Netzschalter
Höheneinstellknopf
Abbildung 5.
Das EZ Finder II-Reflexvisier.
selbst anpassen, indem Sie die Rohrschellen lockern und
das Optikrohr entsprechend drehen.
7. Ziehen Sie die Arretierschrauben an den Rohrschellen
wieder fest.
Das Teleskop befindet sich nun auf beiden Achsen in optimaler
Balance. Wenn Sie jetzt die Arretierschraube für eine oder beide
Achsen lockern und das Teleskop manuell ausrichten, sollte es
sich ohne Schwierigkeiten bewegen lassen und die eingestellte
Position nicht mehr verlassen.
a.
b.
Abbildung 6. a
) Zur Installation der CR2032-Batterie
im EZ Finder II, drehen Sie ihn um und entfernen Sie den
b)
Batteriefachdeckel.
Setzen Sie die Batterie mit dem positiven
(+) Pol nach oben ein, wie gezeigt.
6
Knopf für
die Azimut-
einstellung
Batteriefachdeckel
Halterung
Batteriefachdeckel
Kerbe
Haltebügel
Abbildung 7.
Der EZ Finder II hat einen kleinen roten Punkt (es
ist kein Laser!) auf einem nicht-vergrößerten Sichtfeld, mit dessen
Hilfe ein Objekt im Sichtfeld des Teleskops zentriert werden kann.
Blick mit bloßem Auge
Blick durch das Teleskop
Abbildung 8
. Beim Blick durch ein Spiegelteleskop ist das
sichtbare Bild um 180° gedreht.
Fokussieren mit dem Teleskop
Setzen Sie das 25-mm-Okular in den Fokussierer ein und
richten Sie das Teleskop mit dem vorderen (offenen) Ende
in die grobe Richtung eines Objekts, das mindestens 400
bis 500 m entfernt ist. Drehen Sie jetzt langsam so lange an
einem der Fokussierräder, bis das Objekt scharf dargestellt
wird. Drehen Sie das Fokussierrad ein wenig weiter als
erforderlich, bis das Bild wieder leicht unscharf wird, und
drehen Sie es dann wieder zurück, bis die optimale Schärfe
erreicht ist.
Sie tragen eine Brille?
Als Brillenträger können Sie Ihre Brille auch während den
Beobachtungen mit Ihrem Teleskop tragen. Dazu muss Ihr
Okular einen ausreichend großen Abstand zum Auge bieten,
sodass Sie auch mit Brille das gesamte Sichtfeld nutzen
können. Sie können dies ausprobieren, indem Sie zuerst
mit und dann ohne Ihre Brille durch das Okular schauen und
kontrollieren, ob die Brille das Sichtfeld auf einen Teil des
Gesamtfeldes beschränkt. Wenn das Gesamtfeld durch die