Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orion StarBlast II 4.5 EQ Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schraubenkopf
Unterlegscheibe
Abbildung 2.
Befestigen Sie die Stativbeine mit den Schrauben
an der Montierung, die bereits werkseitig oben in die Stativbeine
eingesetzt sind. Legen Sie jeweils eine Unterlegscheibe zwischen
den Schraubenkopf und das Stativbein und eine weitere
Unterlegscheibe zwischen die Flügelmutter und das Stativbein.
die Montierung geführt haben, schieben Sie auf jedes
Schraubenende eine weitere Unterlegscheibe sowie eine
Flügelmutter (Abbildung 2). Ziehen Sie die Flügelmuttern
vorerst nur mit den Fingern fest.
2. S t e l l e n S i e u n t e n a n d e n S t a t i v b e i n e n d i e
Stativbeinarretierung fest. Arretieren Sie die Stativbeine
vorerst in der kürzesten (vollständig eingefahrenen)
Länge. Nachdem das Stativ vollständig montiert ist, kön-
nen Sie die Stativbeine auf die gewünschte Länge anpas-
sen.
3. Stellen Sie Stativ und Montierung aufrecht hin, und spre-
izen Sie die Stativbeine so weit wie möglich, sodass die
Abbildung 3.
Die Schraube für die Breitengradeinstellung
wird in die Gewindebohrung auf der Rückseite der Montierung
eingeführt.
Halterung für die Zubehörablage gespannt ist. Befestigen
Sie die Zubehörablage mit den drei Flügelschrauben an
der Halterung. Schieben Sie die Flügelschrauben dazu
durch die Bohrungen der Halterung, und drehen Sie sie in
die Bohrungen der Zubehörablage.
4
Unterlegscheibe
Flügelmutter
Schraubenende
Gewindebohrung
Breitengradeinstellung
4. Ziehen Sie anschließend die Schrauben oben an den
Stativbeinen an, um die Stativbeine sicher an der
Montierung zu befestigen. Verwenden Sie dazu entweder
Ihre Finger oder einen Kreuzschlitz-Schraubendreher.
5. Setzen Sie die Schraube für die Breitengradeinstellung in
die Gewindebohrung auf der Rückseite der Montierung
ein (Abbildung 3).
6. Richten Sie die parallaktische Montier ung wie in
Abbildung 1b gezeigt aus. Lockern Sie dazu zunächst
die Breitengradarretierung, und drehen Sie die Schraube
für die Breitengradeinstellung so lange, bis der Zeiger
auf der Breitengradskala auf „40" steht. Ziehen Sie die
Breitengradarretierung dann wieder fest. Die Achsen für
Deklination (Dek) und Rektaszension (RA) müssen eben-
falls neu ausgerichtet (gedreht) werden. Achten Sie darauf,
zunächst die RA- und die Dek-Arretierschraube zu lockern.
Sobald die parallaktische Montierung wie in Abbildung 1b
gezeigt ausgerichtet ist, ziehen Sie die Arretierschrauben
für die RA- und die Dek-Achse wieder fest.
7.
Schrauben Sie die Gegengewichtsstange an der
Basis der Deklinationsachse fest in die parallaktische
Montierung.
8. Entfernen Sie die Schraube und die Unterlegscheibe am
unteren Ende der Gegengewichtsstange, und schieben
Sie das Gegengewicht auf die Stange. Vergewissern Sie
sich, dass die Arretierschraube für das Gegengewicht aus-
reichend gelockert ist, damit die Gegengewichtsstange
durch das dafür vorgesehene Loch passt. Schieben Sie
das Gegengewicht etwa bis zur Hälfte der Stange, und
ziehen Sie die Arretierschraube wieder fest. Schieben Sie
die Schraube und die Unterlegscheibe wieder über das
untere Ende der Stange.
9. Befestigen Sie die beiden Rohrschellen an der paral-
laktischen Montierung. Verwenden Sie dazu die bere-
its angebrachten Sechskantschrauben. Lockern Sie
die Schrauben, und schieben Sie sie zusammen mit
den Unterlegscheiben durch die Bohrungen an der
Montageplatte der Rohrschellen (an der Oberseite der
parallaktischen Montierung). Schrauben Sie sie dann
wieder in die Unterseite der Rohrschellen. Ziehen Sie die
Schrauben mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel
fest. Öffnen Sie die Rohrschellen durch Lockern der
Stellschrauben.
10. Befestigen Sie die beiden Zeitlupensteuerungskabel an
den Schneckenradwellen für die RA- und die Dek-Achse
an der parallaktischen Montierung. Setzen Sie dazu
die Rändelschraube am Ende des Kabels in die dafür
vorgesehene Bohrung an der Schneckenradwelle ein,
und ziehen Sie dann die Rändelschraube an. Wir emp-
fehlen, das kürzere Kabel für die Schneckenradwelle
an der RA-Achse und das längere Kabel für die
Schneckenradwelle an der Dek-Achse zu verwenden. Sie
können das Zeitlupensteuerungskabel an beiden Enden
der Schneckenradwelle für die RA-Achse befestigen; ver-
wenden Sie einfach das Ende, dass Ihre Bedürfnisse am
besten erfüllt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis