Herunterladen Diese Seite drucken

Rückseite; Signaleingänge; Level Regler; Mode Schalter - Dynacord PCL1125T Bedienungsanleitung

Contractor line
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCL1125T:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RÜCKSEITE
Signaleingänge
An den elektronisch symmetrischen Eingängen werden die Signalquellen (z.B. Mischpult)
angeschlossen. Die im Lieferumfang enthaltenen Steckverbinder können mit der End-
stufe verschraubt werden um ein versehentliches Entfernen zu verhindern.
Die verwendeten NF-Kabel sollten generell symmetrisch (2 Signaladern + Schirmgefl e-
cht) ausgeführt sein, auch wenn die Signalquelle kein symmetrisches Ausgangssignal
zur Verfügung stellt. In diesem Fall werden „-" - Leitung und Schirmgefl echt auf der Quellen-
seite verbunden (siehe „NF-Verbindungskabel").
Achtung: Der Anschluß mit dem

Level Regler

Mit den Level Reglern kann die Gesamtverstärkung des jeweiligen Endstufenkanals ein-
gestellt werden. Zur Vermeidung von Verzerrungen in vorgeschalteten Mischpulten sollten
diese Regler normalerweise zwischen -6dB und 0dB stehen. Die Beschriftung zeigt un-
mittelbar die zusätzliche Reglerdämpfung mit der die intern-festgelegte Verstärkung
verändert wird.

Mode Schalter

Mit dem Mode Schalter kann die Betriebsart der Endstufe eingestellt werden. Beim vier-
kanaligen Modell kann für die Kanäle A und B, sowie C und D separat gewählt werden.
Das einkanalige Modell hat keinen Mode Schalter.
DUAL:
PARALLEL: Beide Kanäle geben das am Eingang A (bzw. C) anliegende Signal wieder.
BDGD:
Hochpassfi lter (HPF)
Mit dem Hochpassfi lter können tieffrequente Signale unterdrückt werden. Die Einsatzfre-
quenz ist in drei Stufen schaltbar:
Endstufen mit niederohmigen Ausgängen
Endstufen mit niederohmigen Ausgängen
Alle Modelle mit Ausgangsübertrager haben generell ein 50Hz Hochpassfi lter im Signal-
weg, da tieffrequente Signale mit hohem Pegel den Übertrager in die Sättigung treiben
können.
� � � � � � � � � � � �
������� �������
� � � � � � � � � � � �
������� �������
� � � � � � � � � � � �
������� �������
des Signalkabels gedacht.
Über diesen Anschluß darf keine Schutzleiterverbindung hergestellt werden.
Die Endstufenkanäle arbeiten unabhängig voneinander und geben das am
jeweiligen Eingang eingespeiste Signal wieder.
Die Lautstärke der Kanäle kann jedoch weiterhin unabhängig voneinander
über die Level-Regler eingestellt werden.
Im Bridged Modus muss in den Kanal A (bzw. C) eingespeist werden. Die
Endstufen A und B (bzw. C und D) arbeiten dann im Gegentakt mit doppel-
ter Ausgangsspannung. Beachten Sie, dass die Lautsprecher im Bridged
Betrieb entsprechend angeschlossen werden müssen (siehe „Lautsprech-
erausgänge").
300Hz, 12dB/oct., BW
300Hz, 12dB/oct., BW
50Hz, 12dB/oct., BW
OFF (kein Hochpassfi lter)
OFF (kein Hochpassfi lter)
Symbol ist zur Verbindung mit dem Schirmgefl echt
Endstufen mit Ausgangsübertrager
Endstufen mit Ausgangsübertrager
300Hz, 12dB/oct., BW
300Hz, 12dB/oct., BW
70Hz, 12dB/oct., BW
50Hz, 18dB/oct., BW
50Hz, 18dB/oct., BW
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pcl1240tPcl1225tPcl1415Pcl1245