Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i450T
Tauchcomputer Bedienungsanleitung
© Aqua Lung International, Inc. (2015)
Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aqua Lung i450T

  • Seite 1 Tauchcomputer Bedienungsanleitung © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 2: Verantwortungsvolles Tauchen Mit Tauchcomputer

    HINWEIS ZU MARKENZEICHEN, MARKENNAME UND DIENSTLEISTUNGSMARKE Aqua Lung, das Aqua Lung Logo, i450T, das i450T Logo, Gas Time Remaining (GTR), Diver Replacable Batteries, Graphic Diver Interface, Pre-Dive Planning Sequence (PDPS), SmartGlo, Set Point, Control Console, Turn Gas Alarm und Aqua Lung Computer Interface (ALI) sind registrierte und nicht registrierte Markenzeichen, Markennamen und Dienstleistungsmarken von Aqua Lung.
  • Seite 3 Luftdrucks, und möglicherweise in falschem Tauchmodus mit unkorrekten Daten. • Wird der i450T in Höhen über 4.270 m (14.000 ft) aktiviert, so schaltet er sich sofort automatisch ab. • Dekompressionstauchgänge oder Tauchgänge mit einer Tiefe von mehr als 39 m (130 ft) erhöhen Ihr Risiko eines Dekompressionsunfalls signifikant.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    LOW BATTERY DURING A DIVE CONDITIONAL VIOLATION (CV) AUDIBLE ALARM DELAYED VIOLATION 1 (DV 1) PROXIMITY OF THE TRANSMITTERS AND i450T DELAYED VIOLATION 2 (DV 2) DELAYED VIOLATION 3 (DV 3) VIOLATION GAUGE MODE DURING A DIVE DIVE SURFACE MODE ...
  • Seite 5 COMPASS DISPLAY ICONS OVERVIEW COMPASS MAIN MENU STAND MODE (STANDARD MODE) REF MODE (REFERENCE MODE) Set Reference Menu CALIBRATE SET DECLIN (DECLINATION) TIMEOUT EARMARK ALARMS ASC (Ascent) Alarm Depth Alarm REFERENCE  © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 6: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 7: Erste Aktivierung

    über vier Knöpfe einstellen lässt. Sie haben die Wahl zwischen vier Bedienmodi: Uhr, Dive, Gauge und Free. Der i450T ist zwar einfach bedienbar, dennoch sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und sich mit seinen Funktionen und dem Display vertraut machen, damit Sie all seine Funktionen mühelos nutzen können. Die Informationen werden in einfach zu folgenden Abschnitten dargestellt, damit Sie alles Wissenswerte leicht erlernen können.
  • Seite 8: Das Display

    TTS = Gesamtaufstiegszeit Täglicher Alarm oder Transmitter (TMT) Verbindung Gas/Transmitternummer Tiefeneinheiten (Depth ID) Niedrige Batterieladung Grad (Temperatur oder Druckanzeige Peilung) Alternative Zeitzone Sauerstoffanteil (FO2) Run Timer / Zeitmessung Wert = Sekunden Sauerstoffpartialdruck (PO2) © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 9: Die Bedienknöpfe

    ERSTE SCHRITTE DIE BEDIENKNÖPFE Der i450T verfügt über 4 Kontrollknöpfe, nachfolgend als MODE (Modus), SELECT (Auswahl), ADV (weiter) und LIGHT (Beleuchtung) bezeichnet. Über diese Knöpfe gelangen Sie in die verschiedenen Modi und rufen Informa- tionen ab. Außerdem nehmen Sie damit Einstellungen vor, aktivieren die Displaybeleuchtung und bestätigen den akustischen Alarm.
  • Seite 10: Funktionen Der Knöpfe

    • um von einem Menü direkt in die Hauptanzeige zu wechseln • um aus der Hauptanzeige zwischen Kompassmodus und Tauchmodus umzuschalten • um das aktuelle Menü zu verlassen oder um zur vorherigen Anzeige/Einstellung zurück zu gehen. © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 11 ERSTE SCHRITTE AKTION KNOPF FUNKTION • um die Einstellung eines Wertes schnell zu erhöhen • um den Timer der Displaybeleuchtung zurück zu setzen © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 12 UHRMODUS © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 13: Hauptanzeige Der Uhr

    UHRMODUS HAUPTANZEIGE DER UHR Die Anzeige der Uhr ist die Standardanzeige des i450T. Sie können beim i450T wählen, ob Sie eine oder zwei Zeitzonen anzeigen lassen. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie den i450T als Uhr auf Reisen mitnehmen.
  • Seite 14: Alt 2

    Optionen des Hauptmenüs auszuwählen. Alle Anzeigen und Optionen des Hauptmenüs MAIN MENU werden in der angezeigten Reihenfolge erklärt. MAIN MENU CDT einstellen CHRONO (Stoppuhr) DAILY AL (Täglicher Alarm) TIME (Uhrzeit) um eine Auswahl Menü verlassen zu treffen © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 15: Cdt (Countdown Timer) Einstellung

    (oder läuft im Hintergrund), bis sie vom Nutzer zurückgesetzt wird. Beim Aufstieg auf 1,5 m (5 ft) und beim Auslösen des Dive, Gauge oder Free Modus hält die Stoppuhr an und der Zähler setzt sich auf 0:00:00:00 (h:min:sek:huntertstelsek.). © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 16 Datumsformat, Uhrzeitformat, Uhrzeit, Datum, Alternative Uhrzeit, Standarduhrzeit und Anzeige der Dualzeit. Auswählen Auswahlpunkt (■) hoch Auswahlpunkt (■) runter 1. Datumsformat (Date Form) Wählen Sie Ihr bevorzugtes Datumsformat. Auswahlpunkt Auswählen (■) hoch M.D = Monat.Tag D.M = Tag.Monat Auswahlpunkt (■) runter © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 17: Time Of Day

    4. Datum (Date) Stellen Sie Jahreszahl (year), Monat (mnth) und Tag (day) in dieser Reihenfolge ein. Wenn die entsprechende Zahl blinkt können Sie die Einstellung vornehmen. Wert Jahreszahl/Monat/Tag verringern speichern blinkt Wert erhöhen © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 18: Alt Time

    HINWEIS: Wurde die alternative Zeitzone zuvor auf OFF (00 Stunden Unterschied) gesetzt, dann haben Sie bei der Auswahl der Dualzeitanzeige nur die Option 'NO'. Auswahlpunkt Auswählen (■) hoch Auswahlpunkt (■) runter © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 19: Funktionen Im Tauchmodus

    FUNKTIONEN IM TAUCHMODUS © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 20: Dtr (Dive Time Remaining)

    FUNKTIONEN IM TAUCHMODUS DTR - VERBLEIBENDE TAUCHZEIT (DIVE TIME REMAINING) Der i450T überwacht kontinuierlich die Nullzeit und Sauerstoffanreicherung und zeigt die minimal verbleibende Tauchzeit als DTR auf dem Hauptbildschirm für dekompressionsfreie Tauchgänge an. Die angezeigte Zeit wird durch die NO DEC (keine Dekompression) oder O2 MIN Symbole markiert.
  • Seite 21: Conservative Factor

    Bei fortlaufender Tiefe und Tauchzeit wächst der Balken. Während Sie auftauchen wird der Balken kleiner und zeigt an, dass Sie sich in der Nullzeit befinden. Der i450T überwacht die Stickstoffsättigung von 12 verschie- denen Kompartimenten gleichzeitig und der N2 Balken basiert auf demjenigen, welches zum jeweiligen Zeitpunkt Ihres Tauchgangs bestimmend ist.
  • Seite 22: Ss (Safety Stop)

    Alarmstufe • Alle Funktionen werden beendet. • Das Batteriesymbol blinkt für 5 Sekunden, dann schaltet sich das Gerät ab. WARNUNG: Erneuern Sie die Batterie vor dem Tauchen, wenn Ihr i450T die Warn- oder Alarmstufe für die Batterie anzeigt. blinkt SCHWACHE BATTERIE WÄHREND DES TAUCHENS Warnstufe •...
  • Seite 23: Akustischer Alarm

    • FREE - DA1 bis DA3 Alarme. Situationen, in denen 2 Töne ausgegeben werden >> jeder Ton erklingt für 1 Sekunde mit jeweils ½ Sekunde Pause zwischen den Tönen: • FREE - RTI Alarm. © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 24: Reichweite Zwischen Tmts (Sendern) Und I450T

    Auch kann die Verbindung dadurch unterbrochen werden, dass sich ein laufendes DPV (z.B. ein Unterwas- serscooter) näher als 1 m (3 ft) am i450T befindet oder dass ein Kamerablitz ausgelöst wird. Sobald der i450T sich davon entfernt, wird die Verbindung innerhalb von 4 Sekunden wieder hergestellt.
  • Seite 25: Oberflächen- Modus

    OBERFLÄCHEN- MODUS © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 26: Vor Einem Tauchgang An Der Oberfläche

    TAUCHGÄNGE TAUCHGÄNGE Max. Tiefe Verstrichene Tauchzeit Tauchgangsanzahl ALT 2 Die Anzeige ALT 2 enthält die aktuelle Höhenlage, Tageszeit und Temperatur. Standardzeit (Default Time) Höhenlage (Elevation) Temperatur (EL2-EL7, auf Meeresspiegel keine Anzeige) © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 27: Alt 3

    Gasgemisch-Nr. DIVE SURF HAUPTMENÜ (MAIN MENU) Um im i450T Einstellungen zu verändern oder zwischen Modi zu wechseln, müssen Sie das Hauptmenü (SURF MAIN MENU) öffnen. Rufen Sie die Hauptanzeige auf, indem Sie den MODE Knopf drücken. Einige Anzeigen liefern Ihnen nur Daten. Andere Anzeigen führen weiter zu Untermenüs und Einstellungen. Drücken Sie den SELECT Knopf, um Optionen des Hauptmenüs auszuwählen.
  • Seite 28: Fly/Desat

    Tiefenangabe Frei, wenn der Hauptmenü (Main verringern CF/Konser- Menu) vativfaktor Keine Deko oder O2 nicht aktiviert wurde Alarm Einstellung in % Tiefenangabe frei wenn FO2 = Air gegenwärtige FO Einstellung vergrößern © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 29: Log

    Daten überschrieben. Wenn Sie bis dahin Ihre ältesten Tauchgangsdaten nicht übertragen oder vom i450T heruntergeladen haben, sind diese mit dem Überschreiben des Speichers verloren. Die Anleitung zum herunterladen Ihrer Tauchdaten finden Sie im Kapitel PC Download.
  • Seite 30: Set Gas

    Wenn für eines der Gasgemische ein Nitroxwert eingestellt wird, ändert sich die Standardein- stellung des PO -Alarms auf 1,40 und kann dann noch geändert werden. Der i450T ermöglicht eine individuelle Einstellung des PO -Alarms für jedes Gasgemisch (1-3).
  • Seite 31: Set Al (Alarmeinstellungen)

    TIEFENALARM EINSTELLEN TIEFE EINSTELLEN Option Einstellung Auswahlpunkt Tiefenangabe auswählen speichern (■) hoch verringern OFF oder ON blinkt führt zurück ins Menü SET ALARMS Auswahlpunkt Tiefenangabe (■) runter vergrößern DEPTH AL AUSGELÖST blinkt © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 32: Edt Al (Elapsed Dive Time Alarm)

    Option Segmente Einstellung Auswahlpunkt auswählen verringern speichern (■) hoch aktuelle N2 Alarmeinstellung blinkt OFF oder ON Auswahlpunkt Segmente führt zurück ins (■) runter hinzufügen Menü SET ALARMS N2 AL AUSGELÖST blinkt © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 33: Dtr Al (Dive Time Remaining Alarm)

    Option Wert Einstellung Auswahlpunkt auswählen verringern speichern (■) hoch OFF oder ON führt zurück ins Menü SET ALARMS blinkt aktuelle DTR Auswahlpunkt Wert Alarmeinstellung (■) runter erhöhen TURN AL AUSGELÖST blinkt © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 34: Press Al (Pressure Alarm)

    Über die Funktion H2O TYPE können Sie den Computer für das Tauchen in Salzwasser (SALT) oder Süßwasser (FRSH) einstellen, um akkurate Tiefenberechnungen zu erhalten. Auswählen Auswahlpunkt (■) hoch Auswahlpunkt (■) runter © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 35: H2O Activ (Water Activation)

    2. H2O ACTIV (Aktivierung bei Wasserkontakt) Über die Funktion H2O ACT können Sie die Nassaktivierung ausschalten (OFF). WARNUNG: Ist die Nassaktivierung H2O ACT ausgeschaltet (OFF), MÜSSEN Sie vor jedem Tauchgang daran denken, den i450T manuell zu aktivieren. Auswählen Auswahlpunkt (■) hoch Auswahlpunkt (■) runter...
  • Seite 36: Safe Stop (Safety Stop)

    Sie können zwischen OFF (aus), 5, 10, 30 oder 60 Sekunden wählen. LEUCHTDAUER EINSTELLEN SEKUNDEN EINSTELLEN Option Wert Einstellung Auswahlpunkt auswählen verringern speichern (■) hoch OFF oder ON führt zurück ins Menü SET UTIL aktuelle blinkt Auswahlpunkt (■) runter Wert erhöhen Einstellung © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 37: Sampling (Sample Rate)

    9. TMT MENÜ (SENDER) Es können bis zu 3 Sender für Atemgas mit dem i450T verbunden werden. Über das TMT Menü kann der Armbandcomputer auf die Signale ausgewählter Sender von Aqua Lung programmiert werden. Weitere Informationen zu den Sendern erhalten Sie im Tauchmodus-Kapitel auf Seite 24.
  • Seite 38 (Instrumente) und FREE (Freitauchen) wählen. HINWEIS: Wird ein Tauchgang im GAUGE Modus durchgeführt, führt das zu eingeschränkten Funktio- nen des i450T. Dekompressions- und Sauerstoffberechnungen werden nicht mehr angezeigt. Erst nach einer Oberflächenpause von 24 Stunden kann das Gerät wieder als voll funktionsfähiger Tauchcompu- ter im DIVE oder FREE Modus eingesetzt werden.
  • Seite 39: History

    Versionsnr. BATT/TMT (BATTERIE/SENDER STATUS) Hier werden die Batterien und die Verbindung von Sendern und Armbandcomputer überprüft. Zuerst wird die Batterieladung des i450T Armbandcomputers angezeigt. Dann werden alle aktiven Sender überprüft, bevor das Hauptmenü wieder angezeigt wird. I450T BATTERIE STATUS SENDER TMT 1-3 STATUS ≈...
  • Seite 40: Während Des Tauchgangs

    WÄHREND DES TAUCHGANGS © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 41: Den Tauchgang Beginnen

    WÄHREND DES TAUCHGANGS DEN TAUCHGANG BEGINNEN Ist der i450T im Tauchmodus (DIVE) aktiviert, beginnt die Berechnung des Tauchgangs beim Abstieg auf 1,5 m (5ft) für mindestens 5 Sekunden. Die Abbildung unten hilft Ihnen bei der Navigation durch die Menüs im Dive Modus.
  • Seite 42: Dive Alt 1

    DIVE ALT 1 Diese Anzeige zeigt die maximale Tiefe, die aktuelle Uhrzeit und die Umgebungstemperatur. DIVE ALT 2 Die ALT 2 Anzeige zeigt Informationen bezüglich Nitrox. Ist der i450T auf Atemluft (Air) eingestellt, wird diese Anzeige übersprungen. Sättigung 0 - 100 Einstellung gegenwärtiger...
  • Seite 43: Deep Stop Hauptansicht

    (Minuten) AUFTAUCHEN Beim Aufstieg auf 0,9 m (3 ft) versetzt sich der i450T in den Oberflächenmodus. HINWEIS: Der i450T benötigt eine Oberflächenpause von 10 Minuten, um ein weiteres Abtauchen als separaten Tauchgang zu erfassen. Andernfalls werden die Tauchsequenzen zusammengelegt und als ein Tauchgang vom i450T abgespeichert.
  • Seite 44: Zwischen Gasmischungen/Sendern Umschalten

    • Die Benutzung eines i450T ist keine Garantie zur Vermeidung von Dekompressionsunfällen. • Der i450T begibt sich in den 'Violation' Modus, wenn eine Situation seine Kapazitäten zur Berechnung eines Aufstiegs überfordert. Solche Situationen entstehen bei Tauchgängen, die extreme Dekompressionszeiten erfordern, welche jenseits der Grenzen und Intentionen der Konstruktion des i450T liegen.
  • Seite 45 Wenn der aktuelle PO2 Wert höher ist als 1,6 erscheint ein Warnhinweis, der davon abrät, das Gasgemisch zu wechseln. Der i450T bleibt dann beim aktuellen Gasgemisch und wechselt nicht. Als Taucher/in können Sie den Gaswechsel vom i450T erzwingen. Drücken sie dafür den SELECT Knopf während die Nachricht 'DO NOT SWITCH TO' angezeigt wird.
  • Seite 46: Deco Stop Hauptansicht

    WÄHREND DES TAUCHGANGS KOMPLIKATIONEN Die vorangehenden Informationen beschreiben standardmäßige Tauchgänge. Ihr i450T ist dafür entworfen wor- den, Ihnen auch in weniger optimalen Situationen beim Aufstieg zu helfen. Folgend sind diese Situationen darge- stellt. Nehmen Sie sich die Zeit, sich mit den Funktionen und Situationen vertraut zu machen, bevor Sie mit Ihrem i450T tauchen.
  • Seite 47: Delayed Violation 1 (Dv 1)

    • Abwärts-Pfeil und das Wort DOWN blinken, bis Sie unter die angezeigte Tiefenstopptiefe tauchen. Dann wird das volle Stoppsymbol angezeigt. • Wird der Status DV1 ignoriert, versetzt sich der i450T für einen Zeitraum von 5 Minuten nach Auftauchen von dem Tauchgang in den DV1 Oberflächen-Modus. Abwärts-Pfeile und die Dekostopptiefe/-zeit wechseln sich auf dem Display mit der Oberflächenzeit ab.
  • Seite 48: Delayed Violation 2 (Dv 2)

    Striche angezeigt werden, da Sie sich zu tief befinden. * Die maximale Betriebstiefe (Dive/Free Modus 100 m/330 ft, Gauge Modus 120 m/400 ft) bezeichnet die Tiefe, innerhalb welcher der i450T ordnungsgemäße Berechnungen durchführen und genaue Informationen im Display anzeigen kann.
  • Seite 49: Vgm (Violation Gauge Modus) An Der Oberfläche

    Zusätzlich blinken das Wort UP (aufwärts) und die Aufwärts-Pfeile so lange, bis der PO unter den Alarmpunkt fällt. WÄHREND AKUSTISCHEM NACH AKUSTISCHEM ALARM ALARM blinkt blinkt Wert abwechselnd mit Flaschendruck © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 50: Hohe O2 Sat (Sauerstoffsättigung)

    Erreicht der Wert für O2 SAT den Warnpunkt, ertönt der akustische Alarm und der Wert für O2 SAT (Sauerstoffsättigung) blinkt in der Mitte des Displays. Wenn der akustische Alarm stumm geschaltet wird, erscheint auf dem Display wieder die Standardanzeige für den Dekompressionstauchgang. blinkt © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 51: Alarm Bei Dekompressionstauchgang

    Dann wird das Gerät in den Violation Gauge Modus (VGM) versetzt. OBERFLÄCHE, OBERFLÄCHENZEIT < 5 MIN 100% O2 SAT DEKOMPRESSION & 100% O2 SAT Im Wechsel mit versäumtem De- blinkt kostopp Tiefe/Dauer © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 52: Gauge Modus

    GAUGE MODUS (INSTRUMENTE) © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 53: Gauge Mode

    ON/OFF INSTRUMENTENMODUS AN DER OBERFLÄCHE (GAUGE SURF HAUPTMENÜ) Um im i450T Einstellungen zu verändern oder zwischen Modi zu wechseln müssen Sie das Hauptmenü (SURF MAIN MENU) öffnen. Rufen Sie die Hauptanzeige auf, indem Sie den MODE Knopf drücken. Einige Anzeigen liefern Ihnen nur Daten.
  • Seite 54: Run Timer

