Airsource Bedienungsanleitung
HINWEIS: Während Sie Ihre Tarierweste befüllen oder Luft ablas-
sen, sollten sie immer kleine, aber häufige Einstellungsanpassungen
vornehmen. Größere Angleichungen machen es problematisch, die
Tarierung neutral zu halten.
ACHTUNG: Wenn Sie die rote Befüllungstaste drücken und es erfolgt
kein Luftfluss, prüfen Sie, ob das Absperrventil in der Luft-An (un-
teren) Position ist.
Aufblasbefüllung
Der Aufblasinflator ist ein zweitrangiges Mittel der Luftzufuhr in dieAuftriebskör-
per. Er kann benutzt werden, wenn Sie unfähig oder unwillens sind, die Luft mit
dem automatischen Inflator zuzuführen.
1. Vor dem Drücken der Aufblas/Ablasstaste (Abb. 10), ein klein wenig Luft
in das Mundstück ausatmen, um etwa dort eingeschlossenes Wasser zu
entfernen. Das reduziert die Wassermenge, die in die Tarierweste gelangen
mag.
2. Nach der Entleerung des Wassers und ohne das Mundstück vom Mund zu
entfernen, sofort die große rote Aufblas/Ablasstaste drücken und gedrückt
halten und mit demselben Atemzug in das Mundstück ausatmen. Sofort
nach Ausatmung die Aufblastaste loslassen, um den Luftaustritt aus dem
Auftriebskörper zu stoppen.
HINWEIS: Es ist wichtig, das Eindringen von Sand und anderen
Partikeln in das Mundstück zu verhindern. Diese Objekte können
den Ventilmechanismus verschmutzen und unter bestimmten Be-
dingungen dessen vollständige Schließung verhindern. Sollte dies
passieren, den Aufblasinflator mehrmals betätigen und unter Wasser
schütteln. Falls dies wirkungslos bleibt, den Tauchgang beenden und
erst dann fortsetzen, wenn das Problem behoben ist.
Abb. 10
Aufblas/Ablasstaste
11