Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Online-Wiedergabe Konfigurieren; Wiedergabesteuerung Im Wiedergabe Listenmodus; Die Position Des Letzten Wiedergabestarts Aufsuchen (Call-Funktion); Verarbeitung Von Bwf-J-Marken (Wiedergabelistenmodus) - Tascam HS-2000 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 – Der Wiedergabelistenmodus
7 Tippen Sie auf
oder drücken Sie auf das
OK
Rad, um die Liste zu laden.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erscheint wieder die
Hauptseite.
Anmerkung
Auf der Auswahlseite für Wiedergabelisten können Sie auch auf
die w-Schaltfläche der Wiedergabeliste drücken, um sie zu laden.
Sobald das oben gezeigte Dialogfeld erscheint, tippen Sie auf
oder drücken Sie auf das
DATA

Die Online-Wiedergabe konfigurieren

Wie Sie die Ausgänge für die Online-Wiedergabe konfigu-
rieren, erfahren Sie im Abschnitt „Online-Wiedergabe" auf
Seite 127.
Wiedergabesteuerung im Wiedergabe-
listenmodus
Drücken Sie die
-Taste, um die Wiedergabe zu
PLAY
starten.
Um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten,
drücken Sie die
-Taste.
PAUSE
Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie erneut
die
-Taste.
PLAY
Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die
-Taste.
STOP (RETAKE)
Um den Beginn des nächsten Takes aufzusuchen,
drücken Sie die Tasten . (
(
MARK
/).
Um das Material rückwärts oder vorwärts zu durch-
suchen, halten Sie die Sprungtaste m (
, (
) gedrückt.
Um das Audiomaterial mit hoher Geschwindigkeit zu
durchsuchen, halten Sie gleichzeitig die
gedrückt.
Um zur vorhergehenden oder nachfolgenden Marke
zu springen, halten Sie die
und drücken dann eine der Sprungtasten .
(
.) oder / (
MARK
Anmerkung
• Auf der
-Seite können Sie festlegen,
PLAY SETUP
ob nur der aktuell ausgewählte Take oder alle Takes der
aktuellen Session wiedergegeben werden. Außerdem können
Sie die wiederholte Wiedergabe ein- oder ausschalten.
(Siehe „Wiedergabeeinstellungen (PLAY SETUP-Seite)" auf
Seite 101.)
94
TASCAM HS-2000 – Benutzerhandbuch
-
DATA
OK
-Rad.
.) oder /
MARK
) oder
-Taste
SHIFT
-Taste gedrückt
SHIFT
MARK
/).
• Die Wiedergabefunktionen lassen sich auch über die
Parallelschnittstelle ansprechen.
Die Position des letzten Wiedergabestarts
aufsuchen (Call-Funktion)
Mit der
-Taste schalten Sie die
CALL (CHASE)
Wiedergabe auf Pause und kehren gleichzeitig zu der
Position zurück, an der Sie die Wiedergabe zuletzt
aus der Wiedergabepause heraus gestartet hatten.
Verarbeitung von BWF-J-Marken
(Wiedergabelistenmodus)
Wenn die Funktion
Follow BWF–J
ist, reagiert der Recorder wie unten beschrieben, sobald
er eine BWF–J-Marke während der Wiedergabe erkennt.
Ist darüber hinaus die Funktion
eingeschaltet, so wird an der Parallelschnittstelle für jede
BWF–J-Marke das entsprechende Cue- und Tallysignal
ausgegeben.
BC$STANDBY Beim Auswählen eines Eintrags sucht der
Audiotransport die erste dieser Marken auf und
übernimmt sie als Startpunkt der Wiedergabe.
Während der Wiedergabe schaltet der Transport beim
Erkennen dieser Marke auf Pause. In beiden Fällen
wird das Tallysignal BC$STANDBY ausgegeben.
BC$CM
Während der Wiedergabe wird beim Erkennen dieser
Marke das Cuesignal BC$CM ausgegeben.
BC$END
Während der Wiedergabe wird beim Erkennen dieser
Marke das Cuesignal BC$END ausgegeben.
BC$STOP
Während der Wiedergabe wird beim Erkennen dieser
Marke das Cuesignal BC$STOP ausgegeben und die
Wiedergabe gestoppt.
BC$FILE
Während der Wiedergabe wird beim Erkennen
dieser Marke das Cuesignal BC$END ausgegeben.
Enthält der nächste Eintrag eine Anfangsmarke
(BC$STANDBY), übernimmt der Recorder sie als
Startpunkt der Wiedergabe und schaltet dort auf
Pause. Zudem wird das Tallysignal BC$STANDBY
ausgegeben.
BC$PAUSE
Während der Wiedergabe wird beim Erkennen dieser
Marke das Tallysignal BC$PAUSE ausgegeben und
auf Pause geschaltet.

Die Sofortstart-Funktion nutzen

Die Sofortstart-Funktion können Sie nutzen, wenn Sie
den Recorder mit der optional erhältlichen Tascam
RC-HS32PD, RC-HS20PD oder einer anderen Fernbedie-
nung steuern.
Näheres zu den Optionen siehe „Die Sofortstart-Funktion
nutzen" auf Seite 128.
eingeschaltet (
)
ON
BWF-J Tally Out

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis