Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltfläche
Session Name
Wenn Sie diese Schaltfläche aktivieren, wird für die
Takebezeichnung der Sessionname verwendet.

Takekennung

Die Takekennung (die zweite Hälfte des Takenamens)
besteht aus einem Buchstaben und einer dreistelligen
Nummer.
Tippen Sie auf die Schaltfläche
erscheinenden Seite können Sie den Buchstaben
bearbeiten.
Die dreistellige Nummer können Sie mit den
Schaltflächen
und
ändern. Sie können auch auf den
+
numerischen Teil tippen (er wird gelb hervorgehoben)
und die Zahl mit dem
DATA
In den folgenden Fällen erscheint im Benennungsfeld
die Zeichenfolge --- und es kann keine Einstellung
vorgenommen werden:
• Es ist kein Projekt oder keine Session geladen
• Die gewählte Karte ist nicht verfügbar
• Die Kennnummer des aktuellen Takes lautet 999

Anmerkung

• Die auf der Unterseite
NEXT TAKE NAME
mene Einstellung wird für jedes Projekt separat gespeichert.
Wenn Sie zu einem anderen Projekt wechseln, wird die
Einstellung des neu geladenen Projekts verwendet.
• Die Kennnummer können Sie auch während der Wiedergabe
oder Aufnahme ändern. (Die vorangestellte Takebezeichnung
und den Kennbuchstaben können Sie nur ändern, wenn der
Audiotransport gestoppt ist.)
• Solange sich die Takebezeichnung oder der Kennbuchstabe
unterscheiden, ist es durchaus möglich, Takes mit derselben
dreistelligen Kennnummer zu erstellen.
2 − Die Bedienelemente und ihre Funktionen
. Auf der nun
EDIT
-Rad ändern.
vorgenom-
Schaltfläche
d
INFO
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Informationen
zu den aktuellen Einstellungen des Recorders und den
Namen des Bereichs unter dem Zeitleisten-Cursor
anzuzeigen.
In der oberen Zeile wird der Dateiname für den Bereich
unter dem Zeitleisten-Cursor angezeigt.
In der unteren Zeile erscheinen die aktuelle Abtastrate,
Aufnahmeauflösung und Framerate.
Schaltfläche
f
Mark List
Ruft die Seite mit einer Liste der Marken auf.
(Siehe „Die MARK LIST-Seite" auf Seite 120.)
Schaltfläche
g
Manual Locate
Ruft die
MANUAL LOCATE
(Siehe „Wiedergabepositionen manuell aufsuchen" auf
Seite 123.)
TASCAM HS-2000 – Benutzerhandbuch
-Seite auf.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis