HINWEIS ZU MARKENZEICHEN, MARKENNAME UND DIENSTLEISTUNGSMARKE Aqua Lung, das Aqua Lung Logo, i330R, das i330R Logo, Diver Replacable Batteries, Graphic Diver Interface, Pre-Dive Planning Sequence (PDPS), SmartGlo, Set Point, Control Console, Turn Gas Alarm und Aqua Lung Computer Interface (ALI) sind registrierte und nicht registrierte Markenzeichen, Markennamen und Dienstleistungsmarken von Aqua Lung.
Luftdrucks und möglicherweise in falschem Tauchmodus mit unkorrekten Daten. • Wird der i330R in Höhen über 4.270 m (14.000 ft) aktiviert, so schaltet er sich sofort automatisch ab. • Dekompressionstauchgänge oder Tauchgänge mit einer Tiefe von mehr als 39 m (130 ft) erhöhen Ihr Risiko eines Dekompressionsunfalls signifikant.
• Wenn Sie bestimmte Grenzen überschreiten, wird der i330R nicht in der Lage sein, Ihnen Hilfe für einen sicheren Aufstieg zur Oberfläche zu bieten. Die Überschreitung der getesteten Grenzen kann zur Deaktivierung einiger Funktionen für 24 Stunden nach dem entsprechenden Tauchgang führen.
über zwei Bedientasten einstellen lässt. Sie haben die Wahl zwischen drei Bedienmodi: Tauchen, Instrumente und Apnoe. Der i330R ist zwar einfach bedienbar, dennoch sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und sich mit seinen Funktionen und dem Display vertraut machen, damit Sie all seine Funktionen mühelos nutzen können. Die Infor- mationen werden in einfach zu folgenden Abschnitten dargestellt, damit Sie alles Wissenswerte leicht erlernen können.
ERSTE SCHRITTE AKTIVIERUNG Drücken Sie einen der Knöpfe, um den i330R zu aktivieren. Der i330R schaltet sich auch ein, wenn sie für 5 Se- kunden unter 1,5 m (5 ft) abtauchen. • Bei der Aktivierung erscheint die Aktivierungs-Ansicht und eine Systemdiagnose wird durchgeführt. Der i330R prüft dabei das Display und die Stromspannung, um sicher zu stellen, das alle Werte innerhalb der Toleranz...
ERSTE SCHRITTE i330R DIE BEDIENTASTEN Der i330R verfügt über 2 Bedientasten:(Down=runter) und (Up=hoch). Über diese Knöpfe gelangen Sie in die verschiedenen Modi und rufen Informationen ab. Außerdem nehmen Sie damit Einstellungen vor und bestätigen den akustischen Alarm. Indem Sie die Tasten in unterschiedlichen Kombinationen betätigen navigieren Sie durch die Menüs und Auswahl- funktionen des i330R.
FUNKTIONEN IM TAUCHMODUS RESTTAUCHZEIT (VERBLEIBENDE TAUCHZEIT) Der i330R überwacht kontinuierlich die Nullzeit und Sauerstoffanreicherung und zeigt die daraus resultierende minimal verbleibende Tauchzeit als Resttauchzeit auf der Hauptansicht für dekompressionsfreie Tauchgänge an. Die angezeigte Zeit wird durch die Hinweise NO DECO (keine Dekompression) oder O2 TIME markiert.
Plan Modus angezeigte Werte reduziert TIEFENSTOPP Ist der Tiefenstopp (TS) eingeschaltet, aktiviert er sich bei einer Tauchtiefe von mehr als 24 m (80 ft). Der i330R berechnet dann (fortlaufend aktualisiert) eine Stopp-Tiefe, die ½ Maximaltiefe entspricht.
Alarm ertönt. Danach wird das Batteriesymbol dauerhaft angezeigt und der Hinweis entfernt. Alle Funktionen sind weiterhin verfügbar. WARNUNG: Laden Sie die Batterie vor dem Tauchen erneut auf, wenn Ihr i330R die Warn- oder Alarm- stufe für die Batterie anzeigt.
Der Hinweis LOW BATTERY erscheint auf rotem Hintergrund im unteren Bereich der Anzeige während der akusti- sche Alarm ertönt. Das Batteriesymbol blinkt weiterhin, der Hinweis LOW BATTERY wird entfernt. WARNUNG: Laden Sie die Batterie vor dem Tauchen erneut auf, wenn Ihr i330R die Warn- oder Alarm- stufe für die Batterie anzeigt.
Alarm des jeweiligen Gases angezeigt. Standardeinstellungen: Für Gas 1 ist FO2 AIR/ATEMLUFT ohne PO2 Alarm eingestellt. Gas 2 und 3 sind nicht aktiviert (OFF). Wenn Sie für eines der Atemgase einen Nitroxmix eingeben, zeigt der i330R den Wert zur Einstel- lung des PO -Alarms.
Unterwasser dimmt die Displayhelligkeit sich nach einer bestimmten Dauer seit der letzten Tasten- betätigung herunter. Dies geschieht, um störendes Licht zu reduzieren und Strom zu sparen. Sie können am i330R die Dauer und die Stärke der Dimmung einstellen. Diese Funktion kann auch ganz ausgeschaltet werden.
Sleep-Modus versetzt (Display ist inaktiv) und während eines Tauchgangs. Der i330R fängt wieder an nach einem Signal zu suchen, wenn er sich nach einem Tauchgang in den Oberflächenmodus (Surface Mode) versetzt oder wenn eine Taste gedrückt wird, um den Computer an der Oberfläche aus dem Sleep-Modus zu wecken...
OBERFLÄCHENMODUS 6. SPEICHERFREQUENZ Mit der Speicherfrequenz legen Sie fest, wie häufig der i330R während eines Tauchgangs Daten für den DiverLog+ Download speichert. Sie können Intervalle von 2, 15, 30 oder 60 Sekunden einstellen. Kürzere Intervalle führen zu einer genaueren Aufzeichnung Ihres Tauchgangs.
HINWEIS: Wird ein Tauchgang im GAUGE Modus durchgeführt, führt das zu eingeschränkten Funktio- nen des i330R ohne Dekompressions- und Sauerstoffberechnungen. Erst nach einer Oberflächenpau- se von 24 Stunden stehen der DIVE und FREE Modus wieder mit allen Funktionen zur Verfügung.
°C niedrigste aufgezeichnete History 1 Wassertemperatur Höchste aufgezeichnete Höhenlage SEA (Meeresspiegel) oder EL2-EL7 INFORMATIONEN ZUM TAUCHCOMPUTER (DC INFO) Das Menü DC Info bietet Ihnen Zugang zu Informationen über Ihren i330R. DC INFO ANFANGSANSICHT DC INFO HISTORY Zur History- MODEL: i330R...
WÄHREND DES TAUCHGANGS DEN TAUCHGANG BEGINNEN Ist der i330R im Tauchmodus aktiviert, beginnt die Berechnung des Tauchgangs beim Abstieg auf 1,5 m (5 ft) für mindestens 5 Sekunden. Die Abbildung unten hilft Ihnen bei der Navigation durch die Menüs im Tauchmodus.
Diese Anzeige informiert über die aktuelle Uhrzeit, Umgebungstemperatur und Höhenlage. TIME 14:53 TEMP ELEV °C DIVE ALT 3 Die ALT 3 Anzeige zeigt Informationen bezüglich Nitrox. Ist der i330R auf Atemluft (Air) eingestellt, wird diese Anzeige übersprungen. 1.40 aktueller Wert O2 SAT Einstellung Sättigung...
ATEMGASWECHSEL (GAS SWITCH) Über das Menü Gas Switch können Sie während des Tauchgangs manuell zwischen den Atemgasen wechseln. Die Anfangsansicht des Gas Switch Menüs wird übersprungen, wenn für Ihren i330R Luft (Air) eingestellt ist oder Gas 2 nicht aktiviert (OFF) ist.
Wenn Sie solche Profile tauchen möchten, rät Aqua Lung Ihnen von der Benutzung des i330R dafür ab. • Wenn Sie bestimmte Grenzen überschreiten, wird der i330R nicht in der Lage sein, Ihnen Hilfe für einen sicheren Aufstieg zur Oberfläche zu bieten. Die Überschreitung der getesteten Grenzen kann zur Deaktivierung einiger Funktionen für 24 Stunden nach dem entsprechenden Tauchgang führen.
Wert höher ist als der maximale eingestelllte PO Wert, erscheint ein Warnhinweis, der da- von abrät, das Gasgemisch zu wechseln. Der i330R bleibt dann beim aktuellen Gasgemisch und wechselt nicht. Es ist möglich, den Warnhinweis des i330R zu übergehen und den Gaswechsel zu erzwingen.
DIVE-T AUFTAUCHEN Beim Aufstieg auf 0,9 m (3 ft) versetzt sich der i330R in den Oberflächenmodus TAUCHEN. HINWEIS: Der i330R benötigt eine Oberflächenpause von 10 Minuten, um ein weiteres Abtauchen als separaten Tauchgang zu erfassen. Andernfalls werden die Tauchsequenzen zusammengelegt und als ein Tauchgang vom i330R abgespeichert.
• Die Abwärts-Pfeile blinken weiterhin, bis Sie auf die angegebene Stopptiefe abtauchen. Dann wird die Dekom- pressionsstopp-Hauptansicht angezeigt. • Wird der Status DV1 ignoriert, versetzt sich der i330R für einen Zeitraum von 5 Minuten nach Auftauchen von dem Tauchgang in den DV1 Oberflächen-Modus. Die Abwärts-Pfeile sowie Tiefe und Dauer des Dekompres- sionsstopps werden angezeigt.
Aufwärts-Pfeile blinken. Die aktuelle Tiefe kann nur noch als Striche angezeigt werden, da Sie sich zu tief befinden. *Die maximale Betriebstiefe (330 ft/100 m) bezeichnet die Tiefe, in der der i330R ordnungsgemäße Berechnungen durchführen und genaue Informationen im Display anzeigen kann.
INSTRUMENTE-MODUS DEN TAUCHGANG BEGINNEN Ist der i330R im Instrumente-Modus, beginnt die Berechnung des Tauchgangs beim Abstieg auf 1,5 m (5 ft) für mindestens 5 Sekunden. Die Abbildung unten hilft Ihnen bei der Navigation durch die Menüs im Instrumente-Mo- dus. Beim Auftauchen auf 0,9 m (3 ft) für mindestens 1 Sekunde wird der Tauchgang als beendet erkannt und der Tauchcomputer in den Oberflächenmodus versetzt.
DEEP (= zu tief) blinkt. Zugleich blinken die Aufwärts-Pfeile und die Tiefenanzeige besteht nur aus Strichen, als Zeichen dafür, dass Sie zu tief sind. Die Maximaltiefe wird dementsprechend auch durch Striche ersetzt. *Die maximale Betriebstiefe (100 m/330 ft) bezeichnet die Tiefe, in der der i330R ordnungsgemäße Berechnungen durchführen und genaue Informationen im Display anzeigen kann.
Wert der verbleibenden Nullzeit von einem Modus in den anderen übernommen. So kann der Nutzer weiterhin seine Stickstoffaufnahme und -sättigung im Auge behalten. • Die im i330R verwendeten mathematischen Modelle basieren auf Plänen für wiederholte Nullzeit- und Dekom- pressionstauchgänge mit Multi-Level-Profil.
APNOEMODUS DEN TAUCHGANG BEGINNEN Ist der i330R im Apnoemodus, beginnt die Berechnung des Tauchgangs beim Abstieg auf 1,5 m (5 ft) für mindes- tens 5 Sekunden. Die Abbildung unten hilft Ihnen bei der Navigation durch die Menüs im Freitauchmodus FREE.
Das Display wird mit einem ab Werk installiertem Displayschutz vor Kratzern geschützt. Kleinere Kratzer sind unter Wasser nicht sichtbar. • Spülen Sie den i330R am Ende jedes Tauchtages gründlich mit Süßwasser ab. Stellen Sie sicher, dass die Be- reiche des Tiefensensors, die elektrischen Kontakte und Bedientasten frei von Verschmutzungen oder anderen Blockaden sind.
• Sind die Wasserkontakte überbrückt werden keine Anpassungen vorgenommen. Beim Tauchen in Höhenlagen von 916 bis 4.270 m (3.001 bis 4.270 ft) passt sich der i330R automatisch an diese Bedingungen an und gibt korrigierte Tiefenmessungen sowie reduzierte Zeiten für NO DECO und O2 Berechnun- gen in Abständen von 305 m (1.000 ft) an.