Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox Phaser 790 Benutzerhandbuch Seite 312

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16. Einführung in die Command WorkStation
Spool—Aufträge, die unterhalb der Statusleiste Spool aufgelistet
werden, sind PostScript- oder PCL-Dateien, die sich auf der
Festplatte der Xerox Phaser 790 befinden. Diese Aufträge
werden entweder an die Druckwarteschlange (weißes Symbol)
oder die Haltewarteschlange (gelbes Symbol) gesendet.
Der Begriff PostScript wird in diesem Handbuch für PostScript- und PDF-
Aufträge verwendet. PDF ist eine PostScript-Variante, die die Vorschau, die
Größenanpassung und die Neuanordnung von Seiten erlaubt. Nach
Möglichkeit wird aber immer der Begriff PDF für PDF-Daten oder PDF-
Druckaufträge verwendet.
RIP—Aufträge, die unterhalb der Statusleiste RIP aufgelistet
werden, sind bereit für die Druckausgabe. Sie liegen im
Rasterformat vor (d.h. die RIP-Verarbeitung ist abgeschlossen)
und warten auf die Freigabe des Druckers. Aufträge im
Rasterformat können ebenfalls angehalten werden. Diese werden
dann ebenso gelb unterlegt.
Drucken—Aufträge, die unterhalb der Statusleiste Drucken
aufgelistet werden, wurden bereits gedruckt. Gedruckte Aufträge
können auf der Festplatte der Xerox Phaser 790 gespeichert
werden. Die Anzahl der Aufträge, die auf der Festeplatte
gespeichert werden kann, (1 bis 99) wird beim Setup des
Druckers festgelegt.
Man kann mit jedem im Hauptfenster angezeigten Auftrag interagieren,
indem man ihn auswählt und eine Option im Menü „Auftrag" wählt.
Man klickt mit der rechten Maustaste auf ihn und wählt eine Option im
Kontextmenü. Dies kann auch durch Doppelklick geschehen. (Sofern
der Kennwortschutz aktiviert ist und die Anmeldung als Gast erfolgte,
können die Aufträge nur angesehen und nicht geändert oder in andere
Bereiche verschoben werden) In den folgenden Kapiteln wird die
grafische Oberfläche der Command WorkStation-Software detailliert
erläutert.
16–4
Xerox Phaser 790

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis