• Der Tester darf nicht für Messungen in elektrischen
Anlagen eingesetzt werden.
• Beim Durchführen der Messungen den Prüfling
nicht berühren, da bei einigen Messungen hohe
Spannungen und starke Ströme auftreten.
• Setzen Sie den Tester nicht in der Nähe von
explosiven Gasen, Dämpfen oder Staub oder in
nasser Umgebungen ein.
• Überprüfen Sie den Tester vor dem Einsatz.
Verwenden Sie ihn nicht, wenn Sie abnormale
Zustände irgendeiner Art feststellen (z.B. fehlerhafte
Anzeige, beschädigtes Gehäuse, usw.)
• Verwenden Sie nur die mit dem Tester mitgelieferten
Messleitung und Messzubehör oder solche, die laut
Fluke für den Tester geeignet sind.
• Untersuchen Sie das Messzubehör nach
schadhafter Isolierung oder Beschädigungen.
Prüfen Sie den Durchgang der Messleitung.
Ersetzen Sie schadhaftes Messzubehör vor
Inbetriebnahme des Testers.
• Halten Sie Ihre Hand während der Messungen hinter
der Griffschutzbegrenzung des Messzubehörs.
• Öffnen Sie nie das Gehäuse des Testers, da ge-
fährliche Spannungen anliegen. Der Tester enthält
keine vom Benutzer austauschbaren Teile.
• Lassen Sie den Tester nur durch qualifiziertes
Personal warten.
• Der Tester darf nur an eine korrekt geerdete und
funktionsfähige Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden. Wenn Zweifel über die
Wirksamkeit der Erdung der Netzsteckdose
bestehen, schließen Sie den Tester nicht an.
Verwenden Sie keine zweipoligen Adapter oder
Verlängerungskabel; das würde den Schutzkontakt
unterbrechen.
• Der Tester ist für den Betrieb mit einer Nenn-
spannung 230V AC – 50Hz ausgelegt, er darf nie an
eine höhere Spannung angeschlossen werden.
• Das Tester darf nur an eine mit maximal 16 A
abgesicherte Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden.
• Die Netzversorgung darf nie an den Anschluss für
die Kaltgeräteleitungsprüfung angeschlossen
werden.
• Bei der Messung des Schutzleiterwiderstandes ist
die Messleitung regelmäßig zu kompensieren.
• Unter bestimmten Messbedingungen kann an der
Prüf-/Netzsteckdose eine Netzspannung von 230V
mit einem maximalen Strom von 16 A anliegen.
• Wenn am Tester dauernd ein doppelter Signalton
hörbar ist, müssen Sie den Tester sofort vom Netz
trennen, da dieses Signal einen gefährlichen
Zustand aufzeigt.
Bedienungsanleitung
Sicherheitsinformation
3