Weitere Informationen
Funktionale Spezifikationen
Der Transportbereich auf der Brücke wird unabhängig vom
Faltsystem von einem Motor angetrieben. Die Geschwin-
digkeit des Motors gleicht der des Druckers (76,2 mm/Sek.
oder mehr).
Der Faltprozeß ist ca. dreimal (3) schneller als die Drucker-
geschwindigkeit, damit Leerlaufzeiten für z.B. Format-
drehung und Kopienausrichtung ausgeglichen werden. Die
Brücke kann hochgestellt werden und bietet somit
ausreichend Platz zum Einlegen der Materialrollen oder zur
Staubeseitigung im 8830 Drucker.
Rechts stehende Tabelle zeigt die Leistungsmerkmale und
die Ausrichtung des Falters.
(*) Im Hochformat-Modus akzeptiert der Falter kein A4
Format. Dieses Format wird durch eine Klappe umgeleitet
und auf die Brücke transportiert. Im Querformat-Modus gibt
es keine Probleme.
(**) Im Querformat-Modus akzeptiert der Falter kein A3
Format. Dieses Format wird durch eine Klappe umgeleitet
und auf die Brücke transportiert. Im Hochformat-Modus gibt
es keine Probleme.
(***) Im Hochformat-Modus gibt es keine Probleme. Im
Querformat-Modus dreht die Falterbrücke das A2-Material
zum Falten um 90°.
(****) Im Hochformat-Modus gibt es keine Probleme. Im
Querformat-Modus kann A1-Format zwar gefalzt werden,
aber am Ende des Faltvorgangs ist die Position des
Zeichnungskopfes nicht korrekt.
Format
Hochformat
A4
NEIN*
A3
JA
A2
JA
A1
JA
A0
JA
8830 Falter Bedienungshandbuch 27
Querformat
JA
NEIN**
JA***
NEIN****
NEIN