Sicherheitsvorschriften
Sicherheit beim Auftanken
1.5
Service-Sicherheit
WARNUNG
Personenschutzausrüstung (PPE)
1.5.1
1.5.2
Während des Auftankens des Motors:
•
Verschütteten Kraftstoff sofort aufwischen.
•
Den Kraftstofftank in einem gut ventilierten Bereich auffüllen.
•
Nach dem Auftanken den Kraftstofftankdeckel wieder anbringen.
Während des Auftankens des Motors:
•
Nicht rauchen.
•
Keine heißen oder laufenden Motoren auftanken.
•
Den Motor nicht in der Nähe von Funken oder offenen Flammen
auftanken.
•
Die Maschine nicht auftanken, während sie sich auf
kunststoffbeschichteten Auflageflächen von Pritschenwagen
befindet. Statische Elektrizität kann den Kraftstoff oder
Kraftstoffdämpfe entzünden.
Schlecht gewartete Maschinen können eine Gefahr darstellen! Nur
regelmäßig und richtig gewartete und bei Bedarf reparierte Maschinen
können über lange Zeit hinweg sicher und und ordnungsgemäß
betrieben werden.
Bei Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten an dieser Maschine
folgende Personenschutzausrüstung tragen:
•
Eng anliegende Arbeitskleidung, die die Bewegung nicht
behindert
•
Schutzbrille mit Seitenschutz
•
Gehörschutz
•
Arbeitsschuhe oder Stiefel mit Zehenschutz
Weitere Hinweise vor dem Betrieb der Maschine:
•
Lange Haare zusammenbinden.
•
Allen Schmuck ablegen (einschließlich Ringe)
Die Maschine NICHT in laufendem Zustand reinigen, warten oder
einstellen. Drehteile können schwere Verletzungen verursachen.
Einen überfluteten Benzinmotor NICHT ankurbeln, so lange die
Zündkerze herausgenommen ist. Im Zylinder angestauter Kraftstoff
spritzt aus der Zündkerzenöffnung heraus.
12
PG 2A/3A
wc_si000069de.fm