Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SAFEX FlowMarker II Gebrauchsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Des Weiteren darf das Gerät nur unter trockenen Bedingungen eingesetzt, nicht mit Was-
ser übergossen oder darin eingetaucht werden. Jede Verschmutzung mit aggressiven
Medien, Staub, Lösungsmitteln usw. kann zu ernsthafter Beschädigung führen.
®
®
Der SAFEX
- FlowMarker
ist nicht zum Einsatz in explosiver Atmosphäre geeignet
(kein EX-Schutz). Ein Arbeiten damit in unmittelbarer Nähe von offenen Behältern
mit leicht brennbaren Lösungsmitteln bzw. in Lösungsmitteldampf-Ansammlungen
ist daher unzulässig!
Durch physikalische Vorgänge ist es unvermeidbar, dass sich bei längerem Gebrauch
etwas
Fluid an den Innenwänden der Applikationsrohre niederschlägt.
Dieser Niederschlag kann mit einem Papiertuch ausgewischt oder mit Wasser abgespült
werden. Da u. U. auch Fluid zu Boden tropfen kann, ist dieses aufzunehmen, weil viskose
Flüssigkeiten eine Rutschgefahr darstellen. Gleiches gilt für ausgelaufenes Nebelfluid.
Als Zubehör sind daher
Kondensat-Aufnahmeringe
Applikationsrohres eingeschoben werden können.
Der größere
Ring KR2 wird von der Gewindeseite
schoben, dass er
hinter den Luftöffnungen,
sitzen kommt. Der kleinere
Ring KR3 wird von vorne in die „Düse"
schwarzen Rohres eingeschoben.
Die Ringe nehmen eventuell austretendes Kondensat auf, müssen jedoch bei intensiverem
Gebrauch des Gerätes regelmäßig erneuert werden.
®
Die
SAFEX
-NEBELFLUID-Druckgaspackung
unbrennbar, ungiftig und umweltverträglich.
Gas nach internationalem Transportrecht als „erstickend" bezeichnet werden, obwohl es
ein natürlicher Bestandteil der Luft ist.
Spraydose nicht über 50°C erwärmt, nicht gewaltsam geöff-
Sie darf auch wie jede
net und nicht verbrannt werden
Die Batterie des
FlowMarkers
Vorschriften entsprechend (in Deutschland: BattG) zu entsorgen, wenn sie nicht mehr
verwendungsfähig ist.
Keinesfalls darf die Batterie geöffnet, verbrannt oder die Batteriepole
kurzgeschlossen werden.
Für den Fall, dass z. B. durch Bruch Säuregel aus der Batterie austritt,
sind betroffene Körperpartien sofort mit reichlich Wasser abzuspülen, bei
Augenkontakt ist nach dem sofortigen Ausspülen unverzüglich ein Arzt
aufzusuchen.
Während des Gebrauchs
muss
gegen Herausfallen geschützt
Batterie
während des unbeaufsichtigten Transports
riepole dabei nicht durch leitfähige Materialien kurzschließen,
pole beim Transport ggf. abdecken bzw. abkleben).
erhältlich, die an beiden Seiten des
so in das Applikationsrohr einge-
ohne diese zu verdecken,
steht unter Druck.
Kurioserweise muss die Dose bzw. das
und sollte nur entleert im Hausmüll entsorgt werden.
®
ist eine versiegelte Blei-Säuregel-Batterie. Sie ist den
die Batterie mittels der Batteriefach-Sicherungsschraube
sein. (Siehe Abschnitt „B" unter BATTERIE EINSETZEN)
aus dem Gerät entnehmen! Batte-
RUTSCHGEFAHR
am Anschlag
zu
des jeweiligen
Das Druckgas ist
NEBELFLUIDDOSE
BATTERIE
BRANDGEFAHR!
(Batterie-
/ 32
GAFM-II-10.12 • 34

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis