Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschiedene Symbole Und Definitionen - Miller XMT 304 CC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XMT 304 CC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V
= < 60

2-2. Verschiedene Symbole und Definitionen

A
Stromstärke
Ausgang
Aus
Gleichstrom (Gs)
Fallende Span-
nungskennlinie
Lichtbogenstärke
U
Leerlaufspannung
0
Hz
Hertz
Gepulst
I
Stromaufnahme
1max
bei Nennlast
Schalttafel
Sicherungs-
automat
WIG-Schweißen
Plus
Konstante
Spannungs-
kennlinie
Kopfschutz und Schutzbrillen tragen. Ohrenschutz tragen und
Hemdkragen zuknöpfen. Schweißhelm mit richtigem Filterschutz
tragen. Vollständige Schutzkleidung tragen.
Lassen Sie sich vor Arbeiten am Gerät oder vor dem Schweißen
ausbilden, und lesen Sie die Anleitung.
Nach dem Abschalten des Stroms ist immer noch eine gefährliche
Spannung an den Eingangskondensatoren vorhanden. Voll
V
aufgeladene Kondensatoren nicht berühren. Vor dem Arbeiten
am Gerät immer mindestens 5 Minuten nach dem Stromabschalten
warten ODER prüfen Sie die Spannung des Eingangskondensators
und stellen Sie sicher, dass sie gegen 0 geht, bevor Teile berührt
V
werden.
Stets beide Griffe zum Hochheben des Gerätes verwenden.
Der Winkel der Hebevorrichtung darf nicht größer als 60 Grad sein.
Gerät nur auf einem geeigneten Wagen transportieren.
U
Primärspannung
1
IP
Taster halten
(WIG-Schweißen)
I
Stromaufnahme
1eff
bei Max. Last
Wechselstrom
Fernsteuerung
Fußregelung
U
Konventionelle
Lastspannung
2
I
2
E-Hand-
Schweißen
V
Schutzart
Lift-Arc
(Ws)
Minus
Drossel
X
%
MIG/MAG-
Schweißen
Safe38 2012−05
Safe40 2012−05
Safe43 2012−05
Safe44 2012−05
Nennschweiß-
strom
Einphasig
Erhöhen
Spannung
Ein
Spannungseingang
Erde
Netzanschluß
Dreiphasiger stati-
scher Frequenz-
umformer/Transfor-
mator/Gleichrichter
Einschaltdauer
Prozent
Drehstrom
Lift-Arc
WIG
OM-233 045 Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xmt 304 cv

Inhaltsverzeichnis