Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 12 Datensicherung; Auswahl Eines Usb-Speichersticks; Daten Speichern/Laden; Systemdaten - Avery Berkel XS 100 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 12 Datensicherung

Beim Einrichten von mehreren Einzelgeräten mit den gleichen PLUs und Systemdaten können Sie die Daten über einen
USB‐Speicherstick übertragen, d.h., Sie müssen die Daten nicht auf jedes Gerät einzeln übertragen. Sie können einen
USB‐Speicherstick auch zum Speichern von Backup‐Dateien verwenden, die in ein Gerät geladen werden können, falls
Probleme auftreten sollten.
12.1
Auswahl eines USB‐Speichersticks
Die XS Waage wird mit einem Standardtreiber für USB‐Speichersticks geliefert. Er ist für den Betrieb vom USB‐Port aus
konfiguriert, der sich unter der Druckerabdeckung befindet. Aufgrund unterschiedlicher Herstellungsverfahren sind
jedoch nicht alle USB‐Speichersticks mit der XS Waage kompatibel. Um einen problemlosen Betrieb zu gewährleisten,
verwenden Sie nur USB‐Speichersticks, die für die Verwendung mit der XS Waage zugelassen sind (wenden Sie sich an
Avery Berkel für weitere Informationen).
Hinweis: Denken Sie daran, dass Sie jedes Mal, wenn Sie etwas ändern, einen Backup Ihrer Daten durchführen, da die
Dateien sonst nicht mehr aktuell sind.
12.2

Daten speichern/laden

Speichern
Die Waage kopiert ihre Daten auf einen USB‐Speicherstick. Die Original‐Daten bleiben auf dem Gerät.
Laden
Die Waage kopiert Daten von einem USB‐Speicherstick. Die vom Gerät gespeicherten Daten werden ersetzt oder
überschrieben, bleiben aber immer noch auf dem USB‐Speicherstick.
Wenn Sie Datei speichern auswählen, erscheinen auf dem Bildschirm 10 Auswahlmöglichkeiten:
Damit können Sie alle Arten von Daten unabhängig von den anderen Datenarten laden und speichern.

Systemdaten

Die Systemdaten bestehen aus Funktionen, die bei allen Geräten in der Filiale gleich sein müssen. Wenn Geräte zu einem
Netzwerk gehören, gelten die Systeminformationen für alle Geräte.
6. USB‐Backup
1 Produkte
3 Systemdaten
5 Geräte‐Konfiguration
7 Etikettenformat
9 Logo
1. Datei speichern
2. Datei laden
2 Warnmeldung Details
4 Rückverfolgbarkeit
6 Tastatur einrichten
8 Nährstoff
10 Posten
USB-Port

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xs 200Xs 400

Inhaltsverzeichnis