Durchführung von Prüfungen nach VDE 0701/0702
Durchführung von Prüfungen nach DIN VDE
0701, Teil 1 (Ausgabe 2000-09)
Die DIN VDE 0701 legt die Anforderungen für die
elektrische Sicherheit an elektrischen Geräten fest. Hier
sind Prüfungen und Grenzwerte für instandgesetzte oder
geänderte Geräte erwähnt. Nach der Instandsetzung oder
Änderung darf bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
keine Gefahr für den Benutzer oder die Umgebung
bestehen.
Die Reihenfolge der Prüfungen ist wie folgt festgelegt:
1.) Sichtprüfung.
2). Prüfung des Schutzleiterwiderstandes (bei Geräten
der Schutzklasse I).
Der Grenzwert beträgt:
0,3 Ω für Geräte mit Anschlussleitungen bis 5 m, zu-
züglich 0,1 Ω je weitere 7,5 m, jedoch maximal 1,0 Ω.
3.) Messung des Isolationswiderstandes
Der Grenzwert beträgt:
1,0 MΩ für Geräte der Schutzklasse I
2,0 MΩ für Geräte der Schutzklasse II (*1)
0,25 MΩ für Geräte der Schutzklasse III
0,3 MΩ für Geräte der Schutzklasse I mit
eingeschalteten Heizelementen (*2)
* 1: Gilt auch für berührbare leitfähige Teile von
Geräten der Schutzklasse I die nicht mit dem
Schutzleiter verbunden sind.
* 2: Wird bei Geräten der Schutzklasse I mit Heiz-
elementen ≥3,5 kW Gesamtleisung der geforderte
Isolationswiderstand nicht erreicht, gilt das Geräte
dennoch als einwandfrei, wenn der Schutzleiter-
strom die Grenzwerte nicht überschreitet.
Anhang A
A-1