Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox Phaser 790 Benutzerhandbuch Seite 410

Inhaltsverzeichnis

Werbung

21. Durchführen des Setup über WebSetup
Beim ersten Setup wurde der Drucker mit einem Netzwerk und einer NDS-
Struktur mit einem Drucker, einem Druck-Server und einem oder mehreren
Druckwarteschlangenobjekten verbunden. Über WebSetup können Sie
dieses Setup nach Belieben ändern. Um das NDS-Setup ändern zu können,
benötigen Sie die Berechtigung, die NDS-Struktur zu durchsuchen. Wenn
der Zugriff auf den Druck-Server beschränkt wurde, benötigen Sie ein
Anmeldekennwort. Es kann nur eine einzige NDS-Struktur verbunden
werden.
d.
e.
21–18
Wählen Sie das Kontrollkästchen Enable NDS. Dies
ermöglicht Ihnen, sich anzumelden und in einer
vorhandenen NDS-Struktur zu navigieren.
Der Systemadministrator muss in der mit dem ausgewählten
Druck-Server verknüpften NDS-Struktur
Druckwarteschlangen einrichten. Die Namen der
Druckwarteschlangen müssen den publizierten
Warteschlangen „direct", „print" oder „hold" entsprechen. Der
Server akzeptiert Druckaufträge aus einer
Druckwarteschlange nur dann, wenn deren Namen dem
einer verfügbaren Server-Warteschlange entspricht.
Wählen Sie die Schaltfläche Change Trees. Da Sie nur eine
einzige NDS-Struktur verwenden können, wählen Sie die
aktuelle NDS-Verzeichnisstruktur und danach Remove.
Wählen Sie dann die neue NDS-Struktur und danach Add.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Change Trees aus der
Liste „Available Trees" die neue Verzeichnisstruktur und
danach die Schaltfläche Add. Sie können immer nur eine
einzige Struktur hinzufügen. Der Name der ausgewählten
Struktur wird der Liste mit dem Namen der
Verzeichnisstruktur, dem Namen des Drucker-Servers und
des Druckwarteschlangenstamms hinzugefügt, die sowohl
im Abschnitt „NDS Configuration" des Dialogfelds als auch
im Abschnitt „NDS Configuration" der Registerkarte „Service"
angezeigt wird. Um eine Struktur zu entfernen, wählen Sie
diese Struktur und danach die Schaltfläche Remove.
Xerox Phaser 790

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis