Störungs-
Zusatz-
Störungs-
code
code
klasse
A16
815
14
A16
816
14
A18
825
14
A2
27
A21
806
A
A22
A23
A24
A25
--
0
1
2
Ursache oder
Prüfvorgang/Ursache
Störungsbeschreibung
Temperaturfühler hydrauli-
Temperaturfühler FK des Pumpeneffizienz moduls
sche Weiche defekt
defekt oder nicht korrekt ange schlossen
(Pumpen effizienzmodul)
(Auswirkung: Pumpe geht in
Betriebsart „Brennerleis-
tung")
Keine Kommunikation mit
EMS-BUS defekt oder nicht korrekt angeschlos-
Pumpeneffizienzmodul
sen
(Auswirkung: Notbetrieb,
Sicherung Pumpeneffizienzmodul prüfen
Kesselpumpe läuft mit max.
(wenn LED am Pumpeneffizienzmodul aus)
eingestellter Ausgangsspan-
nung)
Zwei Master-Bedienein-
In der Installationsebene die Parametrierung prü-
heiten im System
fen
Abgasaustritt aus der
Verteilerrohr vertauscht
Brennkammer
Zu große Gasmenge
Wärmeblock abgasseitig zugesetzt
Signal des Fühler Abgasüberwachung
liegt außerhalb der Kennlinie
Signalauswertung auf Leiterplatte defekt
Raumtemperaturfühler für
–
Heizkreis defekt
(A21 = Heizkreis 1;
A22 = Heizkreis 2;
A23 = Heizkreis 3;
A24 = Heizkreis 4;
A25 = Heizkreis 5)
3
4
5
6
7
8
9
A
Maßnahme
Fühleranschluss prüfen
Weichentemperaturfühler auf falsche Einbauposi-
tion oder auf Bruchstelle prüfen
Busanschluss korrigieren
Sicherung austauschen
Die Bedieneinheit für den Heizkreis 1 als Master
anmelden
Brennereinstellwerte bei Nennbelastung
einstellen
Wärmeblock abgasseitig reinigen
Fühler (Abgasüberwachung) an der
Brennkammer austauschen
Leiterplatte austauschen
Verteilerrohr tauschen
Fernbedienung austauschen
B
C
D
E
F
H
L