Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sunload MultECon Charger M60 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
2.2)
2.1)
Problem wie
2.3)
2.1)
Problem wie
Akkus im Akku -Ladefach
werden nicht geladen.
2.4)
2.1)
Problem wie
2.5)
Beim Drücken der
Taste für Akku-Ladefach
CHECK
leuchten LED´s
der Ladeanzeige rot.
3.1)
Angeschlossene USB-
Geräte werden nicht
geladen.
3.2)
3.1)
Problem wie
4)
Am 12 V-Kfz-Adapter
angeschlossenes Gerät
wird nicht geladen.
5.1)
Beim Anschließen
externer Geräte ertönt ein
Dauerton.
5.2)
Externe Geräte
werden nicht geladen.
Bei Problemen, die in obiger Tabelle nicht beschrieben worden sind,
kontaktieren Sie bitte den Hersteller.
Ursache
Akkus falsch gepolt eingelegt.
Kontaktfedern im Akkufach
oder zum Akkurahmen sind
beschädigt oder verbogen.
Die eingelegten Akkus sind
nicht mehr aufladbar (z. B.
wegen Überalterung).
Akkus defekt, Kurzschluss oder
es sind nicht wiederaufladbare
Batterien eingelegt worden.
Einige Geräte erfordern ein
USB-Protokoll („handshake"),
um den Ladeprozess zu
beginnen, bzw. normal zu
funktionieren.
Angeschlossene Geräte
funktionieren nicht.
Interne Batterie leer oder zu
schwach.
Externe Geräte verbrauchen
zu viel Strom (mehr als 6 A
bei 12 V).
Interne Batterie defekt.
Lösung
Akkus entsprechend der
richtigen Polarität einsetzen.
Zum Service einsenden.
Neue Akkus verwenden.
Bezeichnung der Akkus prüfen.
Nur funktionsfähige NiMH-
Akkus verwenden. Kurzschluss
beseitigen.
Das M60 liefert über die
USB-Buchsen 5 V, jedoch keine
Kommunikationsprotokolle.
Verwenden Sie alternativ einen zu
Ihrem Gerät passendes 12 V-Kfz-
Adapter und schließen Sie dieses
12V-OUT
am
Anschluss an.
Bitte Hersteller kontaktieren
und über kompatible Endgeräte
beraten lassen.
Interne Batterie laden.
Schalten Sie einen oder mehrere
Ausgänge
(USB
OUT,
OUT, Akku-Ladefach) ab.
Kontaktieren Sie den Service
zwecks Ersatzteilversorgung.
12V
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sunload MultECon Charger M60

Inhaltsverzeichnis