    (■) runter DEN TAUCHGANG BEGINNEN Ist der i450T im Instrumentenmodus (GAUGE) aktiviert, beginnt die Berechnung des Tauchgangs beim Abstieg auf 1,5 m (5ft) für mindestens 5 Sekunden. Die Abbildung unten hilft Ihnen bei der Navigation durch die Menüs im Gauge Dive Modus. Beim Auftauchen auf 0,9 m ( 3ft) für mindestens 1 Sekunde wird der Tauchgang als beendet erkannt und der Tauchcomputer in den Oberflächenmodus (Surface) versetzt.
  • Seite 55: Gauge Dive Hauptanzeige

    Strichen, als Zeichen dafür, dass Sie zu tief sind. Die Maximaltiefe auf der ALT-Anzeige wird dementsprechend auch durch Striche ersetzt. * Die maximale Betriebstiefe (Dive/Free Modus 100 m/330 ft, Gauge Modus 120 m/400 ft) bezeichnet die Tiefe, in der der i450T ordnungsge- mäße Berechnungen durchführen und genaue Informationen im Display anzeigen kann.
  • Seite 56 FREITAUCHMODUS © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 57: Free Mode

    Wert der verbleibenden Nullzeit von einem Modus in den anderen übernommen. So kann der Nutzer weiterhin seine Stickstoffaufnahme und -sättigung im Auge behalten. • Die im i450T verwendeten mathematischen Modelle basieren auf Plänen für wiederholte Nullzeit- und Dekom- pressionstauchgänge mit Multi-Level-Profil.
  • Seite 58 Sie bitte dem Kapitel Dive Surface Modus/Oberflächenmodus. FREE SURF HAUPTMENÜ Um im Freitauchmodus des i450T das Log aufzurufen, Einstellungen zu verändern oder zwischen Modi zu wech- seln müssen Sie das Oberflächen-Hauptmenü (Surf Main Menu) öffnen. Rufen Sie das Menü auf, indem Sie den MODE Knopf drücken.
  • Seite 59: Timer

    FREE MODUS (FREITAUCHEN) TIMER Im Freitauchmodus des i450T stehen Ihnen ein programmierbarer Countdown (CDT) und eine Zeitmessung (Run Timer) zur Verfügung. Sie können einen der Timer nutzen oder beide deaktivieren. HINWEIS: Der ausgewählte Timer wird nur auf der Hauptanzeige dargestellt. Von dort aus kann der Timer über drücken des SELECT Knopfes gestartet und gestoppt werden.
  • Seite 60: Log/Hist (History)

    Day History zurück zu Data 4 Log/Hist Menü Durchschnittliche Max. Tiefe des max. Tiefe längsten Tauchgangs Durchschnitt- Längste Tauchgangsdauer liche Tauch- ist diese > 9:59, wird gangsdauer 9:- - angezeigt © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 61: Full Hist (History)

    Full Hist (History) Die Funktionen von Full History entsprechen denen von Day History bis auf die Tatsache, dass alle Freitauchgänge gespeichert werden, die mit Ihrem i450T gemacht werden. SET ALARMS / ALARME EINSTELLEN Hier können Sie die folgenden sieben Alarmeinstellungen vornehmen.
  • Seite 62: Srt (Surface Recovery Time) Alarm

    Auswahlpunkt Wert min/sek auswählen (■) hoch verringern speichern OFF oder ON führt zurück ins Menü SET ALARMS Wert Auswahlpunkt 00:10-9:59 erhöhen (■) runter min:sek FREE DIVE HAUPTANZEIGE (während RTI Alarm) blinkt © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 63: Rdi (Repeating Depth Interval) Alarm

    (■) hoch OFF oder ON führt zurück ins 31 -330 ft Menü SET ALARMS (10-100 m) Wert Auswahlpunkt erhöhen (■) runter FREE DIVE HAUPTANZEIGE (während ausgelöstem Tiefenalarm) blinkt blinkt © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 64: Id-Sn

    Freitauchmodus zur Verfügung stehen sind nachfolgend beschrieben. 1. DSD (Starttiefe des Freitauchgangs) Mit DSD (Dive Start Depth) können Sie wählen, ab welcher Tiefe der i450T einen Freitauchgang erkennt. Sie haben die Wahl zwischen 0,6 m, 1,2 m und 1,8 m (2, 4 und 6 ft).
  • Seite 65: Den Freitauchgang Beginnen

    FREE MODUS (FREITAUCHEN) DEN FREITAUCHGANG BEGINNEN Ist der i450T im Freitauchmodus (FREE) aktiviert, beginnt die Berechnung des Tauchgangs beim Abstieg auf die eingestellte Starttiefe (DSD, siehe S. 64) für mindestens 5 Sekunden. Die Abbildung unten hilft Ihnen bei der Navigation durch die Menüs im FREE Modus.
  • Seite 66: Hoher Stickstoff (N2) Alarm

    Tauchcomputer versetzt sich für 24 Stunden in den Freitauchmodus. Die Funktionen der Modi WATCH (Uhr) und COMPASS (Kompass) stehen weiterhin zur Verfügung. N2 ALARM DECO AUSGELÖST VIOLATION/VERSTOSS blinkt blinkt blinkt © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 67: Kompass Modus

    KOMPASS MODUS © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 68: Das Kompass-Display

    KOMPASS MODUS DAS KOMPASS-DISPLAY Allgemeines Nach links Richtung des Tauchers (Peillinie) Nach rechts Neigung (≥ 20° Ausgleich) Abweichung Dynamische Nordausrichtung oder eingestellte Peilung © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 69: Hauptmenü (Main Menu)

    Betriebsmodus aktiviert werden indem Sie den SELECT-Knopf für mindestens 2 Sekunden drücken. • Der i450T zeigt nach 1 Minute im Kompassmodus wieder den vorherigen Betriebsmodus an, es sei denn, der Kom- passmodus wird durch drücken eines Knopfes beibehalten. Siehe Absatz 'Timeout' am Ende dieses Kapitels.
  • Seite 70: Set Reference Menü (Referenzkurs Einstellen)

    Zurück zur Hauptanzeige Option auswählen Pfeil ist statisch KURS SETZEN ANFANGSDISPLAY KURS SETZEN Kursanzeige Kursangabe einstellen speichern blinkt statisch Kurs- oder Umkehrkurs- Symbol aktuelle Richtung (blinkt) Vorheriger Kurs (als Einstellungsmenü aufgerufen wurde) © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 71: Set Declin (Deklination/Missweisung Einstellen)

    Durch magnetische Störungen (wie neue Batterien, neuer Tauchplatz oder andere Umgebungsänderungen) kann es nötig sein, den Kompass von Zeit zu Zeit neu zu kalibrieren. Der i450T wird Sie manchmal, zum Beispiel nach einem Batteriewechsel, zum kalibrieren auffordern. Über das Kompass-Hauptmenü können Sie die Kalibrierung manuell starten.
  • Seite 72: Timeout

    Durch Drücken des 'Mode' Knopfes während eines Tauchgangs können Sie eine manuelle Speicherung der aktu- ellen Daten durchführen, die dann später über die Download-Funktion des i450T ausgelesen werden kann. Nach setzen des Lesezeichens erscheint zur Bestätigung die Nachricht "EARMARK APPLIED" für 3 Sekunden auf dem Display.
  • Seite 73: Allgemeines

    ALLGEMEINES © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 74: Pc Interface

    • Drehen Sie nun den Kabelanschluss im Uhrzeigersinn (roter Punkt nach rechts), bis er einrastet. Lassen Sie ihn dann los. Während die Hauptanzeige der Uhr läuft überprüft der i450T ein Mal pro Sekunde, ob ein externes Gerät ange- schlossen ist.
  • Seite 75: Pflege Und Reinigung

    Schützen Sie das Display mit einem Displayschutz vor Kratzern. Kleinere Kratzer sind unter Wasser nicht sichtbar. • Spülen Sie den i450T am Ende jedes Tauchtages gründlich mit Süßwasser ab. Stellen Sie sicher, dass die Be- reiche des Tiefensensors, Interface-Anschlusses und Knöpfe frei von Verschmutzungen oder anderen Blocka- den sind.
  • Seite 76: Batteriewechsel

    Inspizieren Sie Knöpfe, Display und Gehäuse um sicher zu gehen, dass keine Risse oder Beschädigungen vor- handen sind. Sollten Sie den Verdacht haben, dass sich Feuchtigkeit im i450T befindet, nutzen Sie ihn NICHT für Tauchgänge. Bringen Sie ihn zur ordnungsgemäßen Wartung zu Aqua Lung oder einem autorisierten Vertrieb.
  • Seite 77 WARNUNG: Sollten Sie Beschädigungen oder Korrosion entdecken, bringen Sie Ihren i450T zu einem autorisierten Aqua Lung Händler. Versuchen Sie NICHT, das Gerät zu benutzen bevor es dem vor- schriftsmäßigen werksseitigen Service unterzogen wurde. • Entfernen Sie den O-Ring der Abdeckung indem Sie ihn seitlich zusammendrücken. Entsorgen Sie ihn und verwenden Sie ihn NICHT weiter.
  • Seite 78: Messung Und Einstellng Der Höhenlage

    • Sind die Wasserkontakte überbrückt werden keine Anpassungen vorgenommen. • Beim Tauchen in Höhenlagen von 916 bis 4.270 Metern (3.001 bis 14.000 ft) passt sich der i450T automatisch an diese Bedingungen an und gibt korrigierte Tiefenmessungen sowie reduzierte Zeiten für NO DECO und O2 Berechnungen in Abständen von 305 Metern (1.000 ft) an.
  • Seite 79: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 80 0:04 0:04 0:03 0:03 0:03 0:03 0:03 0:05 0:04 0:04 0:04 0:04 0:03 0:03 0:03 0:03 0:03 0:03 0:03 0:05 0:04 0:04 0:03 0:03 0:03 0:03 0:03 0:03 0:03 0:03 0:03 © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 81 3.356 bis 3.965 (11.001 - 13.000) > 3.965 (> 13.000) SAUERSTOFF-TOLERANZGRENZEN (nach NOAA Diving Manual) MAX. DAUER MAX. GES.-DAUER EINMALIG (MIN) 24 STUNDEN (AT) (MIN) 0,60 0,70 0,80 0,90 1,00 1,10 1,20 1,30 1,40 1,50 1,60 © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 82: Spezifikationen

    • Alarm - Symbol blinkt bei 2,50 Volt, Batteriewechsel dringend erforderlich. Betriebstemperatur: • An der Luft - zwischen -6,6° und 60°C (20°F und 140°F). • Im Wasser - zwischen -2,2° und 35 °C (28°F und 95°F). © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 83 59:59 bis 00:00 min:sek 1 Sekunde • Countdown bei Verstoß (VIO) 23:50 bis 00:00 h:min 1 Minute Maximale Betriebstiefe: Grenze: • DIVE/FREE /GAUGE 100 m (330 ft) • Gehäuse 120 m (400 ft) © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 84 • Schließen Sie das Produkt an einen anderen Stromkreis als den Empfänger an. • Fragen Sie den Händler oder einen erfahrenen Funk-/Fernsehtechniker um Rat. ACHTUNG: Änderungen oder Umbauten an diesem Gerät, denen nicht ausdrücklich von Aqua Lung International zugestimmt wurde, können dazu führen, dass seine Nutzung unzulässig wird.
  • Seite 85 SS = Safety Stop/Sicherheitstopp LAST = Previous/Vorheriger (Tauchgang) SURF = Surface/Oberfläche LO = Low/Niedrig (Batterieladung) TOT = Total m = Meter (Maßeinheit) TTS = Time To Surface/Gesamtaufstiegszeit MET = Metrische Maßeinheiten VIO/VIOL = Violation/Verstoß © Aqua Lung International, Inc. (2015) Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)
  • Seite 86 www.aqualung.com...

Inhaltsverzeichnis