Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B Gerätevorbereitung; Systemkomponenten; Allgemeines; Nebelfluid Einfüllen - SAFEX FlowMarker II Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schläuche oder mittels verschiedener Sonden, Nebelrechen u. ä. auch an schwierige Orte
oder auf besondere Weise in Luftströmungen, Geräte etc. einzubringen (siehe dazu Ab-
schnitt „G" OPTIONALES ZUBEHÖR).
®
®
- FlowMarker
Der SAFEX
Modell II besteht in der Grundausstattung aus:
®
FlowMarker
dem
-Gerät
einer
Einschub-Batterie
dem aufschraubbaren
Nebel-Applikationsrohr Typ AR1
einer Druckgaspackung
je
5 Kondensat-Aufnahmeringen
einem
Kunststoffrohr
zur Entfernung des Kondensatrings KR3
einem
Steckernetzteil-Ladegerät 12 V =
zum Laden der Batterie sowie 4 internationalen Steckdosenadaptern
der
Gebrauchsanleitung
sowie dem
FlowMarker
B
GERÄTE-VORBEREITUNG
Vor dem Erstgebrauch sind das Gerät und sein Zubehör (Koffer-Inhalt) zunächst
versehrtheit und Vollständigkeit des Standardzubehörs zu prüfen.
und das Fehlen von Teilen sind unmittelbar beim Transportunternehmen, bzw. dem Liefe-
ranten oder seiner Service-Stelle zu reklamieren.
Das Gerät ist werkseitig bereits
eine erste Erprobung zu ermöglichen.
a.
Dazu Nebelfluid-Dose senkrecht auf eine Unterlage stellen, Ventilschutzkappe
abnehmen und Dose mit einer Hand festhalten. (Eine Befüllung ist nur mit dem
Ventilstift (Stem) senkrecht nach oben
oder anderer Position der Dose!)
®
b.
Jetzt
FlowMarker
am Handgriff mit seiner Düse nach oben so auf die Dose
aufsetzen, dass die auf der Rückseite des Gerätes befindliche Befüllöffnung den
Füllstift (Stem)
der Dose
Tankfenster zu sehen ist.
c.
Gerät jetzt leicht auf die Dose drücken, dabei wird das Nebelfluid aus der Dose in
das Gerät gedrückt.
Wichtig:
nung gelangen
*
d.
Der Befüllungsvorgang ist im Tankfenster erkennbar: Der Tankkolben mit der
gelben Markierung bewegt
zu beenden, wenn die gelbe Markierung 80% des Sichtfensterausschnittes
zurückgelegt bzw. dessen roten Bereich erreicht hat.
füllen!)
e.
Füllstift wieder aus der Befüllöffnung herausziehen und Ventil-Schutzkappe zu-
rück auf die Dose setzen. (Verschmutzung der Befüllungsteile unbedingt ver-
meiden)
f.
Befüllöffnung ggf. mit einem Papiertuch von anhaftenden Fluidresten reinigen.
®
(SAFEX
-NEBELFLUID
selbst
(Blei/Gel-Akku 12 Volt, 2,1 Ah/20HR, Typ WP1223A)
®
FlowMarker
-NEBELFLUID
(Nebelmittel in Aerosoldose)
Typ KR3 und KR2, (2 Stück im Applikationsrohr)
(1 A, 100 - 240 V ≈
®
-Transportkoffer
mit Facheinteilungen.
zu ca. 50% mit Nebelfluid befüllt und entlüftet,
möglich, nicht jedoch in waagrechter
aufnimmt. Gerät dabei senkrecht so halten, dass das
Es dürfen keine Schmutzpartikel in die Befüllöff-
sich zur Geräterückseite. Der Befüllungsvorgang ist
ist ungiftig und ungefährlich und stellt keine Gefahr dar).
SYSTEM
KOMPONENTEN
12 VA =)
auf Un-

ALLGEMEINES

Beschädigungen
um
NEBELFLUID EINFÜLLEN
*
(Tank keinesfalls über-
/ 22
GAFM-II-10.12 • 34

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis