4.3 Alle weiteren Anlagenparameter sind in der
Steuerung hinterlegt. Alle Gerätedaten sind
voreingestellt; Anlagenparameter können ab-
gefragt werden.
4.4 Bei Betrieb wird die Anlagenleistung als
Durchflussmenge in l/h angezeigt.
4.6 Folgende länderspezifische Einstellungen sind
wählbar: D, A, CH, GB, F, I, E.
Wasserhärte in: °dH, °f, mol/m3, ppm Calcium-
carbonat.
5
Stagnationsmanagement
Wird innerhalb von 96 Stunden die Kapazität
nicht erschöpft, löst die Steuerung eine Rege-
neration aus
6
Interaktion zu anderen BWT-Geräten
Ein Mineralstoff-Dosiergerät kann jederzeit
mittels Steckverbinder angeschlossen werden.
7
Konnektivität
GLT-Steckverbinder: Bei Fehler oder Span-
nungsausfall ist der Kontakt geöffnet (max.
Kontaktbelegung 24 VDC; 0,5 A).
8
Sicherheit
8.1 AQA Safe Ventil
Das AQA Safe Ventil schützt bei Spannungs-
ausfall vor Wasserschäden, speziell dann,
wenn das Spülwasser über eine Hebeanla-
ge abgeleitet wird, die bei Spannungsausfall
ohne Funktion ist.
Bei einem Spannungsausfall bleiben die Steu-
erventile im jeweiligen Betriebszustand. Die
programmierten Parameter sind dauerhaft
gespeichert und werden dadurch nicht beein-
flusst.
8.2 AQA-Watch-Funktion
(kann durch den Kundendienst aktiviert wer-
den)
Die programmierbare AQA-Watch-Funktion
überwacht das Hauswassernetz auf dauerhaf-
te kleine (<60l/h) Durchflüsse. (Kleine dauer-
hafte Durchflüsse sind ein Anzeichen für ein
Problem im Leitungsnetz).
Im Fehlerfall (Wasserfluss länger als 10 min. <
60 l/h) gibt die Steuerung eine Warnung aus.
DE
7
7