Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernsteuerung Via Telnet - Tascam HS-2000 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Take, den Sie im Wiedergabelistenmodus auf der
Bearbeitungsseite bearbeiten, kann nicht überschrie-
ben werden. Andere Dateien können Sie jederzeit
überschreiben.
Wenn auf der Registerkarte
-Seite unter
SETUP
Play Mode
gewählt ist, kann es ab einem bestimmten
Take
Zeitpunkt allerdings auch sein, dass der auf den aktu-
ellen Take folgende Take nicht überschrieben werden
kann.
Wichtig
• Wenn Sie im Wiedergabelistenmodus einen Take über-
schreiben, den Sie einer Wiedergabeliste hinzugefügt haben,
erscheint auf den
- und
ENTRY
Fragezeichen im Symbol des Eintrags und die Datei wird bei
der Wiedergabe übergangen. Sie müssen die neuen Dateien als
Einträge hinzufügen, um sie wiedergeben zu können.
• Wenn Sie im On-Air-Wiedergabemodus eine auf der
-Seite angezeigte Datei überschreiben, wird der Haken
LIST
neben dem entsprechenden Take entfernt und die Datei bei der
Wiedergabe übergangen.
• Wenn im On-Air-Wiedergabemodus der folgende Bestätigungs-
dialog erscheint („Ordnerinhalt via FTP geändert. Ordner
muss neu eingelesen werden. Jetzt neu einlesen?"), tippen
Sie auf
. Durch das Neueinlesen werden alle Takes für die
OK
Wiedergabe ausgewählt (mit einem Haken versehen). Wählen
Sie diejenigen ab, die nicht wiedergegeben werden sollen.
• Wenn sich durch das Überschreiben einer Datei deren Größe,
Kanalzahl, Auflösung oder Abtastrate ändert, kann es zu Fehlern
in der vorhandenen Zeitleiste oder Wiedergabeliste kommen.
Sollte ein solcher Fehler auftreten, erscheint eine Meldung,
sobald Sie die Wiedergabe starten.
Um den Fehler zu beheben, gehen Sie wie folgt vor:
• Zeitleistenmodus: Löschen Sie den betroffenen Bereich.
• Takemodus: Löschen Sie den betroffenen Take von der
Karte.
• Wiedergabe listenmodus: Fügen Sie die überschriebene
Datei als Eintrag hinzu.
• On-Air-Wiedergabemodus: Tippen Sie im Aufklappmenü der
Hauptseite auf den Befehl
• Überschreiben Sie eine vorhandene Audiodatei keinesfalls mit
einer Datei, die eine andere Abtastrate aufweist. Andernfalls
kann es zu einem nicht zu behebenden Fehler kommen.
4 Eine Datei auf dem Recorder löschen
Den aktuellen Take können Sie nur löschen, wenn der
Audiotransport gestoppt ist.
Andere Dateien können Sie jederzeit löschen.
Durch das Löschen von Dateien sind System- und
Audiodateien nicht mehr konsistent. Es ist daher erfor-
derlich, die Dateien anschließend neu einzulesen.
Nach dem Löschen einer Datei (bzw. nach dem Stoppen
einer Aufnahme oder Wiedergabe) erscheint der folgen-
de Bestätigungsdialog, der Sie auffordert, die Dateien
der
GENERAL
PLAY
die Option
All
-Seiten ein
ASSIGN
ON AIR
.
REBUILD
14 – Weitere Funktionen
neu einzulesen. Tippen Sie auf
auszuführen.
Wenn Sie abbrechen, ohne die Dateien neu einzulesen,
sind die System- und die Audiodateien nicht mehr kon-
sistent und es erscheint folgende Fehlermeldung:
Sobald Dateien neu eingelesen werden müssen,
erscheint auf den folgenden Schaltflächen das Symbol
V. Tippen Sie in diesem Fall auf
Schaltfläche steht Ihnen auf verschiedenen Menüseiten
zur Verfügung).
5 Einen neuen Ordner auf dem Recorder erstellen
Es ist jederzeit möglich, auf dem Recorder einen neuen
Ordner zu erstellen.
6 Einen Ordner auf dem Recorder löschen
Den Ordner des aktuellen Projekts/der aktuel-
len Session können Sie nur löschen, wenn der
Audiotransport gestoppt ist.
Andere Ordner außer dem aktuellen Projekt-/
Sessionordner können Sie jederzeit löschen.
7 Datei- und Ordnernamen auf dem Recorder
bearbeiten
Es ist nicht möglich, Datei- und Ordnernamen auf dem
Recorder zu bearbeiten.
VORSICHT
Wenn Sie während einer Aufnahme via FTP auf die Dateien bzw.
Ordner des Recorders zugreifen, steht die Retake-Funktion nicht
mehr zur Verfügung (d. h., das Löschen und erneute Aufnehmen
des letzten Bereichs/Takes).

Fernsteuerung via Telnet

Sie können den Recorder über eine Ethernet-Netzwerk-
verbindung mithilfe des Telnet-Protokolls (Port 23)
fernsteuern.
Einstellungen für eine Telnet-Verbindung vornehmen
Um eine Telnet-Verbindung mit dem Recorder aufzubauen,
sind die folgenden Einstellungen erforderlich:
• IP-Adresse: Die IP-Adresse des Recorders können Sie
im Feld
der Registerkarte
IP Address
auf der
REMOTE SETUP
TASCAM HS-2000 – Benutzerhandbuch
, um den Vorgang
OK
(die
REBUILD
ETHERNET
-Seite einsehen.
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis