Seite 1
Advanced Features Guide Guide des fonctions avancées Guida alle funzioni avanzate Handbuch zu erweiterten Funktionen Guía de características avanzadas Guia de recursos avançados Handleiding voor geavanceerde functies Avancerade Funktionsguiden www.xerox.com/office/support...
Drucken von negativen und Spiegelbildern auf Seite 1-16 ■ Bildglättung auf Seite 1-17 ■ Erstellen und Speichern benutzerdefinierter Formate auf Seite 1-18 ■ Drucken von geschützten, persönlichen, Proof- und gespeicherten Druckaufträgen Seite 1-19 Siehe auch: Schnellstart-Tutorial unter www.xerox.com/office/7400support Farbdrucker Phaser® 7400...
Druckertreiberfunktionen Druckertreiberfunktionen Die folgende Tabelle enthält viele Funktionen des Xerox-Druckertreibers, die unter den verschiedenen Betriebssystemen zur Verfügung stehen. In diesem Abschnitt finden Sie weitere Informationen zu diesen Funktionen sowie zur Auswahl der Funktionen im Treiber. Hinweis: Informationen über die Druckertreiberoptionen für die Heftung, die Sattelheftung und das Lochen finden Sie unter www.xerox.com/office/7400support...
Seite 8
Druckertreiberfunktionen Macintosh Windows OS X, 2000, XP, Version Windows Windows Server Macintosh 10.2 und Funktion 98 SE, Me NT 4.x 2003 OS 9.x höher ■ ■ ■ ■ ■ Geschützter Druck (Seite 1-19) ■ ■ ■ ■ ■ Persönlicher Druck (Seite 1-19) ■...
Auswählen des zu verwendenden Papiers Auswählen des zu verwendenden Papiers Wenn Sie Ihren Druckauftrag an den Drucker senden, kann der Drucker das zu verwendende Papier automatisch anhand des von Ihnen angegebenen Papierformats und der Papiersorte für Ihr Dokument auswählen. Sie können aber auch vorgeben, dass Papier aus einem bestimmten Fach verwendet werden soll.
Seite 10
Auswählen des zu verwendenden Papiers Betriebssystem Schritte Treiber für Mac OS 9 Wählen Sie im Dialogfeld Drucken die Option Papierzufuhr aus. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Papierzufuhr die Option Automatische Auswahl aus, wenn der Drucker automatisch anhand Ihrer Anwendungseinstellungen das zu verwendende Papier auswählen soll.
Drucken in Schwarzweiß Drucken in Schwarzweiß Wenn Dokumente in Schwarz, Weiß und Graustufen ausgegeben werden sollen, können Sie in einem unterstützten Druckertreiber die Option Schwarzweiß auswählen: Betriebssystem Schritte PostScript-Treiber für Wählen Sie die Registerkarte TekColor aus. Windows 98 SE, Wählen Sie Schwarzweiß aus. Windows Me, Windows 2000, Windows XP,...
Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt (Seiten pro Blatt) Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt (Seiten pro Blatt) Wenn Sie ein mehrseitiges Dokument drucken, können Sie auch mehrere Seiten auf einem Blatt Papier ausgeben. Sie können eine, zwei, vier, sechs, neun oder 16 Seiten pro Blatt drucken.
Legen Sie beim Drucken und Heften von Broschürenseiten das Papier mit kurzer Kante in der Zuführungsrichtung in das Papierfach ein. Weitere Informationen zum Einlegen von Papier in die Papierfächer und zum Auswählen von Heftungsoptionen finden Sie unter www.xerox.com/office/7400support im Kapitel Grundlegende Informationen zum Drucken des Benutzerhandbuchs.
Seite 14
Drucken von Broschüren So wählen Sie den Broschürendruck in einem unterstützten Windows-Treiber aus: Betriebssystem Schritte PostScript-Treiber für Wählen Sie die Registerkarte Setup aus. Windows 98 SE und Klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Layoutoptionen. Windows Me Wählen Sie Broschürendruck aus. Geben Sie bei Bedarf Werte für Kriechen und den Bundsteg ein.
Drucken von Trennblättern Drucken von Trennblättern Ein Trennblatt kann nach einem Druckauftrag, zwischen Kopien eines Druckauftrags oder zwischen den einzelnen Seiten eines Druckauftrags eingefügt werden. Dazu muss das Zufuhrfach für die Trennblätter angegeben werden. So wählen Sie in einem unterstützten Treiber die Trennblattfunktion aus: Betriebssystem Schritte PostScript-Treiber für...
Drucken von Deckblättern Drucken von Deckblättern Ein Deckblatt ist die erste oder letzte Seite eines Dokuments. Sie können bei Ihrem Drucker für das Deckblatt eine andere Papierzufuhr als für das Dokument wählen. So kann beispielsweise ein Blatt mit dem Firmenkopf als erste Seite eines Dokuments oder auch Karton für die erste und letzte Seite eines Berichts verwendet werden.
Seite 17
Drucken von Deckblättern So wählen Sie in einem unterstützten Treiber Deckblätter aus: Betriebssystem Schritte PostScript-Treiber für Wählen Sie die Registerkarte Ausgabeoptionen aus. Windows 98 SE und Wählen Sie unter Deckblätter die Option Nur erste Seite oder Windows Me Erste & letzte Seite aus. Wählen Sie das für die Deckblätter zu verwendende Fach aus der Dropdown-Liste Zufuhr aus.
Skalierung Skalierung Sie können das Druckbild auf dem Ausdruck verkleinern oder vergrößern, indem Sie einen Skalierungswert zwischen 25 und 400 Prozent auswählen. Der Standardwert ist 100 Prozent. 100% 200% So wählen Sie in einem unterstützten Treiber eine Skalierung aus: Betriebssystem Schritte PostScript-Treiber für Wählen Sie die Registerkarte Setup aus.
Drucken von Wasserzeichen Drucken von Wasserzeichen Ein Wasserzeichen ist zusätzlicher Text, der über eine oder mehrere Seiten gedruckt werden kann. Sie können beispielsweise Vermerke wie Entwurf und Vertraulich vor der Verteilung der Ausdrucke als Wasserzeichen auf das Papier drucken lassen. In einigen Windows-Treibern können Sie: Wasserzeichen erstellen.
Seite 20
Drucken von Wasserzeichen So wählen Sie in einem unterstützten Windows-Treiber Wasserzeichen aus bzw. erstellen und bearbeiten sie: Betriebssystem Schritte PostScript-Treiber für Wählen Sie die Registerkarte Setup aus. Windows 98 SE und Klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Layoutoptionen. Windows Me Klicken Sie auf die Schaltfläche Wasserzeichen, um das Dialogfeld Wasserzeichen anzuzeigen.
Drucken von negativen und Spiegelbildern Drucken von negativen und Spiegelbildern Sie können Seiten als negatives Bild (kehrt die hellen und dunklen Bereiche im Druckbild um) oder als Spiegelbild drucken (spiegelt die Bilder beim Drucken horizontal auf den Seiten). Hinweis: Unter Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 werden negative Bilder nicht unterstützt.
Bildglättung Bildglättung Beim Glätten von Bildern werden die Übergänge benachbarter Farben in Bildern mit niedriger Auflösung miteinander verwischt, um weichere Farbübergänge zu erzielen. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel das Erscheinungsbild eines Bildes mit 72 dpi, das aus dem Internet heruntergeladen wurde, verbessern.
Erstellen und Speichern benutzerdefinierter Formate Erstellen und Speichern benutzerdefinierter Formate Drucker der Serie Phaser 7400 können auf benutzerdefinierten Papierformaten aus Fach 1 (MPT) und Fach 2 drucken. Benutzerdefinierte Papierformateinstellungen können im Windows-Druckertreiber gespeichert werden. Da diese benutzerdefinierten Formate im Betriebssystem Ihres Computers gespeichert werden, können Sie sie in Ihren Anwendungen auswählen.
Drucken von geschützten, persönlichen, Proof- und gespeicherten Druckaufträgen Drucken von geschützten, persönlichen, Proof- und gespeicherten Druckaufträgen Diese Funktionen stehen zur Verfügung, wenn der Drucker ein internes Festplattenlaufwerk besitzt. Die Druckaufträge werden auf dem Festplattenlaufwerk gespeichert und verbleiben auch dann im Drucker, wenn dieser ausgeschaltet wird. Wählen Sie eine der folgenden Sonderauftragsarten aus: ■...
Drucken von geschützten, persönlichen, Proof- und gespeicherten Druckaufträgen Senden von geschützten, persönlichen, Proof- und gespeicherten Druckaufträgen So wählen Sie in einem unterstützten Treiber aus, ob ein Druckauftrag als geschützter, persönlicher, Proof- oder gespeicherter Auftrag gedruckt wird: Betriebssystem Schritte PostScript-Treiber für Wählen Sie die Registerkarte Ausgabeoptionen aus.
Drucken von geschützten, persönlichen, Proof- und gespeicherten Druckaufträgen Drucken oder Löschen von geschützten Druckaufträgen Wenn Sie einen geschützten Druckauftrag drucken oder löschen möchten, müssen Sie auf dem Bedienfeld das vierstellige Kennwort eingeben: Wählen Sie Walk-Up-Druck aus und drücken Sie dann die Taste OK. Wählen Sie Geschützte Druckaufträge aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Drucken von geschützten, persönlichen, Proof- und gespeicherten Druckaufträgen Drucken oder Löschen von Proof- und gespeicherten Druckaufträgen Wenn Sie einen gespeicherten Druckauftrag drucken möchten, die restlichen Kopien eines Proof-Druckauftrags drucken oder einen gespeicherten bzw. einen Proof-Druckauftrag löschen möchten, müssen Sie den Auftragsnamen auf dem Bedienfeld auswählen: Walk-Up-Druck Wählen Sie aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
Verwenden von Schriften Dieses Kapitel umfasst folgende Themen: Schriftarten auf Seite 2-2 ■ ■ Anzeigen einer Liste der residenten Schriften auf Seite 2-2 ■ Drucken von Schriftbeispielen auf Seite 2-3 Laden von Schriften auf Seite 2-5 ■ Farbdrucker Phaser® 7400...
Schriftarten Schriftarten Ihr Drucker verwendet folgende Schriftarten: ■ Residente Schriftarten Schriftarten, die in den Druckerspeicher geladen werden ■ ■ Schriftarten, die mit dem Druckauftrag aus der Anwendung geladen werden Mit Hilfe der Software Adobe Type Manager (ATM) kann der Computer diese Schriftarten genauso auf dem Bildschirm anzeigen, wie sie gedruckt werden.
Drucken von Schriftbeispielen Drucken von Schriftbeispielen Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen: ■ Verwenden des Bedienfelds auf Seite 2-3 ■ Verwenden von CentreWare IS auf Seite 2-3 Verwenden eines Windows-Druckertreibers auf Seite 2-4 ■ Zum Drucken einer Liste der verfügbaren PostScript- oder PCL-Schriften stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: ■...
So drucken Sie eine Liste der PCL- oder PostScript-Schriften von Ihrem Druckertreiber aus: Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen, und klicken Sie dann auf Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Farbdrucker Phaser 7400, und wählen Sie dann Eigenschaften aus.
Macintosh unterstützt Sie bei der Verwaltung von Schriften, Makros und Formularen auf dem Festplattenlaufwerk des Druckers. So laden Sie CentreWare Font-Manager herunter und installieren das Programm: Gehen Sie zu www.xerox.com/office/pmtools. Wählen Sie Ihren Drucker aus der Dropdown-Liste Select Product (Produkt auswählen) aus.
Vorsicht: Von nicht unterstütztem Papier oder nicht unterstützten Transparentfolien oder Spezialmedien verursachte Schäden fallen nicht unter die Xerox Garantie, den Servicevertrag oder die Total Satisfaction Guarantee (Totale Zufriedenheitsgarantie). Die Total Satisfaction Guarantee (Totale Zufriedenheitsgarantie) wird in den USA und in Kanada angeboten.
Auswählen des zu verwendenden Fachs Auswählen des zu verwendenden Fachs Einige Medien können nur aus bestimmten Fächern gedruckt werden. So finden Sie heraus, welches Fach verwendet werden muss: Sehen Sie auf der Verpackung nach, wie schwer das Papier ist und welches Format es hat. Drucken Sie die Papiertipps-Seite: Wählen Sie auf dem Bedienfeld Informationen...
Drucken auf Spezialmedien aus Fach 1 (MPT) Drucken auf Spezialmedien aus Fach 1 (MPT) Hinweis: Welche Spezialmedien Sie in Fach 1 (MPT) verwenden können, erfahren Sie unter Auswählen des zu verwendenden Fachs auf Seite 3-2. So drucken Sie auf Spezialmedien aus Fach 1 (MPT): Öffnen Sie Fach 1 (MPT), indem Sie es am Griff herausziehen und dann die beiden Facherweiterungen herausziehen.
Seite 36
Oberkante voran in den Drucker eingezogen werden. Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass sich die Löcher hinten im Fach befinden. Hinweis: Einige Spezialmedien können nur auf einer Seite bedruckt werden. Detaillierte Informationen zum automatischen beidseitigen Bedrucken finden Sie unter www.xerox.com/office/7400support im Kapitel Grundlegende Informationen zum Drucken des Benutzerhandbuchs.
Seite 37
Bei einigen Spezialmedien wie z. B. wetterfestem Papier können Sie die Druckqualität verbessern, indem Sie die Papiersorte Spezial auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter www.xerox.com/office/7400support im Kapitel Lösungen für Probleme mit der Druckqualität des Benutzerhandbuchs. Wählen Sie das Papierformat aus, und drücken Sie dann die Taste OK. Wenn Sie Letter- oder A4-Papier verwenden, das mit der kurzen Kante voran eingezogen wird, dann wählen Sie das Papierformat mit den Buchstaben...
Drucken auf Spezialmedien aus den Fächern 2 – 6 Drucken auf Spezialmedien aus den Fächern 2 – 6 Hinweis: Unter Auswählen des zu verwendenden Fachs auf Seite 3-2 können Sie nachsehen, welche Spezialmedien Sie in den Fächern 2 – 6 verwenden können. So drucken Sie auf Spezialmedien aus den Fächern 2 –...
Papier so ein, dass sich die Löcher hinten im Fach befinden. Hinweis: Einige Spezialmedien können nur auf einer Seite bedruckt werden. Detaillierte Informationen zum automatischen beidseitigen Bedrucken finden Sie unter www.xerox.com/office/7400support im Kapitel Grundlegende Informationen zum Drucken des Benutzerhandbuchs. Farbdrucker Phaser® 7400...
Seite 40
Bei einigen Spezialmedien wie z. B. wetterfestem Papier können Sie die Druckqualität verbessern, indem Sie die Papiersorte Spezial auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter www.xerox.com/office/7400support im Kapitel Lösungen für Probleme mit der Druckqualität des Benutzerhandbuchs. Wählen Sie für Fach 2 das entsprechende Papierformat aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
Seite 4-23 ■ Novell auf Seite 4-30 UNIX (Linux) auf Seite 4-31 ■ Dieses Kapitel enthält detaillierte Informationen für Systemadministratoren. Weitere Informationen zu den Themen Druckqualität, Wartung und Problembehebung finden Sie im Benutzerhandbuch. Siehe auch: Benutzerhandbuch unter www.xerox.com/office/7400support Farbdrucker Phaser® 7400...
Funktionen nur mit einer DX-Konfiguration genutzt werden. Beheben von Druckqualitätsproblemen mit Hilfe der integrierten Diagnosefunktion. ■ ■ Definieren eines Links zur Supportseite des lokalen Webservers. ■ Zugriff auf Online-Handbücher und Informationen des technischen Supports auf der Xerox Website. Farbdrucker Phaser® 7400...
Generierung von Berichten. ■ ■ Herstellen einer Verbindung zu Drucker-Webservern, um zusätzliche druckerspezifische Funktionen nutzen zu können, einschließlich der Hilfe. Weitere Informationen finden Sie unter www.xerox.com/office/pmtools. Wählen Sie Ihren jeweiligen Drucker aus, um das Benutzerhandbuch zur CentreWare Web anzuzeigen. Farbdrucker Phaser® 7400...
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen: ■ Vorbereitungen auf Seite 4-4 ■ Anweisungen zur Schnellinstallation von CD auf Seite 4-5 ■ Andere Installationsmethoden auf Seite 4-6 ■...
Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Sprache aus. Wählen Sie Druckertreiber installieren aus. Klicken Sie auf Einverstanden, um den Xerox Software-Lizenzvertrag zu akzeptieren. Im Dialogfeld Drucker auswählen ist die Standardeinstellung Walk-Up-Technologie verwenden (für Netzwerkdrucker empfohlen) aktiviert. Klicken Sie auf Weiter.
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Andere Installationsmethoden Ihr Drucker kann auch mit einer der folgenden Methoden in einem Windows 2000-, Windows XP- oder Windows Server 2003-Netzwerk installiert werden: ■ Microsoft TCP/IP-Protokoll ■ Microsoft IPP-Anschluss Wenn Ihr Drucker mit einem Windows 2000-, Windows XP- oder einem Windows Server 2003-Netzwerk mit aktiviertem TCP/IP-Protokoll verbunden ist, starten Sie CentreWare IS in einem Webbrowser, um Ihren Drucker zu überwachen oder zu konfigurieren.
Seite 47
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Hinzufügen des Druckers So fügen Sie den Drucker hinzu: Klicken Sie auf dem Desktop auf Start und dann auf Einstellungen. Wählen Sie eine dieser Optionen aus: ■ Windows 2000: Klicken Sie auf Drucker und doppelklicken Sie auf Neuer Drucker, um den Assistenten für die Druckerinstallation zu starten, und klicken Sie dann auf Weiter.
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Drucken einer Testseite Sie werden aufgefordert, eine Testseite zu drucken. Wählen Sie eine dieser Optionen aus: ■ Klicken Sie auf Ja, um eine Testseite zu drucken, und klicken Sie dann auf Weiter. ■...
Seite 49
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Erstellen eines IPP-Druckers So erstellen Sie einen IPP-Drucker: Klicken Sie auf dem Desktop auf Start, wählen Sie Einstellungen aus und klicken Sie dann auf Drucker. Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker, um den Microsoft-Assistenten für die Druckerinstallation zu starten.
Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Fehlerbehebung unter Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Hinweis: Wählen Sie in Windows XP die Ansicht „Klassisch“, da sonst die Windows XP- Verfahren nicht mit den folgenden Arbeitsschritten übereinstimmen. Klicken Sie dazu auf Start, wählen Sie Einstellungen aus und klicken Sie dann auf Taskleiste und Startmenü.
Wählen Sie die Registerkarte Allgemein aus. Klicken Sie auf Testseite drucken. Falls der Drucker nicht druckt, wählen Sie auf der Registerkarte Fehlerbehebung des Windows-Druckertreibers die Option PhaserSMART Technischer Support aus, um auf den technischen Support von PhaserSMART zuzugreifen. Siehe auch: www.xerox.com/office/7400support Farbdrucker Phaser® 7400 4-11...
Windows NT 4.x Windows NT 4.x Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen: ■ Vorbereitungen auf Seite 4-12 ■ Anweisungen zur Schnellinstallation von CD auf Seite 4-13 Andere Installationsmethoden auf Seite 4-14 ■ ■ Fehlerbehebung unter Windows NT 4.x auf Seite 4-16 Vorbereitungen Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden: Überprüfen Sie, ob der Drucker am Stromnetz angeschlossen, eingeschaltet und mit einem...
Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Sprache aus. Wählen Sie Druckertreiber installieren aus. Klicken Sie auf Einverstanden, um den Xerox Software-Lizenzvertrag zu akzeptieren. Im Dialogfeld Drucker auswählen ist die Standardeinstellung Walk-Up-Technologie verwenden (für Netzwerkdrucker empfohlen) aktiviert. Klicken Sie auf Weiter.
Windows NT 4.x Andere Installationsmethoden Installieren Sie Ihren Drucker in einem Windows NT 4.x-Netzwerk mit dem Microsoft TCP/IP-Protokoll. Wenn Ihr Drucker mit einem Windows NT 4.x-Netzwerk mit aktiviertem TCP/IP-Protokoll verbunden ist, starten Sie CentreWare IS in einem Webbrowser, um Ihren Drucker zu überwachen oder zu konfigurieren.
Seite 55
Windows NT 4.x Konfigurieren des Druckers So konfigurieren Sie den Drucker: Legen Sie die Software and Documentation CD-ROM (Software- und Dokumentations- CD-ROM) in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein und klicken Sie auf Datenträger. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie das Verzeichnis mit den Windows NT-Treibern aus.
Windows NT 4.x Fehlerbehebung unter Windows NT 4.x In diesem Abschnitt zur Fehlerbehebung wird davon ausgegangen, dass Sie bereits folgende Schritte ausgeführt haben: ■ Sie haben einen PostScript-Druckertreiber geladen. ■ Sie haben eine aktuelle Kopie der Konfigurationsseite ausgedruckt und aufgehoben. Überprüfen der Einstellungen So überprüfen Sie Einstellungen: Überprüfen Sie die Einstellungen auf der Konfigurationsseite.
Wählen Sie die Registerkarte Allgemein aus. Klicken Sie auf Testseite drucken. Falls der Drucker nicht druckt, wählen Sie auf der Registerkarte Fehlerbehebung des Windows-Druckertreibers die Option PhaserSMART Technischer Support aus, um auf den technischen Support von PhaserSMART zuzugreifen. Siehe auch: www.xerox.com/office/7400support Farbdrucker Phaser® 7400 4-17...
Windows 98 SE und Windows Me Windows 98 SE und Windows Me Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen: ■ Vorbereitungen auf Seite 4-18 ■ Anweisungen zur Schnellinstallation von CD auf Seite 4-19 Andere Installationsmethoden auf Seite 4-20 ■ ■ Fehlerbehebung unter Windows 98 SE und Windows Me auf Seite 4-22 Vorbereitungen Führen Sie zunächst diese Schritte aus:...
Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Sprache aus. Wählen Sie Druckertreiber installieren aus. Klicken Sie auf Einverstanden, um den Xerox Software-Lizenzvertrag zu akzeptieren. Im Dialogfeld Drucker auswählen ist die Standardeinstellung Walk-Up-Technologie verwenden (für Netzwerkdrucker empfohlen) aktiviert. Klicken Sie auf Weiter.
PhaserPort-Software Das Windows-Installationsprogramm installiert (bei Installationen, die PostScript-Treiber verwenden) automatisch PhaserPort für Windows. PhaserPort für Windows ist ein Xerox Druckmonitor für das Drucken über TCP/IP Peer-to-Peer-Netzwerke unter Windows 98 SE oder Windows Me. PhaserPort kann zum Hinzufügen oder Entfernen von TCP/IP- Anschlüssen verwendet werden.
Seite 61
Windows 98 SE und Windows Me Ändern einer PhaserPort IP-Adresse Wenn die IP-Adresse des Druckers geändert wird, müssen Sie die IP-Adresse für den entsprechenden Anschluss ändern: Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen aus und klicken Sie dann auf Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den betreffenden Drucker und wählen Sie Eigenschaften aus.
Senden Sie einen Druckauftrag an den Drucker. Falls der Drucker nicht druckt, wählen Sie auf der Registerkarte Fehlerbehebung des Windows-Druckertreibers die Option PhaserSMART Technischer Support aus, um auf den technischen Support von PhaserSMART zuzugreifen. Siehe auch: www.xerox.com/office/7400support Farbdrucker Phaser® 7400 4-22...
Macintosh Macintosh Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen: ■ Anforderungen auf Seite 4-23 ■ Anweisungen zur Schnellinstallation von CD auf Seite 4-23 Aktivieren und Verwenden von EtherTalk für Mac OS 9.x auf Seite 4-23 ■ ■ Aktivieren und Verwenden von TCP/IP für Mac OS 9.x auf Seite 4-24 ■...
Macintosh Aktivieren und Verwenden von TCP/IP für Mac OS 9.x Dieser Abschnitt enthält Anleitungen zur Installation und Fehlerbehebung unter Macintosh OS 9.x. Konfigurieren des Macintosh-Ethernet-Anschlusses für TCP/IP So richten Sie Ihren Macintosh für TCP/IP ein: Wählen Sie in der Systemsteuerung die Option TCP/IP und dann Ethernet aus. Geben Sie an, wie die IP-Adresse aus der Registerkarte TCP/IP abgerufen wird: Manuell: Geben Sie die IP-Adresse, Teilnetzmaske, Router-Adresse und ■...
Seite 65
Macintosh Erstellen eines AppSocket-Druckers mit LaserWriter 8.6 Auf der Software and Documentation CD-ROM (Software- und Dokumentations-CD-ROM) befindet sich PhaserPort für Mac OS. Mit diesem Programm ist ein AppSocket-Drucken auf dem Macintosh möglich. PhaserPort für Mac OS stellt einen bidirektionalen Hochgeschwindigkeits-Kommunikationskanal auf Basis der neuen Plug-in-Architektur von Apple-LaserWriter Version 8.6 bereit.
Macintosh Aktivieren oder Verwenden von TCP/IP oder AppleTalk für Mac OS X, Version 10.2 und höher Überprüfen Sie, ob Sie Mac OS X, Version 10.2 oder höher, verwenden. Frühere Versionen von Mac OS X unterstützen PostScript-Drucken und PostScript-Druckerfunktionen nicht vollständig. Konfigurieren des Macintosh-Ethernet-Anschlusses für TCP/IP So richten Sie Ihren Macintosh für TCP/IP ein: Wählen Sie unter Systemeinstellungen die Option Netzwerk aus.
Seite 67
Macintosh Erstellen eines AppleTalk-Druckers unter Mac OS X, Version 10.2 und höher So erstellen Sie einen AppleTalk-Drucker: Überprüfen Sie, ob AppleTalk in den Systemeinstellungen aktiviert ist. Öffnen Sie das Dienstprogramm Print Center. Öffnen Sie unter Mac OS X Version 10.3 oder höher das Dienstprogramm Printer Setup.
Maßnahmen zur Fehlerbehebung im System erforderlich. Wenn Probleme im Zusammenhang mit der Druckqualität auftreten, finden Sie im Benutzerhandbuch unter www.xerox.com/office/7400support weitere Informationen. Macintosh OS 9.x – Schrittweise Anleitungen zur Fehlerbehebung Führen Sie diese Schritte nur unter Mac OS 9 aus: Öffnen Sie die Auswahl und wählen Sie dann den LaserWriter-Treiber aus.
Seite 69
Support von PhaserSMART zu: Starten Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein (http://xxx.xxx.xxx.xxx). Wählen Sie Support aus. Klicken Sie auf den Link PhaserSMART Diagnose-Tool, um PhaserSMART aufzurufen. Siehe auch: www.xerox.com/office/7400support Farbdrucker Phaser® 7400 4-29...
Druckleistung im Netzwerk zu optimieren und Probleme im Zusammenhang mit dem Drucken über ein Netzwerk für Endanwender zu reduzieren. Dank der Xerox NDPS-Lösung können Sie Novell NDPS mit vielen der neueren Xerox- Drucker nutzen. Die Lösung enthält Administrationstools, die mit NetWare Administrator zusammenarbeiten, so dass Benutzer ihre Netzwerkdruckerdienste leicht konfigurieren und verwalten können.
UNIX (Linux) UNIX (Linux) Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen: ■ Schnellinstallation auf Seite 4-31 ■ Weitere Ressourcen auf Seite 4-32 Ihr Drucker unterstützt durch den parallelen und den Netzwerkanschluss Verbindungen mit einer Vielzahl von UNIX-Plattformen. Folgende Betriebssysteme werden momentan von CentreWare für UNIX/Linux unterstützt: ■...
Informationen. Alternativ können Sie über CentreWare IS den technischen Support für PhaserSMART aufrufen. Weitere Ressourcen Die neuesten CentreWare-Treiber für UNIX finden Sie auf der Xerox Website unter www.xerox.com/office/drivers. So laden Sie Druckertreiber herunter: Wählen Sie Ihren Drucker, Ihre Plattform (UNIX) und die gewünschten Dateien (Drivers (Treiber)) aus.
Verwalten Ihres Druckers Dieses Kapitel umfasst folgende Themen: ■ Druckereinstellungen auf Seite 5-2 ■ Druckersicherheit auf Seite 5-20 Analyse der Druckernutzung auf Seite 5-22 ■ Farbdrucker Phaser® 7400...
Druckereinstellungen Druckereinstellungen Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen: ■ Druckersteuerungseinstellungen auf Seite 5-2 ■ Papierhandhabungseinstellungen auf Seite 5-9 Hinweis: Dieser Abschnitt enthält Informationen über einige Druckereinstellungen, mit denen Sie Ihren Drucker verwalten können. Drucken Sie die Menüübersicht aus, um den Pfad zu sehen und andere Menüoptionen auszuwählen.
Druckereinstellungen Verwenden von CentreWare IS So ändern Sie die Standardsprache des Bedienfelds über CentreWare IS: Starten Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein (http://xxx.xxx.xxx.xxx). Klicken Sie auf Eigenschaften. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Allgemeines aus und wählen Sie dann Druckerstandardeinstellungen aus.
Seite 76
Druckereinstellungen Einstellen von Datum und Uhrzeit des Druckers Einige Druckerfunktionen wie der geplante Aufwärmmodus und die Auftragsprotokollierung verwenden die Datums- und Uhrzeiteinstellungen des Druckers, um Funktionen zu starten und Nutzungsinformationen bereitzustellen. Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um Datum und Uhrzeit des Druckers zu ändern: ■...
Seite 77
Druckereinstellungen Steuerung des Drucks der Startseite Der Drucker kann so eingestellt werden, dass nach jedem Einschalten oder Zurücksetzen eine Startseite ausgegeben wird. Standardmäßig ist diese Option aktiviert. Die Startseite können Sie jederzeit über das Menü Informationsseiten drucken. Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um den automatischen Druck der Startseite zu aktivieren oder zu deaktivieren: ■...
Druckereinstellungen Ändern des Zeitlimits für die Energiesparfunktion Um Energie zu sparen, wechselt der Drucker nach einem bestimmten Zeitraum der Inaktivität in einen Energiesparmodus mit niedrigem Stromverbrauch. In diesem Modus werden die meisten elektrischen Systeme des Druckers heruntergefahren. Wenn Sie einen Druckauftrag an den Drucker senden, wechselt dieser in den Aufwärmmodus.
Druckereinstellungen Ändern des Intelligent Ready-Modus Der Intelligent Ready-Modus ist ein automatisiertes System, das folgende Aufgaben durchführt: ■ Überwachen der Druckernutzung Aufwärmen des Druckers, wenn er am wahrscheinlichsten benötigt wird (auf Basis ■ vorhergehender Verwendungsmuster) ■ Aktivieren des Energiesparmodus, wenn der Drucker über einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet wird Zum Aktivieren bzw.
Seite 80
Druckereinstellungen Einstellen des Zeitpunkts für die Meldungen bezüglich der Lebensdauer von Verbrauchsmaterialien Der Drucker stellt fest, wann bestimmte Verbrauchsmaterialien fast verbraucht sind, und zeigt auf dem Bedienfeld eine entsprechende Warnung an. Sie können festlegen, ab wann diese Meldungen basierend auf der ungefähren Anzahl der Seiten, die mit dem jeweiligen Verbrauchsmaterial noch gedruckt werden können, angezeigt werden.
Druckereinstellungen Papierhandhabungseinstellungen Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen: ■ Auswählen des Fach 1 (MPT) Modus auf Seite 5-9 ■ Einstellen der Dauer für Eingabeaufforderungen für Fach 1 (MPT) auf Seite 5-11 ■ Einstellen der Dauer für Eingabeaufforderungen für Fach 2 – N auf Seite 12 Ändern des Zeitlimits für das Einlegen von Papier auf Seite 5-13...
Seite 82
Druckereinstellungen Verwenden des Bedienfelds So wählen Sie eine Moduseinstellung für Fach 1 (MPT) auf dem Bedienfeld aus: Papierfach-Setup Wählen Sie aus und drücken Sie dann die Taste OK. Einstellung Papierhandhabung Wählen Sie aus und drücken Sie dann die Taste OK. Fach 1 (MPT) Modus Wählen Sie aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Seite 83
Druckereinstellungen Einstellen der Dauer für Eingabeaufforderungen für Fach 1 (MPT) Mit der Option Aufforderung Fach 1 (MPT) wird eingestellt, wie lange die Aufforderung auf dem Bedienfeld angezeigt wird, nachdem Papier in Fach 1 (MPT) eingelegt wurde. Die Eingabeaufforderung bittet die Person, die das Papier eingelegt hat, um eine Bestätigung der aktuellen Fachkonfiguration bzw.
Seite 84
Druckereinstellungen Einstellen der Dauer für Eingabeaufforderungen für Fach 2 – N Mit der Aufforderungseinstellung für Fach 2 – N wird angegeben, wie lange die Aufforderung auf dem Bedienfeld angezeigt wird, nachdem in den Fächern 2 – N Papier eingelegt wurde. Die Eingabeaufforderung bittet die Person, die das Papier eingelegt hat, um eine Bestätigung der aktuellen Fachkonfiguration bzw.
Seite 85
Druckereinstellungen Ändern des Zeitlimits für das Einlegen von Papier Wenn Ihr Druckauftrag eine Papiersorte oder ein Papierformat verwendet, das nicht eingelegt ist, werden Sie auf dem Bedienfeld des Druckers aufgefordert, das entsprechende Papier einzulegen. Der Wert für „Zeitlimit für Einlegen von Papier“ steuert den Zeitraum, über den der Drucker auf das Einlegen des Papiers wartet.
Druckereinstellungen Einstellen des Standardausgabefachs Mit der Einstellung des Papierausgabeziels wird das Standardausgabefach festgelegt. Die Druckaufträge werden auf dem Standard-Papierausgabeziel ausgegeben, es sei denn, beim Senden eines Druckauftrags zum Drucker wird vom Druckertreiber ein anderes Fach angegeben. Der Drucker besitzt die folgenden Ausgabefächer: Fach Beschreibung Oberes Ausgabefach (Werkseinstellung)
Seite 87
Druckereinstellungen Verwenden von CentreWare IS So wählen Sie mit CentreWare IS das Standard-Papierausgabeziel aus: Starten Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein (http://xxx.xxx.xxx.xxx). Klicken Sie auf Eigenschaften. Wählen Sie im linken Fensterbereich Allgemeines und anschließend Druckerstandardeinstellungen aus.
Druckereinstellungen Auswählen der Standardeinstellung für die versetzte Druckausgabe Die an das obere Ausgabefach oder das Finisher-Ausgabefach gesendete Druckausgabe kann im Fach versetzt werden. Durch die versetzte Druckausgabe werden die Seiten im Ausgabefach für jeden Druckauftrag oder jede Kopie eines sortierten Druckauftrags versetzt ausgegeben.
Druckereinstellungen Einstellen der Standardheftungsoption Wenn der Drucker einen Finisher besitzt, wird mit der Einstellung Heftungsoptionen die Standardeinstellung für geheftete Ausgaben festgelegt. Die Druckaufträge verwenden die Standardheftungsoption, es sei denn, beim Senden eines Druckauftrags zum Drucker wird vom Druckertreiber eine andere Option angegeben. Heftungsoption Unterstützte Medienformate Beschreibung...
Druckereinstellungen Verwenden von CentreWare IS So wählen Sie mit CentreWare IS die Standardheftungsoption aus: Starten Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein (http://xxx.xxx.xxx.xxx). Klicken Sie auf Eigenschaften. Wählen Sie im linken Fensterbereich Allgemeines und anschließend Druckerstandardeinstellungen aus.
Seite 91
Druckereinstellungen Verwenden des Bedienfelds Werkseitig ist die Standardeinstellung zum Lochen Aus (deaktiviert). So wählen Sie die Standardlochoption auf dem Bedienfeld aus: Wählen Sie Papierfach-Setup aus und drücken Sie dann die Taste OK. Einstellung Papierhandhabung Wählen Sie aus und drücken Sie dann die Taste OK. Scrollen Sie zu Lochen, wählen Sie entweder oder und drücken Sie dann die...
Druckersicherheit Druckersicherheit Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen: ■ Auswählen von Administrationseinstellungen auf Seite 5-20 Auswählen von Drucksicherheitseinstellungen auf Seite 5-21 ■ ■ Auswählen von SSL-Einstellungen (Secure Socket Layer) auf Seite 5-21 ■ Sperren der Bedienfeldmenüs auf Seite 5-21 CentreWare IS bietet Ihnen in den folgenden Bereichen die Möglichkeit, Sicherheitsstufen für den Benutzerzugriff sowie die Freigabe von Druckerfunktionen und Optionen auf dem Bedienfeld zu konfigurieren: ■...
Druckersicherheit Auswählen von Drucksicherheitseinstellungen Mit Drucksicherheitseinstellungen können Sie: ■ Nicht gedruckte geschützte, persönliche und Proof-Aufträge entfernen. ■ Festplatten-Sicherheitsoptionen überschreiben. ■ Optionen zur Behebung von Staus auswählen. So legen Sie Drucksicherheitseinstellungen fest: Starten Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein (http://xxx.xxx.xxx.xxx).
Seite 5-23 MaiLinX-Meldungen auf Seite 5-24 ■ ■ Xerox Nutzungsanalyse-Tool auf Seite 5-25 Auftragsprotokollierung Die Auftragsprotokollierung ist über CentreWare IS und CentreWare Web verfügbar. Der Drucker schreibt Informationen zu Druckaufträgen in eine Protokolldatei. Diese Datei wird entweder im Arbeitsspeicher des Druckers oder auf einem optionalen Festplattenlaufwerk im Drucker (sofern vorhanden) gespeichert.
Analyse der Druckernutzung Nutzungsprofilberichte Der Drucker erstellt detaillierte Berichte zur Gerätenutzung, auf die mit CentreWare IS zugegriffen werden kann. Mit diesen Berichten können Sie mehrere Komponenten überwachen, wie beispielsweise: ■ Informationen über den Drucker wie Name, Installationsdatum, Gesamtzahl der gedruckten Seiten, installierte Optionen und Netzwerkkennung. ■...
Analyse der Druckernutzung MaiLinX-Meldungen Mit MaiLinX kann der Drucker in den folgenden Situationen automatisch E-Mail-Nachrichten an den Systemadministrator oder an andere Benutzer senden: ■ Bei einem Fehler, einer Warnung oder einer Alarmmeldung. ■ Wenn eine Benutzeraktion erforderlich ist (wenn beispielsweise Wartungsarbeiten anfallen oder Verbrauchsmaterialien aufgefüllt werden müssen).
Analyse der Druckernutzung Xerox Nutzungsanalyse-Tool Das Xerox Nutzungsanalyse-Tool ist eine Client/Server-Anwendung unter Windows, die dem Systemadministrator das automatische Überwachen der Druckerauslastung und das Abrufen der Datensätze des Auftragsprotokolls ermöglicht. Dabei werden große Netzwerke mit vielen Benutzern und Druckern unterstützt. Die Informationen zur Auftragsprotokollierung und Druckerauslastung werden in einer Datenbank gespeichert.
Druckerspezifikationen (nur Englisch) Physical Specifications Printer ■ Height: 47.1 cm (18.5 in.) Width: 64.0 cm (25.2 in.) ■ ■ Depth: 62.3 cm (24.5 in.) ■ Weight: 84 kg (185 lb.) with consumables Warning: The printer is heavy and must be lifted by at least three people. 550-Sheet Feeder ■...
Environmental Specifications Temperature ■ Storage: -4° F to 140° F (-20° C to 60° C) Operating: 50° F to 90° F (10° C to 32° C) ■ Relative Humidity ■ Storage: 10% to 95% ■ Operating: 20% to 80% ■ Optimal Print Quality: 50% to 70% Electrical Specifications Available in two models:...
Seite 100
Interfaces Ethernet 10BaseT and 100BaseTx ■ ■ Universal Serial Bus (USB 2.0) Farbdrucker Phaser® 7400...
Consult the dealer or an experienced radio/television technician for help. Any changes or modifications not expressly approved by Xerox could void the user's authority to operate the equipment. To ensure compliance with Part 15 of the FCC rules, use shielded interface cables.
This product, if used properly in accordance with the user's instructions, is neither dangerous for the consumer nor for the environment. A signed copy of the Declaration of Conformity for this product can be obtained from Xerox. Farbdrucker Phaser® 7400...
Sicherheitsdatenblatt (MSDS) (nur Englisch) For Material Safety Data information regarding your Phaser 7400 Color Printer, go to www.xerox.com/office/msds. For the Customer Support Center phone numbers, see the information sheet that shipped with your printer or go to www.xerox.com/office/contacts. Farbdrucker Phaser® 7400...
Recycling und Entsorgung Alle Länder Bei der Entsorgung des Xerox Geräts ist zu beachten, dass das Gerät Blei, Quecksilber und andere Stoffe enthält, deren Entsorgung u. U. bestimmten Umweltschutzbestimmungen unterliegt. Der Gehalt an Blei und Quecksilber entspricht bei Markteinführung des Geräts den einschlägigen internationalen Bestimmungen.
Seite 105
Den europäischen Bestimmungen zum Umgang mit elektrischen und elektronischen Altgeräten ist Folge zu leisten. Vor der Entsorgung des Geräts beim Xerox Partner erkundigen, ob das Altgerät zurückgenommen wird. Nordamerika Xerox unterhält ein weltweites Programm zur Entsorgung und Wiederverwendung/zum Recycling von Geräten.
Seite 107
Das Wort „kryptografisch“ kann weggelassen werden, wenn die aus der Bibliothek ■ verwendeten Routinen nichts mit Kryptografie zu tun haben. ■ Wenn Sie Windows-spezifischen Code (bzw. eine Variante davon) aus dem apps- Verzeichnis (Anwendungscode) verwenden, müssen Sie eine Erklärung hinzufügen: „Dieses Produkt enthält Software, die von Tim Hudson (tjh@cryptsoft.com) entwickelt wurde.“...
Seite 113
Index Administrative Sicherheitseinstellungen Bedienfeld auswählen, 5-20 ändern Anweisungen zur Schnellinstallation von CD Intelligent Ready-Modus, 5-7 Macintosh, 4-23 Zeitlimiteinstellung für Windows 2000, Windows XP, Energiesparfunktion, 5-6 Windows Server 2003, 4-5 Auswählen von Verhaltenseinstellungen Windows 98 SE, Windows Me, 4-19 für Fach 1 (MTP), 5-10 Windows NT 4.x, 4-13 einstellen AppleTalk...
Seite 114
Index CentreWare Font-Manager, 2-5 Datum und Uhrzeit CentreWare IS, 4-2 einstellen, 5-4 administrative Deckblätter Sicherheitseinstellungen, 5-20 drucken, 1-11 ändern Drucken Zeitlimit für Einlegen von Broschüren, 1-8 Papier, 5-13 Deckblätter, 1-11 Zeitlimit für geschützte, persönliche, Proof- und Energiesparfunktion, 5-6 gespeicherte Aufträge, 1-19 auf Online-Handbücher zugreifen, 4-2 mehrere Seiten pro Blatt, 1-7 auswählen...
Seite 115
Index Management-Software, 4-2 Netzwerkpfad abrufen Einstellen Windows 2000, Windows XP, Datum und Uhrzeit, 5-4 Windows Server 2003, 4-8 Dauer für Fach-Aufforderungen, 5-12 Nutzung analysieren, 5-22 Standardheftungsoption, 5-17 physische Spezifikationen, A-1 Standardlochoption, 5-18 Sicherheit, 5-20 Standard-Papierausgabeziel, 5-14 warten, bevor auf anderer Papiersorte E-Mail oder anderem Papierformat gedruckt MaiLinX-Meldungen, 5-24...
Seite 116
Index Windows 2000, Windows XP, Löschen Windows Server 2003, 4-10 geschützte Druckaufträge, 1-21 Windows 98 SE und Windows Me, 4-22 gespeicherte Druckaufträge, 1-22 Windows NT 4.x, 4-16 persönliche Druckaufträge, 1-21 Festlegen Proof-Druckaufträge, 1-22 Bedienfeldsprache, 5-2 LPR-Drucker Dauer für Fach-Aufforderungen, 5-11 erstellen Mac OS X, Version 10.3 und höher, 4-26...
Seite 117
Index MaiLinX-Meldungen, 5-24 PhaserPort-Software Mehrere Seiten auf einem Blatt Papier Desktop-Drucker erstellen drucken, 1-7 Macintosh, 4-25 Meldungen IP-Adresse ändern Toner fast leer, 5-8 Windows 98 SE, Windows Me, 4-21 Meldungen bezüglich der Lebensdauer von Systemanforderungen für Verbrauchsmaterialien Macintosh, 4-25 Optionen einstellen, 5-8 Windows 98 SE, Windows Me, 4-20 Physische Spezifikationen, A-1 PostScript-Schriften, 2-2...
Seite 118
Index Speichern benutzerdefinierte Formate, 1-18 Uhrzeit und Datum Spezialmedien festlegen, 5-4 aus den Fächern 2 – 6 bedrucken, 3-6 Umgebungsbedingungen, A-2 aus Fach 1 (MPT) bedrucken, 3-3 UNIX-Netzwerk zu verwendendes Fach auswählen, 3-2 Schnellinstallation, 4-31 Spezifikationen weitere Ressourcen, 4-32 Umgebung, A-2 Usage Analysis Tool (Nutzungsanalyse- Spiegelbilder, 1-16 Tool), 5-25...
Seite 119
Index Druckeranschluss hinzufügen Windows 98 SE, Windows Me, 4-20 Zeitlimitmodus für Einlegen von Papier, 5-13 Einstellungen überprüfen Zugriff auf Online-Handbücher Windows 2000, Windows XP, mit CentreWare IS, 4-2 Windows Server 2003, 4-10 Zwischenblatt Fehlerbehebung Trennblatt verwenden, 1-10 Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, 4-10 Windows NT 4.x, 4-16 Windows 98 SE und...