Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox Phaser 790 Benutzerhandbuch Seite 357

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zwei Beispiele:
Wenn es sich um einen Standardauftrag handelt, der keiner
weiteren Bearbeitung bedarf, kann der Operator mit der rechten
Maustaste auf den Auftrag klicken und Drucken wählen. Die RIP-
Statuszeile und die Druckstatusleiste werden animiert. Der
gedruckte Auftrag wird unterhalb der Statusleiste aufgelistet und
die gedruckten Seiten werden von der Xerox Phaser 790
ausgegeben.
Bei einem anderen Auftrag könnte es sich um einen größeren
Auftrag handeln, den der Operator zuvor noch nicht gesehen hat.
Im Anweisungsfeld ist ersichtlich, dass der Anwender, der den
Auftrag gesendet hat, den Ausdruck überprüfen will, bevor die
anderen 50 Aufträge erstellt werden sollen. Der Operator muss
sicherstellen, dass im Feld „Kopien" der Wert „1" eingestellt ist.
Mit der rechten Maustaste auf den Auftrag klicken und Drucken
und Halten wählen.
Die RIP- und Druckstatusleiste werden animiert, und Kopie 1 des
Auftrags wird auf der Xerox Phaser 790 ausgegeben. Der
Operator kann den Auftraggeber zum Überprüfen des Auftrags
informieren. Wurde der Auftrag angenommen, so setzt der
Operator die Anzahl der Kopien auf 50. Danach mit der rechten
Maustaste auf den im Bereich RIP angehaltenen Auftrag klicken
und „Drucken" wählen.
Szenarium 3
Jeder Anwender schickt nun Aufträge an die im Netzwerk
eingebundene Xerox Phaser 790, was dazu führt, dass viele Aufträge
schnell hintereinander folgen. Nun können im Spool-Bereich mehrere
Aufträge aktiviert und mit „Drucken" an den Server weitergeleitet
werden, der die Aufträge nacheinander abarbeitet und druckt. Mit
„Drucken und Halten" können Aufträge gedruckt werden, die nach
kurzer Zeit erneut gedruckt werden sollen. Gedruckte Aufträge können
nun aus dem Ausgabefach genommen und neues Druckmaterial kann
eingelegt werden.
Während Routineaufträge nach ihrer Druckfreigabe den Prozess ohne
Eingriffe durchlaufen, kann man sich anderen Aufträgen widmen, für
die Zusatzarbeiten ausgeführt werden müssen. So kann es sein, dass
diese z. B. auf Spezialpapier gedruckt werden sollen oder dass der
Auftraggeber über einen aufgetretenen PostScript-Fehler informiert
werden soll.
Xerox Phaser 790
17. Auftragsmanagement in der Command WorkStation-Software
17–9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis