Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 − Die Bedienelemente und ihre Funktionen
• Beispiele für die Anzeigen der verbleibenden
Aufnahme zeit :
Wenn als Aufnahmemodus (
gewählt ist
Während der
Wenn nicht aufge-
Aufnahme,
nommen wird
Wenn als Aufnahmemodus (
gewählt ist
Während der
Wenn nicht aufge-
Aufnahme
nommen wird
In der Einstellung
Mirror
Aufnahme nicht aktiviert ist*
Während der
Wenn nicht aufge-
Aufnahme
nommen wird
Näheres darüber siehe den Abschnitt „Darstellung der
Schaltflächen" auf Seite 125.
Zoom
u
Zeigt das Zoomverhältnis des angezeigten Spurbereichs
an, mit dem Sie die Länge der angezeigten Zeit
beeinflussen.
Drehen Sie das des
DATA
zoomen (den angezeigten Bereich zu verkleinern), oder
nach links, um auszuzoomen (den angezeigten Bereich
zu vergrößern).
Zeitleisten-Cursor
i
Dieser Cursor zeigt die aktuelle Aufnahme- oder
Wiedergabeposition auf der Zeitleiste an. Er wird
immer in der Mitte des Displays angezeigt.
Markenname
o
Hier wird der Name der nächsten vorausgehenden oder
nachfolgenden Marke oder an der aktuellen Position
vorhandenen Marke angezeigt.
Sofern es sich nicht um eine automatisch erzeugte
Marke handelt, können Sie auf den Markennamen
tippen, um die Seite zur Bearbeitung der Markennamen
aufzurufen.
Schaltfläche INPUT MONITOR
p
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein
Aufklappmenü zu öffnen, mit dem Sie das Abhören des
Eingangs aktivieren/deaktivieren können.
Wenn das Abhören aktiviert ist, wird immer das Signal
der Eingangsbuchsen ausgegeben.
Schaltfläche BOUNCE I/O
a
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Aufklapp-
menü mit Funktionen für eine Zwischenmischung zu
öffnen.
20
TASCAM HS-2000 – Benutzerhandbuch
)
REC MODE
Single
Wenn die Aufnahme
nicht möglich ist*
)
REC MODE
Mirror
, wenn die gespiegelte
Wenn die Aufnahme
nicht möglich ist*
-Rad nach rechts, um einzu-
Schaltfläche
BOUNCE
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Zwischen-
mischung zu erstellen. Unter folgenden Umständen ist
die Schaltfläche abgeblendet und ohne Funktion:
• Wenn weder der Beginn (IN-Punkt), noch das Ende
(OUT-Punkt) festgelegt wurden,
• während der Wiedergabe oder Aufnahme.
Schaltfläche
SET IN
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die
aktuelle Position als Anfangspunkt (IN) für die
Zwischenmischung festzulegen.
Schaltfläche
SET OUT
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle
Position als Endpunkt (OUT) für die Zwischenmischung
festzulegen.
Schaltfläche
CLEAR
Mit dieser Schaltfläche können Sie die aktuell festgeleg-
ten IN- und OUT-Punkte entfernen.
Näheres zu diesen Schaltflächen finden Sie unter „Eine
Zwischenmischung erstellen (Bounce-Funktion)" auf
Seite 68.
Schaltfläche
s
NEXT TAKE NAME
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Unterseite
aufzurufen. Hier können Sie das
NEXT TAKE NAME
Schema anpassen, nach dem nachfolgend aufgenomme-
ne Takes und Dateien benannt werden.

Takebezeichnung

Für die Takebezeichnung (die erste Hälfte des
Takenamens) können Sie eine der Einstellungen
oder
Word
Session Name
Wichtig
Die Takebezeichnung können Sie nur ändern, wenn der
Audiotransport gestoppt ist.
Schaltfläche
User Word
Wenn Sie diese Schaltfläche aktivieren, wird für die
Takebezeichnung eine benutzerdefinierte Zeichenfolge
verwendet.
Tippen Sie auf die Schaltfläche
erscheinenden Seite können Sie die benutzerdefinierte
Zeichenfolge bearbeiten. (Die Vorgehensweise auf die-
ser Seite ist dieselbe wie auf der Seite zum Bearbeiten
von Projektnamen.)
User
(Voreinstellung) wählen.
. Auf der nun
EDIT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis