Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Scitex FB950 Handbuch Zur Standortvorbereitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Scitex FB950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Drucker in Betrieb ist, muss der Druckproduktionsbereich immer ausreichend beleuchtet sein,
um für den Bediener optimale Bedingungen für das Prüfen der Druckproduktion (Farbe, Ausrichtung
usw.) bereitzustellen. Wenn das natürliche Licht nicht ausreicht, ist die Installation einer zusätzlichen
künstlichen Beleuchtung erforderlich.
Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Druckproduktions- und Lagerbereichen haben
Auswirkungen auf die Ausgabeergebnisse. Wenn die in den technischen Daten angegebenen
empfohlenen Werte nicht aufrechterhalten werden, kann dies zu nachteiligen Auswirkungen auf die
Druckqualität oder zu Schäden an empfindlichen elektronischen Geräten in den Systemkomponenten
führen.
HINWEIS:
Es wird empfohlen, die Substratrollen im versiegelten Verpackungsmaterial zu belassen,
solange sie im Lager aufbewahrt werden. Es ist ratsam, sie mindestens 24 Stunden vor Gebrauch aus
dem Lagerbereich in den Druckproduktionsbereich zu bringen, damit sie die erforderliche Feuchtigkeit
und Betriebstemperatur erlangen.
Eine sehr geringe relative Feuchtigkeit erhöht das Risiko der Beschädigung empfindlicher
elektronischer Geräte durch elektrostatische Entladung (ESD). Übermäßige Feuchtigkeit verursacht
Korrosionsprobleme und Feuchtigkeitskontamination in den Geräten.
Der Drucker sollte von allen Seiten gut zugänglich sein, damit Tinte aufgefüllt und Medien geladen und
entnommen werden können. Auch die Bedienerkonsole muss gut erreichbar sein.
Der Arbeitslauf mit starren Einzelblättern erfordert einigen Platz. Der Bediener muss sich zwischen dem
Lagerplatz der unbedruckten Medien (Palette oder Tisch) und dem Drucker (beim Medieneinzug, zur
Bedienung des Druckers sowie zum Entnehmen der Medien) frei bewegen können. Einzelblätter werden
auf der Eingabeseite des Druckers eingezogen.
Die Wartungsseite des Druckers darf höchstens 1,5 m und die Bedienungsseite höchstes 3,7 m von
der Steckdose entfernt stehen. Das Haupt- und das Hilfsnetzkabel werden an die Elektronikbox an der
Bedienungsseite des Druckers angeschlossen. Ein Verlängerungskabel sollte nicht zusammen mit dem
Hauptstromkabel verwendet werden. Es kann jedoch zusammen mit dem Hilfsnetzkabel verwendet
werden, falls dies erforderlich ist. Eine Steckdose an der Decke kann verwendet werden.
ACHTUNG:
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Druckers befinden und leicht zugänglich sein.
Weitere Details finden Sie in der folgenden Abbildung und den Maßen in
„Spezifikationen"
auf Seite
13.
DEWW
Anforderungen an Gebäude/Einrichtung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis