigung der Anschlagplatten im Boden enthalten (s. Abbildung 5-
2).
3. Alle Anschlagplatten müssen den von der Plattform aufgebrachten Druck
tragen können. Wenn die Waage nicht waagerecht steht oder eine
Anschlagplatte den Druck nicht trägt, ist ein Ausgleich mit Ausgleichsscheiben
erforderlich.
4. Befestigen Sie die Anschlagplatten mit den Dübeln und Innensechskant-
Flachkopfschrauben. Die Schrauben werden mit der Waage geliefert.
Verwenden Sie unbedingt Flachkopfschrauben, um über den gesamten
Wägebereich einen Freiraum zwischen Schraubenkopf und Unterseite der
Plattform zu gewährleisten
8
Die Wägebrücke muss mit Hilfe einer
Wasserwaage ausgerichtet werden.
Alle Stellfüße müssen gleichmäßig aufliegen.
NTEP/NTNN-IA-d-1012