Seite 1
OM-233 045Q/ger 2015−01 Verfahren Multiprozeßschweißen Beschreibung Stromquellenart XMT 304 CC/CV (400 Volt) CE BETRIEBSANLEITUNG www.MillerWelds.com...
Seite 2
Von Miller für Sie Wir danken und gratulieren zur Wahl von Miller. Jetzt sind Sie in der Lage, Ihre Arbeit zu erledigen, und zwar richtig. Wir wissen, daß Sie keine Zeit dazu haben, es anders zu machen. Aus dem gleichen Grund sorgte Niels Miller dafür, daß seine Produkte wertbeständig und von überragender Qualität waren, als er 1929 mit der...
Seite 4
DECLARATION OF CONFORMITY for European Community (CE marked) products. MILLER Electric Mfg. Co., 1635 Spencer Street, Appleton, WI 54914 U.S.A. declares that the product(s) identified in this declaration conform to the essential requirements and provisions of the stated Council Directive(s) and Standard(s).
ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ger_som_2013−09 Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen — lesen und befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebshin- weise und bewahren Sie sie gut auf. 1-1. Symbole GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die Signalisiert besondere Hinweise.
Seite 6
D Alle Platten und Abdeckungen an ihrem Platz belassen. LICHTBOGENSTRAHLEN können D Das Massekabel mit gutem Metallkontakt zum Werkstück oder Augen und Haut verbrennen zum Werktisch so nahe wie möglich bei der Schweißstelle anklem- men. Beim Schweißen entstehende Lichtbogenstrahlen verursachen sehr intensive sichtbare und unsicht- D Die Masseklemme isolieren, wenn diese nicht an das Werkstück bare (ultraviolette und infrarote) Strahlen, die Augen angeschlossen ist, um jeglichen Kontakt mit einem Metallobjekt zu...
D Nach Beendigung der Schweißarbeiten den Arbeitsbereich auf LÄRM kann das Gehör schädigen. verbleibende Funken, glühende Teilchen und Flammen kontrollieren. Der Lärm einiger Verfahren oder Geräte kann das D Nur zulässige Sicherungen bzw. Schutzschalter einsetzen. Diese Gehör schädigen. dürfen weder zu groß ausgelegt sein noch dürfen sie umgangen werden.
Seite 8
D Bei Arbeiten in luftiger Höhe die Ausrüstung (Kabel und Leitungen) BEWEGLICHE TEILE können von fahrenden Flurförderzeugen fernhalten. Verletzungen verursachen. D Halten Sie sich beim manuellen Heben von schweren Teilen oder Geräten an die Leitlinien des Anwendungshandbuchs zur D Abstand zu beweglichen Teilen, wie z.B. Lüf- überarbeiteten NIOSH Hebegleichung (”Applications Manual for tern, halten.
1-4. Warnhinweise nach California Proposition 65 Schweiß- oder Schneidegeräte erzeugen Dämpfe und Gase Dieses Produkt enthält Chemikalien, u.a. auch Blei, die, laut die Chemikalien enthalten, welche lt. dem Staat Kalifornien, dem Staat Kalifornien, Krebs, Geburts− oder andere Fort- Geburts-defekte und in manchen Fällen Krebs hervorrufen pflanzungsschäden hervorrufen können.
ABSCHNITT 2 − DEFINITIONEN 2-1. Zusätzliche Sicherheitssymbole und Definitionen Einige Symbole betreffen nur CE-Produkte. Achtung! Die Symbole weisen auf mögliche vorhandene Gefahren hin. Safe1 2012−05 Das Produkt (sofern zutreffend) nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) zur Wiederverwertung bei einer benannten Sonder-Sammelstelle abgeben.
Seite 12
Nicht an Fässern oder anderen geschlossenen Behältern schweißen. Safe16 2012−05 Warnschild nicht entfernen oder übermalen/überdecken. Safe20 2012−05 Vor Arbeiten an der Maschine den Netzstecker ziehen. Safe30 2012−05 Herumfliegende Teile können Verletzungen verursachen. Bei Servicearbeiten am Gerät stets Gesichtsschutz tragen. Safe27 2012−05 Bei Servicearbeiten am Gerät stets lange Ärmel tragen und Hemdkragen zuknöpfen.
Kopfschutz und Schutzbrillen tragen. Ohrenschutz tragen und Hemdkragen zuknöpfen. Schweißhelm mit richtigem Filterschutz tragen. Vollständige Schutzkleidung tragen. Safe38 2012−05 Lassen Sie sich vor Arbeiten am Gerät oder vor dem Schweißen ausbilden, und lesen Sie die Anleitung. Safe40 2012−05 Nach dem Abschalten des Stroms ist immer noch eine gefährliche Spannung an den Eingangskondensatoren vorhanden.
ABSCHNITT 3 − TECHNISCHE ANGABEN 3-1. Wo befindet sich Typenschild Seriennummer Leistungsangaben? Die Seriennummer und die Leistungsangaben zu diesem Produkt befinden sich hinten am Gerät. Dem Typenschild können Sie entnehmen, an welche Stromversorgung das Gerät anzuschließen ist und/oder wie die abgegebene Nennleistung ist. Vermerken Sie die Seriennummer auf der Rückseite dieses Handbuchs, damit Sie später darauf zurückgreifen können.
B. Informationen über die elektromagnetische Felder (EMF) Dieses Gerät sollte in der allgemeinen Öffentlichkeit nicht eingesetzt werden, da die für die allgemeine Öffentlichkeit geltenden EMF-Grenzwerte beim Schweißen überschritten werden können. Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit EN 60974-1 gebaut und ist ausschließlich für die Nutzung in einem Beschäftigungsumfeld (wo der Allgemeinheit der Zugang verboten oder aber dieser so geregelt ist, dass er einer Mitarbeiternutzung vergleichbar ist) durch einen Fachmann oder eine entsprechend unterwiesene Person bestimmt.
3-6. Volt Ampere Kurven Volt−Ampere Kurven zeigen die minimalen maximalen Spannungs− und Amperewerte des Gerätes. Kurven anderer Ein- stellungen fallen zwischen die abgebildeten Kurven. D. fallende Kennlinie (CC) E. konstante Kennlinie (CV) ARC CONTROL Stromstärke Stromstärke va_curve1 4/95 − SA-178 652 / SA-178 653 Notizen OM-233 045 Seite 12...
ABSCHNITT 4 − EINBAU 4-1. Aufstellplatz aussuchen Hebegriffe Transport Gerät nur an den Griffen hoch- heben. Fahrgestell Fahrgestell oder ähnliches Gerät Gerät nicht dort bewegen oder Transport Gerätes betätigen, wo es kippen könnte. verwenden. Leitungstrennschalter Gerät neben geeigneter Strom- quelle aufstellen. Wenn Benzin oder flüchtige Flüssigkeiten in der Nähe sind, müssen bei der In-...
4-2. Ausgangsklemmen und Kabelgrößen* MERKE − La longitud total del cable del circuito de soldadura (vea la tabla inferior) es la suma de ambos cables de soldadura. Por ejemplo, si la fuente de poder está a 100 pies (30 m) de la pieza, la longitud total del cable del circuito de soldadura será 200 pies (2 cables x 100 pies). Use la columna 60 m (200 pies) para determinar la medida del cable.
4-3. 14-poliger Stecker für Fernregelung Stecker* Steckerbelegungen 24 VOLT Ws. Gesichert durch Sicherungsautomat 24 VOLT Ws CB2. Kontaktschluß mit A schließt 24 Volt Ws Schütz- Steuerstromkreis. C L N 115 Volt Ws. Gesichert durch Sicherungsautomat 115 VOLT Ws CB1. Kontaktschluß mit I schließt 115 Volt Ws Schütz- Steuerstromkreis.
4-5. Elektro-Service Führer MERKE − Eine falsche Primärspannung kann die Schweißstromquelle zerstören. Diese Stromquelle benötigt eine kontinuierliche Frequenz von 50 Hz(+/− 10%)bei einem Toleranzbereich von +/− 10% der angegebenen Primärspannung. Nicht an Generatoren mit automatischer Leerlaufeinrichtung (Generator schaltet auf Leerlaufdrehzahl wenn kein Verbraucher gemessen wird) zur Primärspannungsversorgung anschließen. MERKE −...
Seite 23
4-6. Anschließen der 3-Phasen Primärleitung (fortsetzung) Grünen bzw. grün/gelben Erdleiter zuerst an Die Installation muss nach allen natio- stets zuerst an einer Erdklemme an- Erdklemme Trennschalters nalen und regionalen Vorschriften er- schließen und nie an einer Phase. anschließen. folgen − und sollte nur von ausge- Siehe Typenschild auf dem Gerät und über- bildetem Personal...
ABSCHNITT 5 − BEDIENUNG 5-1. Regler an der Frontplatte 214 740-A Netzschalter das Stabschweißen (Stick) zu bringen. Für bei niedriger Lichtbogenspannung gleich wie bestmögliche Ergebnisse sollte der Induk- bei mitlerer Schweißstromstärke. Der Lüftermotor wird thermostatisch ge- tanz/Biß−Regler in die Maximalstellung ge- Bei höherer Einstellung wird die Kurzschluß- regelt und läuft nur, wenn das Gerät Küh- bracht werden.
5-2. Meßgerätfunktionen Die Meßgeräte-Anzeige zeigt aktuellen Schweißdaten noch ca. 3 Sekunded nach dem Erlöschen des Lichtbogens an. Betriebsart Meßgerätanzeige im Leerlauf 80.0 TIG−Schweißen mit Scratch−Start (GTAW) Tatsächliche Leerlaufspannung (OCV) Voreingestellte Stromstärke Lift-Arc Taster Halten WIG-Schweißen Leer Voreingestellte Stromstärke WIG-Schweißen Leer Voreingestellte Stromstärke 24,5 MIG/MAG-Schweißen...
5-3. Einstellungen des Betriebsartenwählschalters Die SMAW -− Einstellung ermöglicht einen zusätzliche Hot Start , wobei der Ausgangsstrom nach dem Start automatisch hoch geregelt wird, falls erforderlich. Dieses verhindert ein festkleben der Elektroden. Betriebsart Ausgangsregelung Auswahl: oder TIG−Schweißen mit Scratch−Start (GTAW) Schweißung Auswahl: oder...
5-4. Lift-Arc Taster Halten WIG-Schweißen WIG-Elektrode Werkstück Der Vorgang erfordert: Regelung Startreihenfolge: Werkstück am Schweißaus- gangspunkt mit der Wolfram- elektrode berühren. Ausgangsschalter kurz drücken. Langsam die Elektrode anheben. Beim Anheben der Elektrode bildet sich ein Lichtbo- gen. 1 - 2 „Berühren”...
6-3. Hilfe-Anzeigen für Voltmeter/Amperemeter Richtungshinweise beziehen sich auf die Forderseite des Gerätes. Al- le Stromkreise sind innerhalb der Maschine. Anzeige “Help 0” Zeigt Kurzschluss des Bauteils RT2 auf der linken Geräteseite an. Bei HE.L P−0 Anzeige dieser Meldung ist der Kundendienst anzufordern. Anzeige “Help 1”...
6-4. Fehlersuche Fehler Abhilfe Kein Schweißausgang; Gerät “tot”. Leitungstrennschalter einschalten (siehe Abschnitt 4-6). Netzsicherung(en) überprüfen und, falls notwendig, auswechseln, oder Sicherungsautomat zurück- setzen (siehe Abschnitt 4-6). Prüfen, ob alle Eingangsstromverbindungen richtig sind (siehe Abschnitt 4-6). Kein Schweißausgang; Meßgerät- Bei Verwendung der Fernregelung ist zu prüfen, ob der Betriebsartenschalter in einer Position steht, anzeige eingeschaltet.
ABSCHNITT 7 − ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE Stromführende Teile nicht berühren. ACHTUNG Netzanschluss abklemmen bzw. Motor ausschalten vor Beginn von Servicearbeiten! Nie anschalten ohne die Montage der Abdeckungen! Zur Bedienung, Installation und zum Service Gefahr durch Elektroschock stets Fachpersonal einsetzen! 239 356-B Abbildung 7-1.
Seite 33
Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 8-1. Haupt-Bausatz ....+175 148 Wrapper ............
Seite 34
Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 8-1. Haupt-Bausatz (Fortsetzung) ....173 570 Stabilizer ............
Seite 35
Gültig ab 1. Januar 2015 (Geräte ab Seriennummer “MF” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gültigen Garan- tiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß den unten festgelegten Bestim- 90 Tage —...
Beschädigung beim Transport. Zur Unterstützung bei der Anmeldung oder Regelung von Ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler und/ oder die Versandabteilung des Geräteherstellers. ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG − GEDRUCKT IN DER V.S. 2015 Miller Electric Mfg. Co. 2015−01...